
Suchergebnisse
-
Wattwanderung (Annika Brieber, 15 Jahre)
Es herrschte Ebbe. Klammheimlich hatte sich das Meer bis zu den fernen Felsenriffen zurückgezogen und glänzte als schmaler Silberstreif im verwaschenen Licht der Oktobersonne. Möwen hingen sichelförmig im ausgeblichenen Himmel, stumm, aber spannungsgeladen, als erspähten sie hinterm Horizont einen heranjagenden Sturm.
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/wattwanderung-annika-brieber-15-jahre-58202.html
-
Gezeiten - Ebbe und Flut
27.09.2008 - Die Gezeiten werden von Erde, Mond und Sonne bestimmt. Dabei spielen zwei physikalische Kräfte eine bedeutende Rolle: die Anziehungskraft und die Fliehkraft. Wer diese Kräfte kennt, versteht auch besser, warum es Ebbe und Flut gibt.
https://www.helles-koepfchen.de/die-gezeiten-ebbe-und-flut/index.html
-
Lebensräume - Nordsee
20.02.2008 - Er ist das heimliche Wahrzeichen der Nordsee: Der Wattwurm! Ohne ihn wäre eine Wattwanderung nur halb so schön. Unzählige seiner verräterischen „Häufchen“ verzieren den bei Ebbe trocken gefallenen Meeresboden. Das Wattenmeer ist eine besondere „Spezialität“ der Nordsee und das größte und artenreichste Wattgebiet der Welt.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/lebensraeume-nordsee/inhalt/hintergrund.html
-
Niederlande - Typisch2
14.06.2017 - Kunst, Klompen, Trachten, Tulpen - was so richtig typisch für die Niederlande ist, kannst du hier nachlesen.
Aus dem Inhalt:
[...] Wattwanderung Die Niederlande sind auch für viele Touristen ein beliebtes Reiseziel. Kaum einer lässt bei einem Besuch der Niederlande ein ganz spezielles Erlebnis aus: die Wattwanderung [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/niederlande/alltag-kinder/typisch/typisch2/
-
Der Wattwurm
Er hinterläßt typische Häufchen, die an Würste erinnern; der Wattwurm. Wovon lebt er eigentlich?
Aus dem Inhalt:
[...] Bei einer Wattwanderung läuft man praktisch auf dem Meeresboden und kann Dinge beobachten, die sonst nur unter Wasser erkennbar wären. [...]
http://www.kids-and-science.de/natur-und-umwelt/detailansicht/datum/2009/09/30/der-wattwurm.html
-
Gezeiten
Gezeiten, Wattenmeer, Ebbe, Flut sind allgemein bekannte Begriffe und jeder weiß, dass die Anziehung des Mondes für die Gezeiten verantwortlich ist. Aber wie genau geht das vor sich? Zur Veranschaulichung der durch den Mond hervorgerufenen Gezeiten stellen wir uns vor, die Erde sei vollständig von einem Ozean umgeben (Abbildung 1a).
http://www.physik.wissenstexte.de/gezeiten.htm
-
Cuxhaven - allgemein
11.10.2010 - Kugelbake Cuxhaven ist eine große selbstständige Stadt und Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises in Niedersachsen. Die Stadt liegt an der Mündung der Elbe in die Nordsee und hat etwa 52.300 Einwohner. Hafen Cuxhaven hat einen wichtigen Fischereihafen und eine Schiffsmeldestation für Hamburg und den Nord-Ostsee-Kanal.
Aus dem Inhalt:
[...] Vor Cuxhaven in der Nordsee befindet sich die zu Hamburg gehörende Insel Neuwerk . Sie ist auf einer 12 km langen Wattwanderung, entweder zu Fuß [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=21833
-
Sendungsinhalt: Lebensraum Nordsee - Natur nah
20.02.2008 - Die Nordsee ist ein Meer mit vielen Gesichtern. Ihre Küsten sind uns vertraut und doch birgt die Nordsee noch viele Geheimnisse – über und unter Wasser. Austernfischer und Seehunde treffen sich auf den Sandbänken. Surfer teilen sich die Brandung zuweilen mit Schweinswalen. Bei Ebbe gewährt das Wattenmeer einen Einblick in seine Lebensfülle: Kieselalgen werden von Würmern gefressen, die wiederum Tausenden von Zugvögeln als Nahrung dienen.
Aus dem Inhalt:
[...] Eine beschauliche Wattwanderung ist nur eine Facette der Nordsee. Bei Sturm zeigt sie sich von einer anderen Seite. Wind und Wellen setzen den Inseln zu, tragen [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/natur-nah/inhalt/sendungen/lebensraum-nordsee.html
-
Sendungsinhalt: Lebensraum Nordsee - Lebensräume - Nordsee
20.02.2008 - Die Nordsee ist ein Meer mit vielen Gesichtern. Ihre Küsten sind uns vertraut und doch birgt die Nordsee noch viele Geheimnisse – über und unter Wasser. Austernfischer und Seehunde treffen sich auf den Sandbänken. Surfer teilen sich die Brandung zuweilen mit Schweinswalen. Bei Ebbe gewährt das Wattenmeer einen Einblick in seine Lebensfülle: Kieselalgen werden von Würmern gefressen, die wiederum Tausenden von Zugvögeln als Nahrung dienen.
Aus dem Inhalt:
[...] Eine beschauliche Wattwanderung ist nur eine Facette der Nordsee. Bei Sturm zeigt sie sich von einer anderen Seite. Wind und Wellen setzen den Inseln zu, tragen [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/lebensraeume-nordsee/inhalt/sendungen/lebensraum-nordsee.html
-
Das Wattenmeer
31.08.2016 - Was sind Wattenmeere? Als Wattenmeere bezeichnet man diejenigen Küstenabschnitte, die unter dem Einfluss der Gezeiten (Tiden) stehen und dem Wechsel von Ebbe und Flut ausgesetzt sind. Während der Ebbe zieht sich das Wasser zurück und lässt weite Teile der Küste trocken fallen. Den Meeresboden, der bei Niedrigwasser zum Vorschein kommt, nennt man Watt .
Aus dem Inhalt:
[...] der bei Niedrigwasser zum Vorschein kommt, nennt man Watt . Auf Wattwanderungen kann man diese Flächen erkunden und die einzigartige Artenvielfalt der Wattenmeere bestaunen. [...]
http://www.klassewasser.de/content/language1/html/6282.php
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|