
Suchergebnisse
-
Im "Schönheitswahn": Schminke mit 12, Brust-OP mit 18?
09.12.2008 - Immer mehr Menschen sind heutzutage unzufrieden mit ihrem Körper. Durch Castingshows, TV-Sendungen, Zeitschriften und die Werbung wird ein Bild von Schönheit vermittelt, dem viele nacheifern. Um so auszusehen wie die Models, denken bereits viele Jugendliche sogar über Schönheits-OPs nach.
Aus dem Inhalt:
[...] an seinem Äußeren nach, schiebt all seine Probleme darauf und beginnt zu glauben, dass man so nicht begehrenswert sein kann. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2775.html
-
Jedes fünfte Kind ist übergewichtig
21.11.2008 - Die so genannte KIGGS-Studie hat ergeben, dass jedes fünfte Kind in Deutschland Übergewicht hat. Die Ursachen dafür sind sehr vielfältig: ungesunde Ernährung, zu wenig Bewegung und Sport, zu viel Zeit vor dem Fernseher und Computer, aber auch seelische Probleme.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2766.html
-
Ess-Störungen: Im Kampf mit dem eigenen Körper
06.11.2006 - Vier von zehn Mädchen finden sich zu dick und jeder achte Junge stöhnt über sein zu hohes Körpergewicht. Das gängige Schönheitsideal vom schlanken Menschen beeinflusst immer mehr Mädchen und mittlerweile auch Jungen. Die Zahl derer, die an einer Ess-Störung erkranken, steigt immer weiter an.
https://www.helles-koepfchen.de/magersucht/im_kampf_mit_dem_eigenen_koerper.html
-
Luisas Kolumne - Wie kommt es zur Magersucht?
01.11.2006 - Etwa 5 Millionen Frauen und Männer in Deutschland leiden an einer Essstörungen, davon haben 3,7 Millionen gefährliches Untergewicht. 90 Prozent der weiblichen Teenager wollen abnehmen. 10 Prozent aller Magersüchtigen sterben an ihrer Krankheit. Warum? Eine interessante Frage. Meine Freundin sagte mal zu mir: "Jedes Mädchen findet sich hässlich, das ist ganz normal!" Und ich glaube sie sagt die Wahrheit...
https://www.helles-koepfchen.de/hauptseite/luisas_kolumne/magersucht.html
-
Figur
Eine Figur ist die künstliche Nachbildung eines Menschen oder anderen lebenden Wesens. Mal ist sie aus Porzellan, mal aus Kunststoff, Bronze oder einem anderen Werkstoff gemacht. Wird die Figur aus Worten gemacht, spricht man von einer literarischen Figur. Neben literarischen Figuren gibt es auch rhetorischen Figuren.
http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/sachbegriffe/figur.html
-
Wenn Essen zum Problem wird
Nicht nur die Mädchen, alle reden davon, dass sie gut aussehen wollen. Klamotten sind eine Sache, die Figur die andere. Nur nicht dick sein – darum geht es. Das gilt besonders für Mädchen und Frauen. Viele Mädchen werden nach ihrem zehnten Geburtstag ein wenig dicker. Das geht meistens ganz langsam, sie merken es gar nicht.
http://www.labbe.de/mellvil/index_kk.asp?themaid=7&titelid=109&titelkatid=0&move=-1
-
Das Denkmal
Der Unterrichtung und Bildung dienten in der Bildhauerkunst des 19. Jahrhunderts vor allem die in seinem Verlauf immer zahlreicher werdenden Denkmäler. Das 19. Jahrhundert – das Jahrhundert des Denkmals „Der Plastiker, der uns ergötzt, Weil er die großen Männer setzt, Grauschwärzlich, grünlich oder weißlich, Schon darum ist der löb- und preislich, ...
Aus dem Inhalt:
[...] Probleme der Denkmalsplastik Es blieb aber ein Problem der Denkmalsplastik : Kann man Genialität überhaupt darstellen, und wie? [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/das-denkmal
-
Begriffe der Dramenpoetik
Die Figuren eines Dramas existieren nur im Stück und durch das Stück. Sie sind keine Dokumente der wirklichen Welt und führen kein Eigenleben. Als Träger der Handlung haben sie bestimmte Eigenschaften und Merkmale, verfolgen Absichten und lassen Gründe für ihr Handeln erkennen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/begriffe-der-dramenpoetik
-
Aufsteckfiguren für Berliner
Fastnachts-Berliner mit lustigen Aufsteckfiguren sind ziemlich teuer. Kein Problem, ich bastle mir einfach selbst welche. Jede Figur ist einzigartig! Du brauchst für jeden Gast einen Berliner und ein wenig Fingerspitzengefühl. Und außerdem: kleine Wattekugeln, Zahnstocher, Fasermaler, Schere, Klebstoff, Papierreste, Stoffreste, Wollreste Piekse den Zahnstocher vorsichtig in die Wattekugel, das ist das ‚Gerüst’ für deine Figur.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=557&titelid=718&titelkatid=0&move=1
-
Buchtipp: Engel haben keinen Hunger
07.11.2006 - Katrin war fünfzehn Jahre alt und wollte Model werden. Was mit einer harmlosen Diät begann, entwickelte sich rasch zu einer gefährlichen Sucht. Katrin aß immer weniger, wurde dünner und dünner. Eltern, Geschwister und Freunde mussten hilflos mit ansehen, wie das Mädchen immer schwächer wurde. Am Ende reichte Katrins Kraft nicht mehr. Sie starb vier Jahre nach dem Ausbruch der Magersucht an Unterernährung.
https://www.helles-koepfchen.de/magersucht/buchtipp_engel_haben_keinen_hunger.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|