
Suchergebnisse
-
Pubertät
01.02.2012 - Für Eltern ist sie meist die schlimmste Zeit, für Jugendliche die vielleicht schwierigste, aber oft auch spannendste Zeit ihres Lebens: die Pubertät. Aber was genau passiert im Körper und was verursacht diese psychischen und körperlichen Veränderungen? Wie übersteht man die Pubertät am besten?
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/pubertaet-bei-maedchen-und-jungen.html
-
Das Hormonsystem des Menschen
Damit ein Organismus mit allen seinen Organen voll funktionsfähig ist, müssen alle Organe und Organsysteme eng zusammenarbeiten und miteinander kommunizieren. Zur Abstimmung dieser Tätigkeiten verfügt der menschliche Körper über zwei Steuerungssysteme: das Nervensystem und das Hormonsystem.
Aus dem Inhalt:
[...] dargestellt. Hormondrüsen werden von einer übergeordneten Hirnanhangsdrüse (Hypophyse) und einer übergeordneten Schaltzentrale, dem Hypothalamus, gesteuert. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/das-hormonsystem-des-menschen
-
menschliches Hormonsystem
Damit ein Organismus mit allen seinen Organen voll funktionsfähig ist, müssen alle Organe und Organsysteme eng zusammenarbeiten und miteinander kommunizieren. Manchmal müssen einige Organe zu einer Tätigkeit angeregt, manchmal müssen sie in ihrer Aktivität gebremst werden.
Aus dem Inhalt:
[...] von einer übergeordneten Hirnanhangsdrüse (Hypophyse) und einer übergeordneten Schaltzentrale, dem Hypothalamus , gesteuert. Der Hypothalamus empfängt Nachrichten [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/menschliches-hormonsystem-0
-
Das Hormonsystem des Menschen
Damit ein Organismus mit allen seinen Organen voll funktionsfähig ist, müssen alle Organe und Organsysteme eng zusammenarbeiten und miteinander kommunizieren. Manchmal müssen einige Organe zu einer Tätigkeit angeregt , manchmal müssen sie in ihrer Aktivität gebremst werden.
Aus dem Inhalt:
[...] dargestellt. Hormondrüsen werden von einer übergeordneten Gehirnanhangdrüse (Hypophyse) und einer übergeordnete Schaltzentrale dem Hypothalamus gesteuert. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/das-hormonsystem-des-menschen
-
Zusammenwirken des Hormon- und Nervensystems
In Abhängigkeit von den durch die Erregungen in den Nerven übermittelten Informationen werden im Zwischenhirn (Hypothalamus) Hormone ausgeschüttet, die die Tätigkeit der Hirnanhangsdrüse hemmen oder in Gang setzen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/zusammenwirken-des-hormon-und-nervensystems
-
Kopplung von Nervensystem und Hormonsystem
Bei Tieren und dem Menschen findet die Kopplung des Nerven- und endokrinen Systems auf drei Ebenen statt. Es gibt strukturelle, chemische und funktionelle Beziehungen. Beide Systeme sind Koordinationssysteme, die die Leistungen und das Verhalten des Organismus beeinflussen.
Aus dem Inhalt:
[...] viele Hormondrüsen aus Nervengewebe (Teile des Hypothalamus und der Neurohypophyse (Hypophysenhinterlappen) und Teile des Insektengehirns) oder haben sich in der Evolution aus Nervengewebe entwickelt (z. B. Nebennierenmark). [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/kopplung-von-nervensystem-und-hormonsystem
-
Motivationen und Emotionen
Motivationen und Emotionen sind Ausdruck komplexer neurophyiologischer und hormoneller Zustände. Das limbische System besteht aus ringförmig angeordneten Koordinationszentren des Gehirns.
Aus dem Inhalt:
[...] gemessen durch Chemorezeptoren des Hypothalamus, zum Hunger und dem verstärkten Ernährungsverhalten. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/motivationen-und-emotionen
-
Hormone - Wie wirken sie? Woher kommen unsere Gefühle?
03.09.2008 - Sie lassen uns wachsen, machen uns glücklich oder traurig, beeinflussen unseren Kontakt zu anderen Menschen und können uns auch krank machen: die Hormone. Doch wie schaffen diese winzigen Teilchen das und was machen sie genau? Um das zu verstehen, begeben wir uns auf eine Reise ins Innerste unseres Körpers. .
Aus dem Inhalt:
[...] Dieses gibt über den Hypothalamus (eine Schaltstelle unseres Gehirns, in der Sinneseindrücke verarbeitet werden) den Befehl an das Nebennierenmark (eine Hormondrüse), die "Stresshormone" Adrenalin und Noradrenalin auszuschütten. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2686.html
-
Liebeslust
06.01.2015 - Wir alle kennen das: Schmetterlinge im Bauch, Schweißausbrüche, nichts essen können. Wir haben Frühlingsgefühle, schweben auf Wolken und bekommen bei jedem Telefonklingeln Herzrasen. Die ganze Welt ist rosarot. Verliebt sein ist etwas Wunderschönes. Am Besten sollte es immer andauern. Aber das würde unser Körper gar nicht aushalten.
Aus dem Inhalt:
[...] Weiter gehen die Verbindungen zum Hypothalamus. Er ist die zentrale Schaltstelle für die hormonellen Kreisläufe in unserem Körper. So wird hier zum Beispiel [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/liebe/partnerschaft/pwieliebeslust100.html
-
Stress – seine Korrelate in Veränderungen des Nerven- und endokrinen Systems
Stress wird als Zustand bezeichnet, der durch außergewöhnliche psychische und physische Belastung eines Organismus auftritt und mit vielfältigen Reaktionen, die im Extremfall zu Erkrankungen führen, beantwortet wird.
Aus dem Inhalt:
[...] (sympathisches NS), Teile des Hypothalamus und des limbischen Systems; sowie das Hormonsystem: Adenohypohyse, Schilddrüse, Nebennierenmark und Nebennierenrinde. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/stress-seine-korrelate-veraenderungen-des-nerven-und
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|