
Suchergebnisse
-
Partei | einfach erklärt für Kinder und Schüler
05.06.2012 - Der Begriff Partei stammt aus dem Lateinischen und bedeutet übersetzt so viel wie "Richtung", "Rolle" oder "Teil". Menschen, die in ganz unterschiedlichen Lebensbereichen gleiche oder ähnliche Ansichten teilen oder gemeinsame Interessen verfolgen, können sich zu einer Partei zusammenschließen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3461.html
-
Wladimir Iljitsch Lenin
* 22.04.1870 in Simbirsk † 21.01.1924 in Gorki WLADIMIR ILJITSCH ULJANOW (LENIN), am 22.04.1870 in Simbirsk/Russland geboren, schloss sich bereits 1887 der revolutionären Bewegung an.
Aus dem Inhalt:
[...] der Meinungsfreiheit und die Einführung eines Einparteiensystems gelegt. Räterepublik Krupskaja Verstaatlichung Menschewiki Partei proletarische Revolution Lenin [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/wladimir-iljitsch-lenin
-
Kubas Wirtschaft
14.10.2014 - So gut wie kein Internetzugang in privaten Haushalten, staatliche Nahrungsgrundversorgung und ein Monatslohn von etwa 20 US-Dollarn im Staatsdienst: das sozialistische Einparteiensystem Kubas macht sich auch durch die wirtschaftliche Situation der Republik bemerkbar. Westliche Ketten wie Zara gibt es dort zwar nicht – der Markt ist jedoch offener geworden als noch vor ein paar Jahren.
http://www.planet-wissen.de/kultur/inseln/naturparadies_kuba/pwiekubaswirtschaft100.html
-
Grundsätze des Parteiensystems
08.05.2006 - Das Grundgesetz und das Parteiengesetz legen für das Parteiensystem eine Reihe von Grundsätzen fest: Mehrparteienprinzip: Art. 21 Satz 1 und 2 Grundgesetz schließt das Einparteiensystem aus Parteienfreiheit: Jeder Bürger kann eine Partei gründen Chancengleichheit: Jede Partei kann an Wahlen teilnehmen und Wahlwerbung betreiben.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4249
-
Regierung | einfach erklärt für Kinder und Schüler
Aus dem Inhalt:
[...] die Niederlande und Luxemburg. Des Weiteren gibt es auch Regierungen, die durch das Einparteiensystem an die Macht gelangen können. Im Gegensatz zum Parlamentarismus [...]
helles-koepfchen.de/artikel/3731.html
-
Volksrepublik China
02.08.2004 - China ist kein "normales" Land - seine Größe, Einwohnerzahl und Vielfalt machen es beinahe zu einem eigenen Kontinent. Mit seiner weit in die Vergangenheit reichenden Geschichte ist China eine Ausnahmeerscheinung. In den letzten Jahren wächst auch wieder die politische und wirtschaftliche Bedeutung des durch den Drachen symbolisierten "Reichs der Mitte".
Aus dem Inhalt:
[...] in einem Einparteiensystem - politische Auseinandersetzungen finden also vor allem innerhalb der Partei statt. Die Politik der Partei orientierte sich zunächst an der Idee [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/181.html
-
Dschibuti - Geschichte & Politik
28.06.2017 - Die Vorfahren der heutigen Bevölkerung zogen als Nomaden mit ihren Viehherden durchs Land.
Aus dem Inhalt:
[...] Gouled Aptidon. Er stand an der Spitze eines Einparteiensystems. Er wurde auch gleich zweimal in den 1980er Jahren und 1993 zum Präsidenten wiedergewählt. [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/afrika/dschibuti/daten-fakten/geschichte-politik/
-
Kongo, Demokratische Republik - Geschichte II
03.08.2017 - Wie wurde das Land am Kongo-Fluss zu einer belgischen Kolonie? Warum wütete Leopold II. hier so grausam?
Aus dem Inhalt:
[...] auch in Zaire für Veränderungen. Mobuto beendete das Einparteiensystem und setzte nach Unruhen im Land langsam Reformen in Gang. 1994 flüchteten Hunderttausende [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/afrika/kongo-demokratische-republik/daten-fakten/geschichte-politik/geschichte-ii/
-
Ruanda - Geschichte & Politik
09.07.2017 - Wie hieß der erste Präsident Ruandas? Du siehst ihn auf dieser Briefmarke!
Aus dem Inhalt:
[...] und ihn entmachtete. Zuvor hatte er versucht, seine Macht weiter auszubauen und ein Einparteiensystem einzurichten. Die Konflikte zwischen Hutu und Tutsi bestanden [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/afrika/ruanda/daten-fakten/geschichte-politik/
-
Republik Ungarn
Ungarn ist ein Binnenland in Südosteuropa. Es liegt im Pannonischen Becken und umfasst hauptsächlich das Ungarische Tiefland. Theiß und Donau sind die Hauptflüsse. Der Plattensee ist einer der touristischen Anziehungspunkte des Landes.
Aus dem Inhalt:
[...] ein sozialistisches bzw. kommunistisches Regime installiert und das Einparteiensystem eingeführt. 1949 erklärte sich Ungarn zur Volksrepublik. Die strenge stalinistische [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/republik-ungarn
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|