
Suchergebnisse
Treffer 101 bis 110 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Der Nahostkonflikt als Medienkrieg - Nahostkonflikt
20.02.2008 - Die Medien spielen eine entscheidende Rolle im Nahostkonflikt. Je nach Sichtweise erzählen sie vom Kampf Israels gegen fundamentalistische Terroristen beziehungsweise vom Unabhängigkeitskampf der Palästinenser. Und sie erzählen viel, denn aus dem geografisch eher kleinen Gebiet berichten überdurchschnittlich viele Auslandskorrespondenten.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/nahostkonflikt/inhalt/hintergrund/der-nahostkonflikt-als-medienkrieg.html
-
Massenmedien in den USA
Als Massenmedien werden seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts schriftliche, bildliche und akustische Träger und Vermittler von Informationen bezeichnet, die ihre Botschaften mithilfe von Vervielfältigungs- oder Übertragungstechniken an unspezifisch große Gruppen übermitteln.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/massenmedien-den-usa
-
Jugendschutzgesetz
Das Jugendschutzgesetz soll Kinder und Jugendliche vor verschiedenen Gefährdungen (Alkohol, Nikotin, Medien, Computerspiele usw.) schützen. Das Gesetz wird ständig erweitert und angepasst.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/jugendschutzgesetz
-
Neuseeland heute
Neuseeland, das in der Sprache der Maori Aotearoa (Land der langen weißen Wolke) heißt, ist neben Australien das bedeutendste Land im asiatisch-pazifischen Raum. Die rund 3,68 Mio. Einwohner auf der Nord- und Südinsel unterstehen zwar formell weiterhin der britischen Königin, leben aber in einer parlamentarischen Demokratie.
Aus dem Inhalt:
[...] Durch die Medienreform wurden 1991 die vormals öffentlich-rechtlichen Fernseh- und Rundfunkanstalten privatisiert. Zudem erhielten die Maori Sendefrequenzen zum Aufbau eigener Programme. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/neuseeland-heute
-
Öfter mal offline sein
15.08.2014 - Schüler aus Baden-Württemberg haben sich einen Medien-Knigge ausgedacht - mit Verhaltensregeln für den Umgang mit Smartphones & Co.
http://www.duda.news/wissen/ofter-mal-offline-sein/
-
Betrug bei Zeitschrift "Der Spiegel"
22.12.2018 - Ein Reporter von "Der Spiegel", einer wichtigen deutschen Nachrichtenzeitschrift, hat jahrelang in seinen Texten gelogen.
Aus dem Inhalt:
[...] Und viele fragen sich jetzt auch: "Woher weiß ich, ob nicht noch mehr Reporter lügen?" Viele Journalisten in Deutschland fürchten, dass die Menschen den Medien jetzt [...]
https://www.zdf.de/kinder/logo/betrug-beim-spiegel-100.html
-
Warum gibt es Werbung? Die Tricks der Werbebranche! | warum-wieso.de
Aus dem Inhalt:
[...] Werbeträger sind Medien wie Fernsehen, Radio, Internet und Plakate, sowie direkte Vermarktung im öffentlichen Raum in Form von Flyern oder dem direkten Kontakt. [...]
https://www.warum-wieso.de/gesellschaft/warum-gibt-es-werbung/
-
Tipps bei Fakes im Internet
08.09.2017 - Wie erkenne ich Fakes im Internet? Und wie verhalte ich mich, wenn ich auf ein Fake stoße?
Aus dem Inhalt:
[...] Oft sind Fakes in den sozialen Medien schwer zu erkennen. Wenn euch bei einem Profil oder bei einer Nachricht viele Fehler im Text auffallen [...]
https://www.zdf.de/kinder/logo/tipps-bei-fakes-im-internet-100.html
-
Wer macht Meinung?
Um sich seine eigene Meinung bilden zu können, ist es wichtig, gut informiert zu sein. Medien, wie Zeitungen, Hörfunk, Fernsehen oder das Internet können eine Vielzahl von Menschen gleichzeitig erreichen. Solche Medien werden Massenmedien genannt. Massenmedien haben wichtige Aufgaben: Sie informieren über das öffentliche Geschehen, sie weisen auf Missstände hin und machen auf falsche Informationen aufmerksam.
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-sag-deine-meinung/meinungsfreiheit-grundlage-der-demokratie/wer-macht-meinung/
-
Politische Skandale
28.10.2014 - Sie bewegen die Menschen, erhitzen die Gemüter und beschäftigen die Medien gleichermaßen wie den kleinen Mann auf der Straße: Politische Skandale dienen als moderner Pranger. Neugierig und mit moralischer Missbilligung zeigen wir mit dem Zeigefinger auf den Sünder, der von seinem hohen Ross stürzt, weil seine Vergehen ans Licht gekommen sind.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/deutsche_geschichte/politische_skandale/pwwbpolitischeskandale100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|