
Suchergebnisse
-
Adolf Otto Reinhold Windaus
* 25.12.1876 in Berlin † 09.06.1959 in Göttingen Adolf Otto Reinhold Windaus war ein deutscher Chemiker. Er gilt als Begründer der modernen Vitaminforschung, analysierte die Struktur des Giftes Colchicin (Colchizin) aus der Herbstzeitlosen, kristallisierte das Vitamin D, isolierte das Vitamin B1, erforschte das Histidin und die Struktur von Digital...
Aus dem Inhalt:
[...] hatte der Börsenkrach vom 24. Oktober 1929 in New York, der sogenannte „Schwarze Freitag“, der eine Weltwirtschaftskrise auslöste. Den zweiten Weltkrieg erlebte ADOLF [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/adolf-otto-reinhold-windaus
-
Richard Willstätter
* 13.08.1872 in Karlsruhe † 03.08.1942 in Muralto bei Locarno (Schweiz) RICHARD WILLSTÄTTER war ein deutscher Chemiker, lehrte als Professor in München und war ab 1912 Direktor des Kaiser- Wilhelm-Instituts für Chemie in Berlin.
Aus dem Inhalt:
[...] Aufschwung. Katastrophale Folgen hatte dagegen der Börsenkrach vom 24. Oktober 1929 in New York, der sogenannte „Schwarze Freitag“, der eine Weltwirtschaftskrise [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/richard-willstaetter
-
Republik Chile
Chile erstreckt sich als schmaler Streifen an der Pazifikküste Südamerikas. Die Anden mit dem Großen Längstal im Zentrum und der Atacama im Norden prägen den Naturraum. Klima und Vegetation weisen bedingt durch die Eigenart der Gestalt des Landes große Unterschiede auf.
Aus dem Inhalt:
[...] das Salpetermonopol erringt. bis 1929: durch das Salpetermonopol begünstigter und durch europäische Einwanderer geförderter wirtschaftlicher Aufschwung des Landes [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/republik-chile
-
Edwin McMillan
* 18.09.1907 in Redondo Beach (Kalifornien) † 07.09.1991 in El Cerrito (Kalifornien) Edwin Mattison McMillan war ein amerikanischer Physikochemiker. Er befasste sich mit Kernreaktionen und war gemeinsam mit P.
Aus dem Inhalt:
[...] vom ersten Weltkrieg weniger betroffen, als die beteiligten Länder Europas. Katastrophale Folgen hatte jedoch der Börsenkrach vom 24. Oktober 1929 in New York, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/edwin-mcmillan
-
Friedrich Bergius
* 11.10.1884 in Goldschmieden (heute zu Breslau gehörig) † 31.03.1949 in Buenos Aires FRIEDRICH BERGIUS war ein deutscher Chemiker. Er entwickelte ein Verfahren zur Hochdruckhydrierung von Kohle, befasste sich mit der Holzverzuckerung und der Umwandlung von Ethen zu Glycol (Ethandiol).
Aus dem Inhalt:
[...] einen deutlichen Aufschwung. Katastrophale Folgen hatte dagegen der Börsenkrach vom 24. Oktober 1929 in New York, der sogenannte „Schwarze Freitag“, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/friedrich-bergius
-
Giulio Natta
* 26.02.1903 in Imperia (Italien) † 02.05.1979 in Bergamo (Italien) Giulio Natta war ein italienischer Chemiker. Er synthetisierte viele organische Verbindungen, z. B. Methanol und Methanal oder Synthesekautschuk.
Aus dem Inhalt:
[...] der Börsenkrach vom 24. Oktober 1929 in New York, der sogenannte „Schwarze Freitag“, der eine Weltwirtschaftskrise auslöste. Um den Druck auf das Krieg führende [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/giulio-natta
-
Ernest Miller Hemingway
* 21.07.1899 in Oak Park (Chicago) † 02.07.1961 in Ketchum (Idaho) Der amerikanische Schriftsteller ERNEST HEMINGWAY war der Meister der Short Story und damit Vorbild für viele Prosaautoren.
Aus dem Inhalt:
[...] er seinen Leidenschaften, dem Tiefseefischen und der Jagd, nach, er heiratete zum zweiten Mal und vollendete den Roman „In einem anderen Land“ (1929), der ihn endgültig in der literarischen Welt bekannt machte. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/ernest-miller-hemingway
-
Biografisches über Adolf Hitler
* am 20. April 1889 im österreichischen Braunau † 30. April 1945 in Berlin durch Selbstmord ADOLF HITLER (1889–1945) entwickelte eine extrem nationalistische und antisemitisch-rassistische Weltanschauung.
Aus dem Inhalt:
[...] um legal die Macht im Staat zu übernehmen, war jedoch bei den Wahlen bis 1929 kein Erfolg beschieden. Das änderte sich im Zusammenhang mit den Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise Anfang der 30er-Jahre. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/biografisches-ueber-adolf-hitler
-
Hollywood
Hollywood entwickelte sich seit 1911 zum Zentrum der amerikanischen Filmindustrie. Heute kommen die meisten großen und erfolgreichen Kino-Produktionen der gesamten westlichen Welt aus den Studios dieses Vororts von Los Angeles.
Aus dem Inhalt:
[...] Der erste Oscar Am 16. Mai 1929 wurden in Hollywood die ersten Oscars verliehen. Mit diesem Akademiepreis (Academy Award) wollte die 1927 in Hollywood [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/hollywood
-
Karl Waldemar Ziegler
* 26.11.1898 in Helsa (Hessen) † 11.08.1973 in Mülheim a. d. Ruhr Karl Waldemar Ziegler war ein deutscher Chemiker. Er erforschte freie organische Radikale, Fettalkohole und metallorganische Verbindungen, z.
Aus dem Inhalt:
[...] einen deutlichen Aufschwung. Katastrophale Folgen hatte dagegen der Börsenkrach vom 24. Oktober 1929 in New York, der sogenannte „Schwarze Freitag“, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/karl-waldemar-ziegler
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|