Suchergebnisse
-
Hans Magnus Enzensberger
* 11.11.1929 in Kaufbeuren HANS MAGNUS ENZENSBERGER ist Literaturwissenschaftler und ein streitbarer deutscher Autor. Er ist besonders durch seine zeitkritische Lyrik und seine medien- und politikkritischen Essays bekannt geworden.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/hans-magnus-enzensberger
-
Quiz: Was weißt du über Medien?
Frage 1. Welche Funktionen haben Massenmedien neben der Informations-, der Meinungsbildungs- und der Kontrollfunktion. Frage 2. Was wird als Mediendemokratie bezeichnet? Frage 3. Was ist Zensur? Frage 4. Unter welcher Österreichischen Regierung trat das Recht der Pressefreiheit nach dem Zweiten Weltkrieg wieder in Kraft?
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-pressefreiheit/quiz-was-weisst-du-ueber-medien/
-
Licht im Medium
Auf der Seite Himmelsblau geht es um Streuung von Licht in der Atmosphäre, bei der Behandlung der Strahlenoptik und des Lichtleiters spielt die Brechung von Licht beim Übergang in ein anderes Medium eine entscheidende Rolle. Die Grafik unten fasst die Phänomene, die auftreten, wenn Licht sich in verschiedenen Medien ausbreitet, noch einmal zusammen.
http://www.physik.wissenstexte.de/medium.htm
-
Massenmedien
In der mediengebundenen Kommunikation findet weniger ein Austausch statt, sondern vor allem das Aufnehmen von Mitteilungen und Informationen. Diese werden von Journalisten, Funk- und Fernsehproduzenten angeboten.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/massenmedien
-
Die Medien und der Krieg
Egal, ob Plakate, Flugblätter, Zeitungen, Postkarten, Illustrierte oder Kinos – die Bilder des Kriegs waren überall zu sehen. Selbst in Schulbüchern und Kinderzimmern war der Krieg zu Hause. Die Massen lenken Der Erste Weltkrieg war der erste moderne Krieg, der die gesamte Bevölkerung in allen kriegführenden Staaten in die Kriegsanstrengungen einbezog.
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-100-jahre-erster-weltkrieg/ueberleben-im-krieg/die-medien-und-der-krieg/
-
Was haben neue Medien mit Demokratie zu tun?
Durch das Internet wurde es viel leichter seine eigene Meinung kund zu tun. Ohne Meinungsfreiheit gibt es keine Demokratie . Dazu musst du keine ausgebildete Journalistin oder Reporter sein und Artikel in gedruckten Zeitungen schreiben. In Online-Foren, Sozialen Netzwerken, in Blogs oder auf deiner eigenen Homepage kannst du dich zu Wort melden und über Themen, die dir wichtig sind, erzählen, Texte verfassen und deine Meinung kundtun.
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-being-digital-kinder-und-neue-medien/was-haben-neue-medien-mit-demokratie-zu-tun/
-
GOLDENER SPATZ 2017: Kinderjury gesucht!
Was sind die besten Kinderfilme? Bewirb dich jetzt für die Jury und sei beim Deutschen Kinder-Medien-Festival GOLDENER SPATZ 2017 dabei.
http://www.kindernetz.de/infonetz/medien/medienberufe/goldenerspatz/-/id=272542/nid=272542/did=426028/dekt9e/index.html
-
Rechtsmedizin in den Medien - Faszination des Verbrechens?
29.11.2013 - Quincy machte den Anfang. Jack Klugman als unermüdlicher Rechtsmediziner der amerikanischen Fernsehserie Quincy faszinierte in den 1970er Jahren die deutschen Zuschauer. Heute scheint es in Büchern und Filmen einen Boom der Rechtsmedizin zu geben. Während auch im ARD-"Tatort" die Rolle des Rechtsmediziners immer mehr Präsenz bekommt, sprießen seit einigen Jahren Bücher, Filme und Serien aus dem Boden, in denen der Rechtsmediziner die Hauptrolle e...
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/verbrechen/rechtsmidizin/pwierechtsmedizinindenmedienfaszinationdesverbrechens100.html
-
Schule und neue Medien
08.02.2010 - Ein ganz großes Thema ist auch die Veränderung der Ansprüche an die Schüler, was sie in der Schule gelernt haben sollten.
https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/lernen/schule-und-neue-medien
-
Internet und Web 2.0 - Sendung: Medien und Politik - Quo vadis, BRD?
20.02.2008 - Das Internet ist eigentlich ein weltweites Netzwerk zum Austausch von Daten. Schneller, als über das Internet, lassen sich Informationen nicht finden. Ob die Informationen auch besser sind, als in Büchern, Zeitungen oder im Fernsehen, ist eine Frage, die nicht eindeutig zu beantworten ist. Es kommt auf die Glaubwürdigkeit der Quellen an, jede Information muss auf ihre Verlässlichkeit geprüft werden.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/quo-vadis-brd/inhalt/sendung-medien-und-politik/hintergrund-internet-und-web-20.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|