
Suchergebnisse
-
Japan: Jagd auf bedrohte Wale ist eröffnet
11.11.2005 - Japans Walfangflotte hat sich wieder auf den Weg ins Walschutzgebiet am Südpol gemacht. Ausgerechnet dort sollen in den kommenden Monaten fast 1.000 Wale getötet werden - angeblich, um ihre Lebensweise zu erforschen. Doch das meiste Fleisch landet in japanischen Restaurants. Das Helle Köpfchen hat Wal-Expertin Stefanie Werner von der Umweltschutz-Organisation Greenpeace gefragt, wie das möglich ist.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1443.html
-
Erfolg! Kein Walfang für Island
Eine super Nachricht aus Island: Das Walfangunternehmen Hvalur lässt in diesem Jahr seine Fangschiffe zu Hause. Im Greenpeace-Blog erklärt Thilo Maack, Meeresbiologe und Experte für Wale und Walfang bei Greenpeace: „Die Waljagd lohnt sich wirtschaftlich nicht. In Island gibt es keinen Markt für Finnwal und das Fleisch der bis zu 154 Tiere, so die jährliche Quote, wird zu 100% auf den japanischen Markt exportiert.
https://kids.greenpeace.de/taxonomy/term/30?type=news&page=2
-
Wird Walfang wieder erlaubt?
Bei der Tagung der Internationalen Walfang- Kommission in Italien geht es derzeit darum, ob die Waljagd wieder erlaubt werden soll. Das Töten von Walen ist jedoch Tierquälerei und …
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/wird-walfang-wieder-erlaubt.html
-
Zusammenstoß auf hoher See
18.01.2006 - Am Südpol sind riesige japanische Schiffe unterwegs, um Wale zu jagen. Sie werden dabei immer wieder von Mitgliedern der Umweltorganisation Greenpeace aufgehalten. Nun ist es zu einem gefährlichen Zusammenstoß zwischen einem Greenpeace- und einem Walfang-Schiff gekommen. Beide Seiten behaupten, nicht die Verantwortung dafür zu tragen.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Waljagd selbst übernehmen drei schnelle Spezialschiffe. Sobald sich eines der Jagdschiffe von der "Nisshin Maru" entfernt, steigen Greenpeace-Aktivisten [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1535.html
-
Die Jagd auf Wale
17.10.2013 - Der Wal hat sich durch das Engagement von Umweltorganisationen wie Greenpeace zu einer Art Wappentier der Tierschutzbewegung entwickelt. Kaum einem anderen Tier wird international so viel Aufmerksamkeit geschenkt wie dem Wal. Tierschützer gegen Walfänger: über den Schutz der Meeressäuger wird seit Jahrzehnten heftig diskutiert.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Entwicklung der Walfangindustrie Wale können ihe Temperatur selbst regeln Die Waljagd ist seit Mitte der 1980er Jahre verboten, aber trotzdem werden jedes Jahr [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/polarregionen/arktische_tierwelt/pwiediejagdaufwale100.html
-
Gerichtsurteil: Japan darf in der Antarktis keine Wale mehr jagen!
Seit 1986 ist die kommerzielle Jagd auf Wale verboten. Das bedeutet: Niemand darf Wale töten, um mit ihnen Geld zu verdienen. Das Verbot der Internationalen Walfangkommission hat Japan aber nie gepasst. Über 25 Jahre rückten japanische Walfänger weiter aus, um in der Antarktis Wale zu jagen. Dabei nutzte Japan ein Schlupfloch im Gesetz und behauptete, die Wale für wissenschaftliche Zwecke zu fangen.
https://kids.greenpeace.de/node/2478
-
Kinderstube der Wale
28.04.2014 - Die Wasserfontäne des Wals schießt mit knapp 500 Stundenkilometern aus dem Meer. Seine riesige Schwanzflosse versinkt fast lautlos in den Fluten. Vor den Küsten der Inselgruppe Hawaii kann man im Winter dieses Naturschauspiel regelmäßig beobachten. Denn dann kommen zwischen 4000 und 5000 Buckelwale aus Sibirien und Alaska in die wärmeren Gewässer des Pazifiks.
Aus dem Inhalt:
[...] des Walfangs im späten 20. Jahrhundert nur noch 800 bis 2000. Auf Hawaii war die Waljagd lange Zeit Haupteinnahmequelle für viele Einwanderer. [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/inseln/hawaii/pwiekinderstubederwale100.html
-
Pottwal
17.06.2006 - Aussehen Der Pottwal oder Spermwal ist ein Säugetier in der Ordnung der Wale. Er ist unter den Zahnwalen der einzige Großwal. Dieser Wal ist mit einer Länge von bis zu 18 Metern und einem Gewicht von bis zu 50 Tonnen das größte bezahnte Tier der Erde . Männchen sind sehr viel größer und schwerer als Weibchen.
Aus dem Inhalt:
[...] verspeist. Der Darm eines Pottwals kann eine Länge von bis zu 250 Metern haben. Aufgrund der Waljagd in der Vergangenheit sind die Bestände [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=8718
-
Walfang
08.02.2006 - Wale werden gejagt und sterben in den Netzen der Fischfangflotten . Die Überfischung (starke Minderung der Fischbestände) und Verschmutzung der Meere, der Lärm von Bohrinseln und Schiffen und die Veränderung des Klimas : all das bedroht die Wale sehr. Nicht nur die großen, sondern auch die kleinen Arten dieser faszinierenden Meeressäugetiere, zum Beispiel die Delfine.
Aus dem Inhalt:
[...] spielt erst seit dem späten 20. Jahrhundert eine bedeutende Rolle bei der Waljagd. Zwar beschloss die Internationale Walfangkommission (IWC) 1986 [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1400
-
Die Frage der Woche: Warum wurden und werden Wale gefangen?
Jeden Samstag beantworten wir euch Fragen zu allen möglichen Themen. Heute fragt uns Kyara W. aus Spiekeroog: Warum wurden und werden Wale gefangen? Hier erfahrt ihr die Antwort...
Aus dem Inhalt:
[...] verlor die Waljagd ihren finanziellen Reiz. Heute gibt es kein Walprodukt mehr, das nicht durch ein anderes Erzeugnis ersetzt werden könnte. So verwendet [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/die-frage-der-woche-warum-wurden-und-werden-wale-gefangen.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|