
Suchergebnisse
-
Kurt Alder
* 10.07.1902 in Königshütte (Schlesien) † 20.06.1958 in Köln Kurt Alder war ein deutscher Chemiker. Er erforschte die Stereochemie von organischen Verbindungen und fand neue Möglichkeiten zur Synthese von Polymeren.
Aus dem Inhalt:
[...] einen deutlichen Aufschwung. Katastrophale Folgen hatte dagegen der Börsenkrach vom 24. Oktober 1929 in New York, der sogenannte „Schwarze Freitag“, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/kurt-alder
-
Melvin Calvin
* 08.04.1911 in Saint Paul (Minnesota) † 08.01.1997 in Berkely (Kalifornien) Melvin Calvin ist ein amerikanischer Chemiker. In den fünfziger Jahren klärte er mit Hilfe des radioaktiv markierten Kohlenstoffs einen Teil der Fotosynthese auf, der nach ihm mit „Calvin-Zyklus“ benannt wurde.
Aus dem Inhalt:
[...] hatte jedoch der Börsenkrach vom 24. Oktober 1929 in New York, der sogenannte „Schwarze Freitag“, der eine Weltwirtschaftskrise auslöste. Das Land befand [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/melvin-calvin
-
Volkswirtschaftslehre
Die Volkswirtschaftslehre gehört als sozialwissenschaftliche Disziplin zu den Wirtschaftswissenschaften. Sie untersucht und erklärt gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge, formuliert Modellvorstellungen und liefert mit ihren Trendaussagen Entscheidungshilfen für die Wirtschaftspolitik.
Aus dem Inhalt:
[...] Keynes suchte unter dem Eindruck der im Oktober 1929 beginnenden Weltwirtschaftskrise nach Wegen, wie der Staat durch eine aktive Wirtschaftspolitik der Wirtschaft aus einer Krise helfen kann. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/volkswirtschaftslehre
-
1932: NSDAP wird größte Fraktion im Reichstag
Adolf Hitlers Partei, die NSDAP gewann bei der Reichstagswahl am 31. Juli 1932 37,3 % aller Stimmen und wurde damit mit Abstand die größte Fraktion im Reichstag. Ein halbes Jahr …
Aus dem Inhalt:
[...] Die NSDAP nutzte die Weltwirtschaftskrise und die Verelendung der Bevölkerung, um ihr antisemitisches Programm gegen das internationale Finanzjudentum populär zu machen. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/1932-nsdap-wird-groesste-fraktion-im-reichstag.html
-
Opernstar Maria Callas
Sie weckte die Oper aus dem Dornröschenschlaf einer verstaubten Kunstgattung, war unberechenbar, stolz und begnadet - Maria Callas starb vor 25 Jahren, am 16. September 1977 im …
Aus dem Inhalt:
[...] 1923 in New York geboren Ihre Eltern, George und Evangelia Kalogeropoulos, waren erst im August aus Griechenland in die USA eingewandert. 1929 eröffnete [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/opernstar-maria-callas.html
-
Harley-Davidson
Der Traum vieler Motorradfahrer die Harley- Davidson feiert am 28. August ihr 100. Jubiläum. Hier die Geschichte der amerikanischen Maschine, die für viele der Inbegriff von …
Aus dem Inhalt:
[...] Die Motorräder aus den USA werden zum Exportschlager. 1925 kann man die Maschinen in 67 Ländern der Erde kaufen. Doch dann zeigt die Weltwirtschaftskrise Wirkung [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-technik-details/harley-davidson.html
-
Die Erste Republik
Mit dem Ende des Ersten Weltkrieges ging in Österreich auch die Monarchie zu Ende. Bis dahin wurde Österreich von einem Kaiser, dem Monarchen, regiert. Österreich musste sich jetzt neu orientieren. Es wurde beschlossen, dass die neue Staatsform eine demokratische Republik werden sollte. Im ersten Jahr der Republikgründung hieß der Staat Deutsch-Österreich.
Aus dem Inhalt:
[...] Übrigens gilt diese in der geänderten und erweiterten Form noch heute. Die österreichische Wirtschaft erholte sich langsam. Doch die Weltwirtschaftskrise, [...]
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Die_Erste_Republik
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|