
Suchergebnisse
-
Der Assuan-Hochdamm Sadd El-Ali
Durch den 1971 eingeweihten Assuan-Hochdamm Sadd El-Ali wird die stark schwankende Wasserführung des Nil ausgeglichen. Die möglich gewordene Dauerbewässerung garantiert mehrere Ernten im Jahr.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/der-assuan-hochdamm-sadd-el-ali
-
Der Assuan-Damm staut den Nil
Am 9. Januar 1960 begannen in Oberägypten die Bauarbeiten am Assuan-Staudamm. Durch den Bau konnten die Überschwemmungen des Nils kontrolliert werden. Die 2.000 Meter lange …
http://www.wasistwas.de/archiv-technik-details/der-assuan-damm-staut-den-nil.html
-
Assuan-Staudamm
09.03.2011 - Mit dem Pegelstand des Nils stiegen und fielen über Jahrtausende die Ernteerträge. In manchen Jahren blieb die Flut aus und Dürrezeiten waren die Folge. Oder aber gewaltige Wassermengen überschwemmten die Felder. Ende des 19. Jahrhunderts greift der Mensch regulierend in diesen unregelmäßigen Kreislauf ein.
http://www.planet-wissen.de/natur/fluesse_und_seen/der_nil/pwieassuanstaudamm100.html
-
Ägypten - Wozu gibt es den Assuan-Staudamm?
Die Ägypter waren ja auch große Entdecker und Erfinder, so haben sie z.B. Bewässerungssysteme entwickelt und Dammanlagen gebaut, um den Nil zu bändigen. Die Ägypter bauten ihre Häuser übrigens nicht direkt am Nil. Logisch, sonst wären die Häuser überschwemmt worden und dumm waren die Ägypter nun wirklich nicht.
http://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/lucys-wissensbox/kategorie/land-wie-lang-der-nil-wirklich-ist-und-brauchten-die-aegypter-regenschirme/frage/wozu-gibt-es-den-assuan-staudamm.html?no_cache=1&ht=2&ut1=2
-
Welches berühmte Bauwerk wurde wegen der Flutung des Assuan-Staudamms versetzt?
26.05.2014 - Nach einem Jahr Millimeterarbeit waren die Tempel fort, aus dem Niltal gerissen, wo sie vor mehr als 3200 Jahren gebaut worden waren. Die Lücken, die der wohl spektakulärste Umzug der Menschheitsgeschichte hinterlassen hatte, glichen Spuren von Riesen, die durch das Tal gewandert sind. Wenige Wochen später überflutete das Wasser das Areal und verwischte damit die letzten Spuren von Abu Simbel.
http://www.planet-wissen.de/kultur/architektur/staudaemme/pwiewelchesberuehmtebauwerkwurdewegenderflutungdesassuanstaudammsversetzt100.html
-
Ägypten
22.10.2009 - Ägypten ist ein uraltes Land mit großer Vergangenheit. Die Menschen siedelten hier schon früh entlang des Nils. Die berühmten Pharaonen herrschten schon vor mehr als 5.000 Jahren über dieses Land. Danach war Ägypten über Jahrhunderte "fremdbestimmt", erst im 20. Jahrhundert erlangte es seine Unabhängigkeit.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/149.html
-
Der Nil – Lebensader Ägyptens
Der Nil ist der längste Fluss der Erde. Er entspringt in niederschlagsreichen Gebieten Zentral- und Ostafrikas und durchfließt als Fremdlingsfluss die Wüstengebiete Ägyptens. Das untere Niltal ist eine Flussoase, die seit Jahrtausenden intensiv landwirtschaftlich genutzt wird.
Aus dem Inhalt:
[...] Die starken Wasserstandsschwankungen des Nil werden durch den Assuan-Staudamm ausgeglichen, dessen Bau allerdings auch zu gravierenden ökologischen Problemen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/der-nil-lebensader-aegyptens
-
Ägyptische Architektur
Ägyptische Kunst war zumeist religiöse Kunst, die sich mit dem Jenseits befasste. Der Architekt IMHOTEP errichtete für König DJOSER (Herrschaftszeit um 2737 bis 2717 v.Chr.) eine steinerne Stufenpyramide.
Aus dem Inhalt:
[...] Eine Sonderform ägyptischer Tempelanlagen sind die beiden Felsentempel von Abu Simbel, die RAMSES II. (19. Dynastie) 280 km südlich von Assuan am Nil anlegen ließ. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/aegyptische-architektur
-
Die Tempel von Abu Simbel
Zwei Tempel auf Wanderschaft. Beim Bau des Assuan-Hochdammes wurden die beiden Tempel Ramses II. in Abu Simbel um ca. 180 Meter landeinwärts versetzt. Das ehrgeizige technisches …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/die-tempel-von-abu-simbel.html
-
Nilometer
09.03.2011 - Der fruchtbare Schlamm der alljährlichen Nilschwemme war und ist für die Landwirtschaft im Norden Sudans und ganz besonders für die in Ägypten unentbehrlich. Bis zum Bau des Assuan-Staudamms mussten die Bauern dem Takt seiner Fluten folgen. Demnach gliederten sie ihren Kalender auch in drei Jahreszeiten: die Monate der Überschwemmung, der Aussaat und der Ernte.
http://www.planet-wissen.de/natur/fluesse_und_seen/der_nil/pwienilometer100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|