
Suchergebnisse
-
Neue Medien: Schüler unterrichten Lehrer
01.04.2016 - Freitag, 1. April 2016: Smartphone, Tablet, soziale Netzwerke – Noch immer kennen sich viele Lehrerinnen und Lehrer zu wenig mit digitalen Medien aus. Bei einem neuen Modellprojekt, das heute startet, zeigen ihnen erfahrene Kinder und Jugendliche, wie es geht.
https://www.kindersache.de/bereiche/nachrichten/neue-medien-schueler-unterrichten-lehrer
-
Warum berichten Medien weniger über den Irak?
27.03.2016 - Nicht nur in Brüssel, auch im Irak, hat es in dieser Woche viele Tote gegeben. Warum berichten Medien darüber so wenig?
http://www.duda.news/wissen/warum-berichten-medien-nicht-ueber-anschlag-im-irak/
-
Gewalt in den Medien
Menschen sind nicht nur auf der Straße, d.h. in ihrer realen Umgebung, Gewalt ausgesetzt oder von Gewalt bedroht. Über die Medien, vor allem im Fernsehen, in Filmen und in Clips im Internet, werden wir Zeugen von Gewalt; Computer- und Online-Spiele geben Nutzern die Möglichkeit, selbst virtuell Gewalt auszuüben.
http://www.labbe.de/mellvil/index_vs.asp?themaid=26&titelid=282&titelkatid=0&move=-1
-
Thema: Being digital – Kinder und neue Medien
Being digital – Kinder und neue Medien Mit einem Mausklick die ganze Welt am Bildschirm haben, mit FreundInnen plaudern, für die Schule recherchieren, in Fotoalben blättern, Musik hören, Filme schauen, seine eigene Meinung kundtun und noch vieles mehr. Das alles kannst du online über das Internet machen.
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-being-digital-kinder-und-neue-medien/
-
Süchtig nach sozialen Medien
04.03.2018 - Wenn das Handy über allem steht, ist man vielleicht süchtig. logo! erklärt es an dem ausgedachten Beispiel von Emma.
https://www.zdf.de/kinder/logo/erklaerstueck-soziale-medien-sucht-100.html
-
Comic, Medien
Der Einfluss von Comics auf andere Medien ist weitaus größer, als man auf Anhieb meinen möchte. Schon seit der Erfindung der Comic Strips Ende des 19. Jahrhunderts ist es sowohl üblich, Comic-Figuren vom Papier zu animiertem (Film-)Leben zu erwecken, als auch lebenden Personen ein gezeichnetes Alter Ego zu verpassen und dieses Abenteuer erleben zu ...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/comic-medien
-
Medienwelt im Wandel - Sendung: Medien und Politik - Quo vadis, BRD?
20.02.2008 - Mediennutzung ist aus unserem Alltag gar nicht mehr wegzudenken, es ist die Freizeitbeschäftigung Nummer eins. Und weil die heutigen Medien so unglaublich viele Menschen erreichen, spricht man von Massenmedien. Seit den 1960er Jahren setzte das Fernsehen zu seinem Siegeszug an, es wurde schon bald das dominierende Leitmedium.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/quo-vadis-brd/inhalt/sendung-medien-und-politik/hintergrund-medienwelt-im-wandel.html
-
Wissenstest - Literatur und Medien
Hier kannst du dich selbst testen. So kannst du dich gezielt auf Prüfungen und Klausuren vorbereiten oder deine Lernerfolge kontrollieren. Multiple-Choice-Test zum Thema "Deutsch - Literatur und Medien".
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/wissenstest-literatur-und-medien
-
Medien als vierte Gewalt
Deutschland gilt als Ursprungsland der Zeitung. Im internationalen Vergleich ist die gegenwärtige Presselandschaft äußerst vielfältig. Nach dem Ersten Weltkrieg kam der Rundfunk und nach dem Zweiten Weltkrieg das Fernsehen hinzu, die das Zeitalter der Massenkommunikation eröffneten.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/medien-als-vierte-gewalt
-
Social Media und Gehirn - Wie neue Medien unser Denken beeinflussen
28.10.2014 - Max ist 14 Jahre und geht in die achte Klasse. Wenn er von der Schule nach Hause kommt, schaut er sich auf YouTube Videos an und chattet via Facebook mit seinen Freunden. Seine Hausaufgaben recherchiert er auf Wikipedia. Wenn er Probleme hat, fragt er in Onlineforen um Rat. Max ist das, was Experten heute einen Digital Native nennen: Er ist ein Eingeborener der neuen Medienwelt.
http://www.planet-wissen.de/technik/computer_und_roboter/social_media/pwiesocialmediaundgehirnwieneuemedienunserdenkenbeeinflussen100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|