
Suchergebnisse
Treffer 1 bis 10 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Hate Speech/Hassrede
Mit dem Begriff Hate Speech werden all jene Äußerungen bezeichnet, mit denen zum Hass gegen andere, zur Ausgrenzung oder Benachteiligung anderer Personen oder Gruppen aufgefordert wird. Dazu zählt auch der Aufruf zur Gewalt. Zur Rechtfertigung von Hassreden berufen sich viele auf das Recht der freien Meinungsäußerung.
http://www.politik-lexikon.at/hate-speech-hassrede/
-
Die Gefahren des Internets für Kinder erklärt
12.02.2020 - Das Internet bietet unzählige Möglichkeiten, es birgt aber auch viele Gefahren. Die Anonymität des riesigen Netzwerkes wird auch für zweifelhafte und kriminelle Zwecke genutzt und es werden fragwürdige, falsche oder jugendgefährdende Inhalte verbreitet. Auch Mobbing und Hass im Internet sorgt immer mehr für Diskussionen. Wo liegen die Gefahren und wie kannst du dich schützen?
https://www.helles-koepfchen.de/gefahren-des-internets-fuer-kinder-erklaert.html
-
Gewalt 2.0/Gewalt im Internet
Gewalt 2.0 – oder Gewalt im Internet – kann zweierlei bedeuten: Entweder Gewalt(darstellungen) im Internet (z.B. entsprechende Bilder, Fotos oder Videos) oder aber Gewalt über das Internet (z.B. Hatespeech/Hassrede oder Mobbing). Unter Happy Slapping versteht man selbst hergestellte Gewaltvideos; eine Art von Cybermobbing ist die Verbreitung von für die Opfer unangenehmen oder verletzenden Darstellungen über das Internet.
http://www.politik-lexikon.at/gewalt-2-0-gewalt-im-internet/
-
Terrorismus und Radikalisierung
Die Zunahme von Hassreden, Rassismus und Intoleranz im Netz hat viele Staaten dazu bewegt, die Strafen für Cybermobbing und Hate Speech zu verschärfen. Damit soll klargemacht werden: Auch im Netz dürfen Hass und Gewalt keinen Platz haben.
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-demokratie-gegen-terror/terrorismus-und-radikalisierung/
-
Hasskommentare – Bleib fair im Internet!
01.02.2017 - Beleidigungen im Internet sind leider keine Seltenheit. Wer andere Menschen beleidigt und pöbelt, kann sogar mit einer Geldstrafe rechnen.
Aus dem Inhalt:
[...] du genau so handeln, als wärst du selbst betroffen. Verboten: Hatespeech Hatespeech ist Englisch und bedeutet Hassrede. Dieses Wort wird verwendet, wenn Menschen rassistische oder diskriminierende Äußerungen von sich geben. [...]
https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/medien/hasskommentare-bleib-fair-im-internet
-
Facebook-Chef Zuckerberg in Berlin
27.02.2016 - Mark Zuckerberg zählt zu den reichsten und einflussreichsten Menschen der Welt. Jetzt war er in der deutschen Hauptstadt zu Besuch.
Aus dem Inhalt:
[...] nun ändern. Denn auch er findet: „Für Hassrede gibt es keinen Platz auf Facebook.“ Von dpa [...]
http://www.duda.news/welt/facebook-chef-mark-zuckerberg-in-berlin/
-
Spott-Film und Mohammed-Karikaturen führen zu gewaltsamen Protesten
24.09.2012 - Erneut halten gewalttätige Proteste in vielen islamischen Ländern die Welt in Atem. Anfang September war auf dem Internetportal Youtube ein Film aufgetaucht, der nach Ansicht vieler Muslime den Propheten Mohammed und somit die gesamte islamische Welt beleidigt. Wenige Tage später druckte eine französische Zeitung Witzbilder über den Propheten Mohammed. Damit wurden die Proteste weiter angeheizt und es kam zu mehreren Toten. Was sind die Hintergründe des Konflikts?
Aus dem Inhalt:
[...] und die empörten Muslime müssen aufhören, ihren Unmut durch Aggression, Hassreden, Hetzerei oder gar Gewalttaten auszudrücken. Für viele Menschen im Westen [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3501.html
-
Bürgerfest für Toleranz statt Pegida-Demo
17.10.2016 - Montag, 17. Oktober 2016: Vor genau zwei Jahren hatte die fremdenfeindliche Bewegung „Pegida“ zum ersten Mal zu einer Montagsdemonstration aufgerufen. Dresden richtet heute unter dem Motto „Dresden zeig dich!“ ein Bürgerfest aus.
Aus dem Inhalt:
[...] es mehr als zweimal so viele. Auch Lutz Bachmann, der Leiter der Bewegung, hielt gestern eine Rede. Bachmann steht zur Zeit wegen Volksverhetzung vor Gericht, weil er im Internet Hassreden gegen Flüchtlinge verbreitet hat. [...]
https://www.kindersache.de/bereiche/nachrichten/buergerfest-fuer-toleranz-statt-pegida-demo
-
Gib Terrorismus keine Chance!
Aus dem Inhalt:
[...] Jede und jeder kann ein Zeichen gegen Extremismus und Terror setzen. Ob in der Schule, im Internet oder in sozialen Netzwerken: Gib Hassreden [...]
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-demokratie-gegen-terror/gib-terrorismus-keine-chance/
-
Cyber-Mobbing
Cyber-Mobbing nennen sich solche Attacken, manchmal spricht man auch von Cyber-Bullying. Im Gegensatz zum direkten, persönlichen Mobbing in der Schule oder am Arbeitsplatz ist man dieser Form des Mobbings auch zu Hause und rund um die Uhr ausgesetzt. Die TäterInnen (Bullys genannt) können anonym agieren und ihre Angriffe einem großen Publikum zugänglich machen.
Aus dem Inhalt:
[...] Hate Speech : „Hass-Reden“, wie Drohungen, Beschimpfungen und Lügen mit dem Ziel, einzelne Personen wegen der Zugehörigkeit zu einer Gruppe öffentlich zu erniedrigen oder verächtlich zu machen. [...]
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-mobbing/cyber-mobbing/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|