Am Hungertuch nagen
Am Hungertuch nagen - Leidet jemand Not, dann nagt er sprichwörtlich am Hungertuch. Diese Wendung hat einen religiösen Ursprung.
http://www.geo.de/GEOlino/mensch/redewendungen/deutsch/redewendung-am-hungertuch-nagen-72898.html
Am Hungertuch nagen - Leidet jemand Not, dann nagt er sprichwörtlich am Hungertuch. Diese Wendung hat einen religiösen Ursprung.
http://www.geo.de/GEOlino/mensch/redewendungen/deutsch/redewendung-am-hungertuch-nagen-72898.html
Aus dem Inhalt:
[...] Zeitformen: nagen Quelle: Grafik: Copyright © 2007 Medienwerkstatt Mühlacker Verlagsgesellschaft mbH und deren Lizenzgeber. Alle Rechte vorbehalten. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=12814
Der Biber ist nach dem Capybara (Wasserschwein) das zweitgrößte Nagetier der Welt. Er lebt in den Uferbereichen von stehenden und fließenden Gewässern. Dort errichtet er Biberdämme. Biber sind: Biber sind beeindruckende Baumeister. Für ihre Dämme und Burgen fällen sie bis zu 1 m dicke Baumstämme. Diese nagen sie sanduhrförmig ab, indem sie ihre eine Vorderzähne fest in das Holz schlagen und dann mit dem Unterkiefer hobeln.
http://www.tierchenwelt.de/nagetiere/107-biber.html
Mümmeln ist ein Bezeichnung für vorsichtiges Nagen. Nagetiere wie Hasen mümmeln, aber auch alte Menschen ohne Gebiss. Es gibt viele Synonyme für mümmeln...
http://www.reimix.de/muemmeln/
Feldhasen sind Säugetiere. Wie die Kaninchen sind auch Feldhasen nicht mit den Nagetieren verwandt. Die Ohren sind mit einer Länge von bis zu 13 Zentimetern das Markenzeichen der Feldhasen. Typisch sind auch die kräftigen Hinterbeine und die langen Hinterfüße:
http://www.kindernetz.de/oli/tierlexikon/feldhase/-/id=74994/nid=74994/did=215204/1qn54cr/index.html
Chinchillas sehen ein bisschen aus wie ein kleiner Hase oder ein Eichhörnchen. Auffällig sind ihre großen Ohren und Augen und der lange, buschige Schwanz.
http://www.kindernetz.de/oli/tierlexikon/chinchilla/-/id=74994/nid=74994/did=81852/ajmhxc/index.html
05.09.2008 - Im September Wir wollen in den Nussbusch gehn Und dort einmal zum Rechten sehn. Das Eichhorn und der Häher Sind arge Nüssespäher, Der Buntspecht und die Haselmaus, Die lieben auch den Nusskernschmaus! Sie nagen und sie zwicken, Sie hacken und sie picken, Und wer nicht kommt zur rechten Zeit, Geht, wie ihr wisst, der Mahlzeit queit.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3777
03.08.2007 - Kupieren bedeutet, dass bei Tieren Körperteile abgeschnitten oder gekürzt werden. Bei Hunden ist das Kupieren von Ohren oder Rute in Deutschland verboten . Aber z.B. bei Ferkeln wird nach der Geburt der Schwanz gestutzt, d.h. abgeschnitten, damit sie sich nicht gegenseitig am Ringelschwänzchen nagen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=13060
27.02.2006 - Nicht klage mehr um das, was du verübt, Da Bäche Schlamm und Rosen Dornen tragen, Verfinsterung selbst Mond und Sonne trübt, In schönsten Knospen garst'ge Würmer nagen. Wir alle fehlen, und ich selbst darin, Dass ich in Bildern dich von Schuld befreie, Um dich zu rein'gen, beuge meinen Sinn Und Schlimmeres, als du begingst, verzeihe.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5992
Ach, wieder stumpfe Bleistifte und keinen Spitzer zur Hand. Vielleicht kann es ja ein Biber richten? Wenn die den Bleistift einfach spitz nagen mit ihren tollen Zähnen? Hoffentlich bricht Mischa beim Selbstversuch kein Zahn aus!
https://www.br.de/kinder/hoeren/lachlabor/kann-ein-biber-einen-bleistift-spitzen-100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|