
Suchergebnisse
-
Friedrich Ebert – der erste Reichspräsident
* 04.Februar 1871 FRIEDRICH EBERT in Heidelberg † 28. Februar 1925 FRIEDRICH EBERT in Berlin FRIEDRICH EBERT war der erste demokratisch gewählte Reichspräsident der Weimarer Republik.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/friedrich-ebert-der-erste-reichspraesident
-
Friedrich Ebert
Friedrich Ebert war ein deutscher Politiker . Seine Partei war die Sozialdemokratische Partei Deutschlands. Er war in Deutschland als erster Staatsoberhaupt , ohne Adliger zu sein. Geboren wurde Friedrich Ebert im Jahr 1871.
https://klexikon.zum.de/wiki/Friedrich_Ebert
-
Friedrich Ebert
Wer war er? Friedrich Ebert war ein Politiker der SPD während des Kaiserreichs und in der Weimarer Republik. In der Novemberrevolution wurde ...
http://www.zeitklicks.de/top-menu/personen/navigation/topnav/buchstabe/e/ebert/
-
Der Rat der Volksbeauftragten
Der „Rat der Volksbeauftragten“ wurde am 10. November aus jeweils drei Mitgliedern der MSPD und USPD gebildet. Die MSPD besaß ein Übergewicht im Rat, da der Vorsitzende des Rats, FRIEDRICH EBERT, am Vortag von der alten kaiserlichen Regierung zum Reichskanzler ernannt worden war und die Mehrheit der Arbeiter- und Soldatenräte hinter der MSPD stand.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/der-rat-der-volksbeauftragten
-
Friedrich-Ebert-Brücke - Video 2
01.08.2014 - Bereits 1904 wurde zwischen der Hafenstadt Ruhrort und der Stadt Homberg mit dem Bau einer festen Straßenbrücke begonnen. 1907 wurde sie feierlich eingeweiht. Diese Brücke wurde 1945 , kurz vor Ende des 2. Weltkriegs, von deutschen Truppen gesprengt. Später wurde sie dann vollständig abgebaut. Von 1951 - 1954 wurde die neue Brücke als unechte Hängebrücke (Zügelgurtbrücke) über den Rhein und ein Hafenbecken gebaut.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=28673
-
Friedrich-Ebert-Brücke - allgemein
20.07.2014 - Bereits 1904 wurde zwischen der Hafenstadt Ruhrort und der Stadt Homberg mit dem Bau einer festen Straßenbrücke begonnen. 1907 wurde sie feierlich eingeweiht. Diese Brücke wurde 1945 , kurz vor Ende des 2. Weltkriegs, von deutschen Truppen gesprengt. Später wurde sie dann vollständig abgebaut. Von 1951 - 1954 wurde die neue Brücke als unechte Hängebrücke (Zügelgurtbrücke) über den Rhein und ein Hafenbecken gebaut.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=28446
-
Das erste Veilchen (Karl Egon Ebert)
12.04.2008 - Das erste Veilchen Als ich das erste Veilchen erblickt, Wie war ich von Farben und Duft entzückt! Die Botin des Lenzes drückt' ich voll Lust An meine schwellende, hoffende Brust. Der Lenz ist vorüber, das Veilchen ist tot; Rings steh'n viel Blumen blau und rot, Ich stehe inmitten, und sehe sie kaum, Das Veilchen erscheint mir im Frühlingstraum.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=16812
-
1918 Ebert-Groener-Pakt
Die Übergangsregierung billigt ein hartes und blutiges Vorgehen gegen die linken Aufständischen. ...
http://www.zeitklicks.de/top-menu/zeitstrahl/navigation/topnav/jahr/1918/ebert-groener-pakt/
-
Das Gedicht: Das erste Veilchen (Karl Egon Ebert)
24.03.2009 - Das erste Veilchen Als ich das erste Veilchen erblickt, Wie war ich von Farben und Duft entzückt! Die Botin des Lenzes drückt' ich voll Lust An meine schwellende, hoffende Brust. Der Lenz ist vorüber, das Veilchen ist tot; Rings steh'n viel Blumen blau und rot, Ich stehe inmitten, und sehe sie kaum, Das Veilchen erscheint mir im Frühlingstraum.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=18999
-
Friedrich-Ebert-Brücke - Fotos 2
31.07.2014 - Diese Fotos wurden Ende Juli 2014 während einer Duisburger Hafenrundfahrt mit der MS Rheinfels aufgenommen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=28649
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|