
Suchergebnisse
-
Glosse
Die Glosse (griech. glossa = Zunge, Sprache) nimmt Sachverhalte, Erscheinungen und Verhaltensweisen aufs Korn, die widersprüchlich oder gar überlebt sind. Dafür werden die Mittel Humor, Ironie und Satire eingesetzt.
Aus dem Inhalt:
[...] Denkanstöße gegeben werden. In den Medien , aber auch in der Schule lassen sich Glossen gut anbringen. In Funk und Fernsehen sowie in den Zeitungen finden wir sie als kurze Reaktion auf aktuelles Tagesgeschehen . [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/glosse
-
Installation
Der Begriff Environment wurde in der Vergangenheit weitestgehend von zwei Begriffen abgelöst, die in der zeitgenössischen Kunst an Bedeutung gewonnen haben: Rauminstallation Licht-Ton-Installation und Videoinstallation.
Aus dem Inhalt:
[...] der Neuen Medien (Fernsehgerät bzw. Monitor, Projektor, digitale Filmkamera usw.), um (das bewegte) Bild und (den statischen) Raum miteinander in Beziehung [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/installation
-
Skandale und Presse
28.10.2014 - Den Medien kommt bei der Aufdeckung von Skandalen und der damit einhergehenden Kontrolle der demokratischen Institutionen die Funktion des Sittenwächters zu. In Zeiten, wo Amtsmissbrauch und Korruption für viele Politiker Vorteile mit sich bringen, reiben sich die Medien angesichts der Aufdeckung dieser Verfehlungen ihrerseits die Hände.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/deutsche_geschichte/politische_skandale/pwieskandaleundpresse100.html
-
Mediennutzung: Kinder finden Regeln okay
09.09.2015 - Mittwoch, 09. September 2015: Das ist oft ein Streitthema zu Hause: Regeln im Umgang mit den Medien. Einer Umfrage zufolge finden Kids Regeln okay - aber nur, wenn sich die Eltern auch dran halten.
https://www.kindersache.de/bereiche/nachrichten/mediennutzung-kinder-finden-regeln-okay
-
Wozu Pressefreiheit?
Die Berichte und Veröffentlichungen der Medien dürfen nicht zensiert werden. Das heißt, niemand darf z.B. ReporterInnen vorschreiben, was sie oder was sie nicht berichten dürfen: wie z.B: „Darüber darfst du nicht berichten, weil, wenn die Menschen davon erfahren, dann wählen die unsere Partei nicht mehr.“ Das gilt für alle Medien: Rundfunk, Presse und anderen Medien wie Online-Medien.
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-pressefreiheit/wozu-pressefreiheit/
-
Warum gibt es Streit mit Polen?
22.01.2016 - Momentan gibt es in Europa Streit mit Polen. Die Regierung unseres Nachbarlandes hat wichtige Regeln verletzt. Zum Beispiel hat sie Medien beeinflusst.
http://www.duda.news/welt/warum-gibt-es-streit-mit-polen/
-
Der Nahostkonflikt als Medienkrieg - Nahostkonflikt
20.02.2008 - Die Medien spielen eine entscheidende Rolle im Nahostkonflikt. Je nach Sichtweise erzählen sie vom Kampf Israels gegen fundamentalistische Terroristen beziehungsweise vom Unabhängigkeitskampf der Palästinenser. Und sie erzählen viel, denn aus dem geografisch eher kleinen Gebiet berichten überdurchschnittlich viele Auslandskorrespondenten.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/nahostkonflikt/inhalt/hintergrund/der-nahostkonflikt-als-medienkrieg.html
-
Massenmedien in den USA
Als Massenmedien werden seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts schriftliche, bildliche und akustische Träger und Vermittler von Informationen bezeichnet, die ihre Botschaften mithilfe von Vervielfältigungs- oder Übertragungstechniken an unspezifisch große Gruppen übermitteln.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/massenmedien-den-usa
-
Jugendschutzgesetz
Das Jugendschutzgesetz soll Kinder und Jugendliche vor verschiedenen Gefährdungen (Alkohol, Nikotin, Medien, Computerspiele usw.) schützen. Das Gesetz wird ständig erweitert und angepasst.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/jugendschutzgesetz
-
Neuseeland heute
Neuseeland, das in der Sprache der Maori Aotearoa (Land der langen weißen Wolke) heißt, ist neben Australien das bedeutendste Land im asiatisch-pazifischen Raum. Die rund 3,68 Mio. Einwohner auf der Nord- und Südinsel unterstehen zwar formell weiterhin der britischen Königin, leben aber in einer parlamentarischen Demokratie.
Aus dem Inhalt:
[...] Durch die Medienreform wurden 1991 die vormals öffentlich-rechtlichen Fernseh- und Rundfunkanstalten privatisiert. Zudem erhielten die Maori Sendefrequenzen zum Aufbau eigener Programme. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/neuseeland-heute
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|