
Suchergebnisse
-
Mehrwertsteuer, Berechnen
In allen Ländern der Europäischen Union (EU) wird auf Waren und Dienstleistungen vom Endverbraucher eine Steuer erhoben, die sogenannte Umsatzsteuer. Verkauft ein Betrieb in Deutschland eine Ware oder Dienstleistung, ist er verpflichtet, auf den Endpreis diese Umsatzsteuer aufzuschlagen und an das Finanzamt abzuführen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik/artikel/mehrwertsteuer-berechnen
-
Mehrwertsteuer
05.11.2014 - In zwei Wochen wird über die Mehrwertsteuer abgestimmt.
http://www.zambo.ch/Start/Zambothek/Wissen2/Mehrwertsteuer
-
Was die Mehrwertsteuer mit Essen zu tun hat
11.06.2022 - Die Mehrwertsteuer ist nicht bei jedem Produkt, das man kauft, gleich. Wieso gerade wieder über die Mehrwertsteuer diskutiert wird, erfahrt ihr hier.
https://www.zdf.de/kinder/logo/mehrwertsteuer-reform-einfach-erklaert-100.html
-
Grüne wollen neue Regeln für die Mehrwertsteuer
13.08.2017 - Die Grünen wollen, dass die Regeln für die Mehrwertsteuer geändert werden, wenn es um Reparaturarbeiten geht. Warum? Die Mehrwertsteuer zahlen alle (...)
http://www.news4kids.de/spezial-38/mehr-nachrichten/article/grune-wollen-neue-regeln-fur-die-mehrwertsteuer
-
Chaos Mehrwertsteuer
02.12.2014 - Warum die Currywurst an der Bude mit Sitzplätzen höher besteuert wird als am Stehimbiss oder beim Metzger um die Ecke, verstehen wahrscheinlich nur die, die sich das ausgedacht haben. Das steuerliche Kuriositätenkabinett hält viele solcher Beispiele bereit. War doch die Ursprungsidee eine gute: Das, was man zum Leben braucht, soll für jeden erschwinglich sein.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/wirtschaft/steuern_ein_historischer_rueckblick/pwiechaosmehrwertsteuer100.html
-
Was ist die Mehrwertsteuer?
Über sie wurde im Parlament lange gestritten, nun gilt sie seit 1. Januar 2007: die Mehrwertsteuererhöhung. Wir haben uns gefragt: Was steckt dahinter? Woher kommt das Wort …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/was-ist-die-mehrwertsteuer.html
-
Steuern | einfach erklärt für Kinder und Schüler
17.10.2011 - Das Wort "Steuer" leitet sich vermutlich aus dem althochdeutschen Begriff "stiura" ab, der soviel wie Stütze, Unterstützung oder Hilfe bedeutete. In den heutigen Ländern finanziert sich der Staat hauptsächlich über Steuern - das sind Abgaben von Bürgern oder Unternehmen in Form von Geldzahlungen. Steuerzahlungen sind verpflichtend und der Einzelne hat keinen direkten Anspruch auf eine Gegenleistung.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3181.html
-
Preisbildungsfaktoren
Die Preisbildung hängt von verschiedenen Faktoren ab. Grundlegenden Einfluss haben die Wettbewerbsbedingungen zwischen den Anbietern und die Bedürfnisse der Verbraucher (Nachfrager).
Aus dem Inhalt:
[...] Mineralölsteuer, Kaffeesteuer, Ökosteuer, Tabaksteuer u. a.) und die Mehrwertsteuer erhöhen die Verbraucherpreise beträchtlich. Durch staatliche Zuschüsse (Subventionen) werden bestimmte Preise niedriger gehalten (Verkehrstarife). [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/preisbildungsfaktoren
-
Globalisierung als ökonomischer Prozess
Die ökonomische Globalisierung ist der Prozess des Zusammenwachsens, der Integration von in- und ausländischen Märkten. Dieser Prozess vollzieht sich verstärkt durch die zunehmende internationale Arbeitsteilung, die sich vor allem in Folgendem äußert: grenzüberschreitende Handelsbeziehungen, weltweite Auslandsinvestitionen, internationale Kapitalst...
Aus dem Inhalt:
[...] gesenkt. Es ist ein schädlicher Steuerwettbewerb entstanden, um die Unternehmen fester zu binden. Gleichzeitig zeigen z. B. die Mehrwertsteuersätze [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/globalisierung-als-oekonomischer-prozess
-
Billigere Produkte für Kinder
13.05.2011 - Die Inititative „7% für Kinder“ setzt sich seit kurzem dafür ein, dass Produkte für Kinder günstiger werden. Das soll durch eine Senkung der Mehrwertsteuer auf diese Produkte erreicht werden. Denn immer, wenn eine Person Geld verdient oder ausgibt, muss sie einen Teil des Geldes an die Allgemeinheit abgeben. Das sind die Mehrwertsteuern. Das Geld wird dazu benutzt, um zum Beispiel Schulen zu bauen oder Lehrer zu bezahlen. Doch was steckt eigentlich hinter diesem schwierigen Begriff?
https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/politik/billigere-produkte-fuer-kinder
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|