
Suchergebnisse
-
Jules Verne, der "Erfinder der Science-Fiction-Romane"
08.02.2008 - Jules Verne wäre am 8. Februar 2008 180 Jahre alt geworden. Seine Bücher machten ihn weltbekannt, und er gilt als Erfinder der Science-Fiction-Romane. Er schrieb bereits von U-Booten und bemannten Flügen zum Mond, lange bevor es sie gab. Deshalb bezeichnet man ihn auch als einen großen Visionär.
Aus dem Inhalt:
[...] geworden. Seine Bücher machten ihn weltbekannt, und er gilt als Erfinder der Science-Fiction-Romane (Zukunftsromane). [...]
https://www.helles-koepfchen.de/jules-verne.html
-
Science Fiction
Während Autoren wie der französische Schriftsteller JULES VERNE, HERBERT GEORGE WELLS und JOHN BRUNNER Zukunftsvisionen ungebremster technischer Entwicklung entwarfen, weisen verschiedene Autoren der gegenwärtigen Science Fiction Literatur auf bedrohliche Entwicklungen hin, die in der Forschung, Technologie und Gesellschaftsentwicklung angelegt sin...
Aus dem Inhalt:
[...] Schauerroman Science fiction anti-utopische Literatur Zukunftsroman Stand: 2010 Dieser Text befindet sich in redaktioneller Bearbeitung. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/science-fiction
-
Science Fiction
Die Zukunftsliteratur der Science Fiction weist Bezüge zur utopischen Thematik auf. Während Autoren wie der französische Schriftsteller JULES VERNE sowie die Literaten H. G. WELLS und JOHN BRUNNER Zukunftsvisionen ungebremster technischer Entwicklung entwarfen, zeigen verschiedene Autoren der gegenwärtigen Science Fiction Literatur bedrohliche Entw...
Aus dem Inhalt:
[...] fantasy fiction Risiken KURT VONNEGUT Katastrophe David Alexander literature future Stanislav Lem Zukunftsroman Stand: 2010 Dieser Text befindet [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/science-fiction
-
Bücher: "1984" von George Orwell
Bücher: "1984" von George Orwell - Gläserne Menschen: In George Orwells berühmten Zukunftsroman "1984" kontrolliert der "Große Bruder" die Gedanken der Bürger von Ozeanien...
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/buecher/romane/buecher-1984-von-george-orwell-64442.html
-
Jules Verne – Der Begründer der Sciencefiction-Romane
01.01.2008 - Jules Gabriel Verne war ein französischer Schriftsteller, der eine Vielzahl von utopisch-abenteuerlichen Zukunftsromanen verfasste. Er gilt als der Begründer der Sciencefiction-Romane (Zukunftsromane). Jules Verne wurde am 08.02.1828 als ältestes Kind des französischen Rechtsanwalts Pierre Verne und dessen Ehefrau Sophie in Nantes gebore n.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=15415
-
Gibt es eine Stadt auf dem Meer?
Die Vision, dass Menschen auf oder unter dem Ozean leben könnten, kennen wir aus Zukunftsromanen und Filmen wie Waterworld. Eine Künstler- und Forschergruppe will diese Vision …
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/gibt-es-eine-stadt-auf-dem-meer.html
-
Deutscher Jugendliteraturpreis 2000
Von 24 nominierten Büchern gewannen 4 den diesjährigen Jugendliteraturpreis. Von Tieren, Klonen, Nachtschwärmern und zwei Papierdamen erzählen die vier ungewöhnlichen Bücher.
Aus dem Inhalt:
[...] Der Zukunftsroman schildert das Thema Klonen aus einer ungewöhnlichen Perspektive: derjenigen der Betroffenen. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/deutscher-jugendliteraturpreis-2000.html
-
U1: Das erste U-Boot der deutschen Marine
Schon Leonardo da Vinci entwarf Pläne für ein U-Boot. Der kühne Traum sich mit einem Gefährt unter der Meersoberfläche zu bewegen wurde allerdings erst viel später in die Praxis …
Aus dem Inhalt:
[...] U1: Das erste U-Boot der deutschen Marine U1: Das erste U-Boot der deutschen Marine Spätestens seit Jules Vernes` Zukunftsroman "20.000 Meilen" [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-technik-details/u1-das-erste-u-boot-der-deutschen-marine.html
-
Alfred Döblin
* 10.08.1878 in Stettin † 26.06.1957 in Emmendingen ALFRED DÖBLIN gilt als ein führender Vertreter des kritischen Realismus. Um diesen Großen der deutschen Literatur, der zu den revolutionären Schriftstellern der Weimarer Republik gehörte und dessen Werke der klassischen Moderne und der „Neuen Sachlichkeit“ zugeordnet werden, haben sich die deutsch...
Aus dem Inhalt:
[...] er seinen Zukunftsroman „Berge, Meere und Giganten“ . Vier Jahre später wurde er in die Preußische Akademie der Künste aufgenommen. 1929 erschien der Roman [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/alfred-doeblin
-
Science Fiction
Science-Fiction-Literatur ist ein beliebtes und viel gelesenes Literatur-Genre. Es regt die Fantasie an, weil es die Erfahrungen der unmittelbaren Wirklichkeit übersteigt, und sucht nach Antworten auf große Menschheitsfragen wie die nach der Herkunft, Beschaffenheit und Zukunft des Universums und dem Platz des Menschen darin.
Aus dem Inhalt:
[...] Seit geraumer Zeit ist die Bezeichnung Science Fiction auch im Deutschen gebräuchlich geworden und hat die Begriffe wissenschaftlich-fantastische Literatur , utopisch-fantastische Literatur oder technischer Zukunftsroman abgelöst. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/science-fiction
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|