C wie CD
Aus dem Inhalt:
[...] Mit dem CD-Laufwerk kannst du Software- und Daten-CDs in den Computer einlesen und Musik-CDs auf dem PC abspielen. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-technik-details/c-wie-cd.html
Aus dem Inhalt:
[...] Mit dem CD-Laufwerk kannst du Software- und Daten-CDs in den Computer einlesen und Musik-CDs auf dem PC abspielen. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-technik-details/c-wie-cd.html
09.09.2004 - Lautsprecher gehören zu jedem Computer dazu. Sie werden an die Soundkarte angeschlossen - und schon wird aus deinem PC eine Stereoanlage.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Lautsprecher (Speaker) (Quelle: Kai Hirschmann) Dass du mit deinem CD-Laufwerk auch Musik-CD's hören kannst, ist klar. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/597.html
CDs sind Bestandteil unseres Alltags. Wie speichern CDs Daten und wie werden sie wieder ausgelesen?
http://www.kids-and-science.de/wie-funktionierts/detailansicht/datum/2009/11/04/wie-funktioniert-ein-cd-player.html
11.07.2005 - Diese Abkürzung bedeutet Compact Disc. Die Schallschwingungen von Musik und Sprache werden in eine Folge digitaler Werte verwandelt und auf der CD gespeichert. Beim Abspielen wird die CD von einem Laser (dünner Lichtstrahl) abgetastet und in Schall zurückverwandelt. Musik können wir dann über den CD-Spieler und die Stereo-Anlage hören.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2918
Aus dem Inhalt:
[...] Für den Schreibtischeinsatz gibt es eine aufklappbare Dockingstation, die mit Tastatur, Touchpad, CD-Laufwerk und TFT-Bildschirm aus dem OQO ein Notebook macht. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-technik-details/o-wie-online.html
Ob Kühlschrank, Waschmaschine oder Zündkerze der Name Bosch steht für hochwertige Elektrogeräte und Elektronik. Vor 150 Jahren wurde der Firmengründer Robert Bosch geboren. Hier …
Aus dem Inhalt:
[...] das erste Anti-Blockier-System, das Xenonlicht für PKWs, das Elektronische Stabilitätssystem und das erste digitale Autoradio mit CD-Laufwerk. Das Unternehmen [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-technik-details/robert-bosch.html
Zur Speicherung von Informationen gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. Während man bei CDs und DVDs die thermische Verformung feinster Bereiche auf einer Disc („Brennen einer CD oder einer DVD“) nutzt, wendet man bei Festplatten, Disketten unterschiedlicher Bauart, Tonbändern und Videobändern die magnetische Speicherung an.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/magnetspeicher
Dieser Versuch zeigt und, was die Zentrifugalkraft (die
Aus dem Inhalt:
[...] oder CD-Laufwerken die Antriebsmotoren ausbauen und verwenden. An die Achse des Motors wird eine Schnur gehängt, man kann diese anklemmen, ankleben [...]
http://www.kids-and-science.de/experimente-fuer-kinder/detailansicht/datum/2009/08/10/die-zentrifugalkraft-und-ein-kleiner-ring-aus-holz.html
Egal ob CDs oder CD-Roms immer öfter sind Produkte mit einem Kopierschutz ausgestattet. Wie funktioniert der?
http://www.wasistwas.de/archiv-technik-details/wie-funktioniert-der-kopierschutz.html
Aus dem Inhalt:
[...] so viele Daten wie auf CD-Rohlinge. Leider arbeiten aber nicht alle DVD-Laufwerke oder DVD-Spieler mit solchen selbst gemachten DVDs zusammen, [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-technik-details/d-wie-dvd.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|