
Suchergebnisse
Treffer 1 bis 5 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
In einem Land vor unserer Zeit
05.08.2004 - Der kleine Brontosaurier Littlefoot erlebt mit seinen Saurierfreunden Cera, einem Triceratops, Ducky, einem Anatosaurus, Petrie, einem Pterodactylus, und Spike, einem Stegosaurus viele große Abenteuer.
helles-koepfchen.de/artikel/417.html
-
Sven Piepkorn
Ein Fan von Wilhelm Busch Ich wurde am 15. November in Göttingen, Deutschland, geboren. In Göttingen verbrachte ich meine Schulzeit, studierte
Aus dem Inhalt:
[...] Ich übte als Vierjähriger bereits verschiedene Versionen von King Kong zu zeichnen und oft meinen Favoriten Charly Chaplin oder Brontosaurier. So wollte ich mal werden. [...]
http://www.reimix.de/wie-sven-piepkorn-zeichner-wurde/
-
Blauwal
Von allen Tieren, die am Land, in der Luft und im Wasser leben, ist der Blauwal das größte und schwerste Tier. Er ist aber nicht das längste Tier, das ist ein kleiner Schnurwurm! Man teilt Wale grundsätzlich in zwei Kategorien: Zahn- und Bartenwale. Barten haben übrigens nichts mit dem menschlichen Bart zu tun, sondern sind längliche Hornplatten, die vom Gaumen ins Maul hängen.
Aus dem Inhalt:
[...] hier einige Vergleiche: Ein Blauwal wiegt so viel wie 4 große Brontosaurier, 23 Elefanten, 230 Kühe oder 1.800 Menschen. [...]
http://www.tierchenwelt.de/zahnwale/101-blauwal.html
-
Geodynamik
Der Aufbau der Erde gleicht einer Schalenstruktur. Zu Beginn der Erdentstehung, als die Erde noch bis in große Tiefen geschmolzen war, sanken die schwereren Bestandteile ins Innere, während die leichteren sich oben sammelten. Der „feste Boden“ unter unseren Füßen wird von der Erdkruste gebildet, wobei man zwischen ozeanischer und kontinentaler Kruste unterscheidet.
http://www.physik.wissenstexte.de/dynamik.html
-
Erdzeitalter
Zunächst kommen zwei Grafiken Überblick I und Überblick II zur Erdgeschichte, darunter folgen ausführlichere Texte und Grafiken zur Kontinentverteilung.Die Darstellungen der Kontinente sind nur grobe Skizzen (von Hand nach verschiedenen Vorlagen gezeichnet und mit GIMP etwas aufgehübscht) und dienen lediglich der Veranschaulichung.
http://www.physik.wissenstexte.de/erdzeitalter.htm
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|