
Suchergebnisse
Treffer 1 bis 8 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Glaubte man im Mittelalter, die Erde sei eine Scheibe?
21.01.2007 - "Im Mittelalter dachten die Menschen noch, die Erde sei eine Scheibe" - selbst in der Schule wird mitunter noch gelehrt, dass sich der Astronom Kopernikus mit seiner Theorie, die Erde sei rund, gegen die Kirche auflehnte. Im Mittelalter glaubten aber nur noch die wenigsten, dass die Erde die Form einer Scheibe habe.
https://www.helles-koepfchen.de/mittelalter_die_erde_ist_eine_scheibe.html
-
Das heliozentrische Weltbild
Das heliozentrische Weltbild ist eine Auffassung vom Aufbau des Weltalls, die sich im 16. Jahrhundert herausbildete. Entscheidenden Anteil daran hatte NIKOLAUS KOPERNIKUS (1473–1543), der dieses Weltbild in jahrzehntelanger Arbeit entwickelte.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/das-heliozentrische-weltbild
-
Heliozentrisches Weltbild
Das heliozentrische Weltbild ist eine Auffassung vom Aufbau des Weltalls, die sich im 16. Jahrhundert herausbildete. Entscheidenden Anteil daran hatte NIKOLAUS KOPERNIKUS (1473-1543), der dieses Weltbild in jahrzehntelanger Arbeit entwickelte.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/heliozentrisches-weltbild
-
Weltbilder
Das geozentrische Weltbild ist eine historisch überaus bedeutsame Auffassung vom Aufbau des Weltalls, die von dem griechischen Philosophen CLAUDIUS PTOLEMÄUS (ca. 100-ca. 170) begründet wurde und viele Jahrhunderte lang die herrschende Ansicht war.
Aus dem Inhalt:
[...] vom Aufbau des Weltalls, die sich im 16. Jahrhundert herauszubilden begann. Entscheidenden Anteil daran hatte NIKOLAUS KOPERNIKUS (1473-1543), der dieses Weltbild in jahrzehntelanger Arbeit entwickelte. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/weltbilder
-
Galileo Galilei
* 15.02.1564 Pisa † 08.01.1642 Florenz Er war italienischer Physiker, Astronom und Professor für Mathematik in Pisa, Padua und Florenz. Große Entdeckungen machte er auf den Gebieten der Mechanik (u. a.
Aus dem Inhalt:
[...] auch durch die großen geographischen Entdeckungen, wie der Entdeckung Amerikas 1492 durch CHRISTOPH KOLUMBUS, des Seeweges nach Indien 1498 durch VASCO DA GAMA [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/galileo-galilei
-
Galileo Galilei
* 15.02.1564 Pisa † 08.01.1642 Florenz GALILELO GALILEI war italienischer Naturwissenschaftler und Professor für Mathematik in Pisa, Padua und Florenz. Große Entdeckungen machte er auf den Gebieten der Mechanik (u. a.
Aus dem Inhalt:
[...] auch durch die großen geografischen Entdeckungen, wie der Entdeckung Amerikas 1492 durch CHRISTOPH KOLUMBUS, des Seeweges nach Indien 1498 durch VASCO DA GAMA [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/galileo-galilei
-
Galileo Galilei
* 15.02.1564 Pisa † 08.01.1642 Florenz Er war italienischer Physiker, Astronom und Professor für Mathematik in Pisa, Padua und Florenz. Große Entdeckungen machte er auf den Gebieten der Mechanik (u.a.
Aus dem Inhalt:
[...] auch durch die großen geografischen Entdeckungen, wie der Entdeckung Amerikas 1492 durch CHRISTOPH KOLUMBUS, des Seeweges nach Indien 1498 durch VASCO DA GAMA [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/galileo-galilei
-
Frühe Neuzeit – ein Überblick
Mit dem Begriff Neuzeit wird die sich an das Mittelalter anschließende und bis in die Gegenwart reichende geschichtliche Epoche bezeichnet. Der Zeitraum von 1450 bis 1500 wird von Historikern für Europa als Übergangszeit vom Mittelalter zur Neuzeit angesetzt.
Aus dem Inhalt:
[...] die Entdeckung Amerikas durch KOLUMBUS (1492) und der Beginn der Reformation mit dem Anschlag der 95 Thesen von MARTIN LUTHER (1517) betrachtet worden. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/fruehe-neuzeit-ein-ueberblick
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|