Die Dampffördermaschine
12.09.2010 - Die Dampffördermaschine von 1893 ist vermutlich die älteste am Originalstandort erhaltene Dampfmaschine des Ruhrgebietes. Diese Dampfmaschine ersetzte die 30 Jahre alte, einzylindrige Dampfmaschine. Sie war in der Lage, 6 Wagen mit einem Gewicht von jeweils 500 kg aus einer Tiefe von 600 m zu fördern.
Aus dem Inhalt:
[...] Er war nämlich dafür verantwortlich, dass der Förderkorb genau an der richtigen anhielt, um entweder die Bergleute ein- und aussteigen zu lassen oder die Kohlewagen ein- und auszuladen. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=20883