Patimokha
26.03.2014 - Buddhistische Mönche und Nonnen leben nach 227 Geboten und Verboten. Sie heißen Patimokkha.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/p/patimokha
26.03.2014 - Buddhistische Mönche und Nonnen leben nach 227 Geboten und Verboten. Sie heißen Patimokkha.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/p/patimokha
11.11.2018 - Super Mario düst mit einem gelben Wagen herum. Und ein paar Frauen tragen ein zweibeiniges Einhorn durch die Stadt. Genau so ist es am Sonntag in der Stadt Köln passiert. Das Ganze hat natürlich einen Grund: Am 11.11. um 11.11 Uhr geht es los mit dem Karneval.
Aus dem Inhalt:
[...] Andere sagen: Das Datum ist eine besondere Zahl. Es gibt zum Beispiel zehn Gebote im christlichen Glauben. Außerdem hat der Mensch zehn Finger. Die Zahl 11 weicht [...]
https://www.kruschel.de/nachrichten/Ein_schraeges_Datum_zum_Feiern_19176779.htm
Mose war ein Mann , der in der Bibel vorkommt. Man nennt ihn auch Moses. Für die Juden , Christen und Muslime gilt er als ein wichtiger Prophet. Er erzählte also den Menschen , was Gott ihm gesagt hatte.
Aus dem Inhalt:
[...] so erzählt die Bibel, ließ zehn Plagen über das ägyptische Volk hereinbrechen: Zum Beispiel verwandelte sich das Wasser in Blut , es gab eine Heuschreckenplage [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Mose
Legakids unterstützt, motiviert und informiert Kinder, Eltern, Pädagogen und Therapeuten bei Lese-Rechtschreibproblemen durch hilfreiche Tipps, Adressen und Lernmaterialien. Kinder werden durch interaktive Schreib-, Lese- und Lernspiele sowie Mutmachgeschichten zum Lesen motiviert. Das Angebot ist in zehn Jahren von vier auf 1300 Seiten angewachsen und wurde von insgesamt 2,5 Mio.
http://legakids.net/
Radijojo ist ein vielsprachiges, weltweit agierendes Online-, Radio- und Medienangebot, in dem Kinder für Kinder produzieren. Das Projekt steht unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzlerin Angela Merkel und Daniel Barenboim und wird seit zehn Jahren für hervorragendes mediales globales Lernen ausgezeichnet.
http://www.radijojo.org/
27.02.2015 - "Das Gute - dieser Satz steht fest - ist stets das Böse, was man lässt." Das zumindest meint Wilhelm Busch am Ende seiner Bildergeschichte "Die fromme Helene". Aber was genau ist gut und was ist böse? Was die eine Gesellschaft erlaubt, kann in der anderen schon einen Regelverstoß bedeuten. Gut und Böse sind Kategorien, die eine Gemeinschaft vereinbart hat.
Aus dem Inhalt:
[...] es den Gläubigen gelingt, ein gottgefälliges Leben zu führen, müssen sie sich an christliche Moralvorstellungen halten. Gott selbst hat ihnen deshalb die Zehn Gebote [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/psychologie/egoismus/pwiegutundboese100.html
19.07.2013 - Verfassungen sind das Fundament, auf das sich ein Staatswesen gründet. Sie regeln das Zusammenleben eines Volkes und garantieren die Rechte des Individuums in der Gemeinschaft. In den Grenzen des heutigen Deutschland wurden viele Verfassungen zu Papier gebracht, aber keine hat die Freiheit so garantiert wie das Grundgesetz.
Aus dem Inhalt:
[...] Grundgesetz ist kein Poesiealbum für Wünsche." Es ist eine Leitlinie für das Staatswesen, ähnlich wie die Zehn Gebote. Mit dem Grundgesetz ist die Geschichte [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/menschenrechte/geschichte_der_verfassung_in_deutschland/pwwbgeschichtederverfassungindeutschland100.html
07.08.2012 - Juden glauben, dass es nur einen Gott gibt, der allein das ganze Universum für den Menschen geschaffen hat.
Aus dem Inhalt:
[...] im 2. Gebot der Zehn Gebote. Es gilt auch für die Christen. Muslime haben ebenfalls ein Bilderverbot. Auch Gottes Namen sprechen Juden aus Ehrfurcht [...]
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/g/gott-im-judentum
09.06.2015 - Vor 2000 Jahren zog ein Wanderprediger namens Jesus von Nazareth aus, um die Lehre von der Liebe zu verkünden. Heute gibt es fast mehr Christen als Moslems und Hindus zusammen – knapp ein Drittel der Bevölkerung bekennt sich zu Jesus Christus, zumindest auf dem Papier. Damit ist das Christentum die größte der fünf Weltreligionen.
Aus dem Inhalt:
[...] Außerdem finden sich dort die zehn Gebote, die den Gläubigen eine Orientierung für ein christliches Leben geben sollen. Dazu gehört neben der Liebe [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/religion/das_christentum/pwwbdaschristentum100.html
06.01.2014 - Wissenschaftler sind davon überzeugt, dass Mose wirklich gelebt hat. Allerdings sind sie sich nicht ganz einig, ob sich alle Ereignisse auch ganz genauso zugetragen haben, wie du es in der Tora im Ersten Testament und im Koran nachlesen kannst.
Aus dem Inhalt:
[...] Ereignisse mit ihm verbunden. Danach schloss Mose einen Bund mit Gott und nahm die Zehn Gebote von Gott entgegen. Er befreite die Israeliten [...]
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/gab-es-mose-wirklich
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|