
Suchergebnisse
-
Streit um Beschneidung: Religionsfreiheit oder Körperverletzung?
31.07.2012 - In Deutschland wird gerade viel über das Thema Beschneidung diskutiert. Es geht um die Frage, ob muslimische und jüdische Eltern ihre Söhne aus religiösen Gründen beschneiden lassen dürfen oder nicht. Was ist Beschneidung eigentlich? Warum sind einige Menschen so strikt dagegen? Und warum wird gerade jetzt so heftig darüber gestritten?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3492.html
-
Orthodoxe Kirche | einfach erklärt für Kinder und Schüler
06.03.2012 - Die orthodoxen Kirchen bilden gemeinsam die drittgrößte christliche Kirchengemeinschaft der Welt. Das Wort "orthodox" kommt aus dem Griechischen. "Orthos" bedeutet "richtig, geradlinig" und "doxa" "Verehrung" oder "Glaube". Gemeinsam ist allen orthodoxen Kirchen, dass sie ihre Gottesdienste nach dem so genannten "byzantinischen Ritus" feiern, der durch sehr feierliche und symbolische Elemente gekennzeichnet ist.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3431.html
-
Ritual
31.03.2014 - In allen Religionen gibt es Rituale. Das sind feierliche Handlungen, die immer nach den gleichen Regeln ablaufen. Sie haben fast immer eine besondere Bedeutung.
Aus dem Inhalt:
[...] Ritual - der Ritus ist eine feierliche Handlung nach festen Regeln © Barbara Wolf-Krause Rituale sind Handlungen für bestimmte Gelegenheiten, die immer gleich ablaufen. [...]
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/r/ritual
-
Rituale im Hinduismus
17.06.2016 - Rituale sind feierliche Handlungen, die immer gleich ablaufen. Für Hindus gehören zum Beispiel Pujas, Yogaübungen beim Meditieren und die Bestattung der Toten im Fluss dazu.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/r/rituale-im-hinduismus
-
Mesoamerika - Wieso spielten die Olmeken Ball?
In ganz Mesoamerika spielten die Menschen Ball. Offenbar taten sie das aber nicht einfach zum Spaß. Das Ballspiel war ein Teil eines Ritus, gehörte also zur Religion. Der Ball wurde aus Kautschuk angefertigt. Das ist Gummi, das aus dem Saft des Kautschukbaumes gewonnen wird. Nach welchen Regeln Ball gespielt wurde, weiß man nicht, aber man hat große Spielfelder gefunden!
http://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/lucys-wissensbox/kategorie/olmeken-von-riesenkoepfen-und-jaguaren/frage/wieso-spielten-die-olmeken-ball.html?no_cache=1&ht=2&ut1=5
-
Fleisch und Religion - Zwischen Tabu und Heiligtum
10.11.2014 - Religionen bestimmen den Speiseplan - auch heute noch: In Indien essen die Menschen keine Kühe, denn die Kuh gilt als heilig. Bei Moslems und Juden dagegen ist es üblich, Rinder zu schlachten und zu verspeisen. Für sie ist Schweinefleisch tabu. Christen essen sowohl Rind- als auch Schweinefleisch. Doch auch im christlichen Glauben hat Fleisch eine große mythische Bedeutung.
Aus dem Inhalt:
[...] wird das Opfertier nach dem festgesetzten Ritus geschächtet. Schächten ist Männersache, also legt der Familienvater den Kopf des Tieres in Richtung Mekka. Er spricht [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/lebensmittel/fleisch/pwiefleischundreligionzwischentabuundheiligtum100.html
-
Beobachten, Befragen, Protokollieren: Musikalische Handlungen als Gegenstand der Dokumentation
Der Untersuchungsgegenstand der ethnomusikologischen Feldforschung umfasst – ganz allgemein ausgedrückt – das Musiksystem oder die Musiksysteme einer Ethnie, d.h. die Summe von Normen, Werten, Vorstellungen, von Sprechen und Denken über Musik, sowie die expressiven Symbole (Töne, Worte, Zeichen und Gegenstände der Musik), ganz allgemein die Konzept...
Aus dem Inhalt:
[...] (M): Das Mittel hierzu wird von den Indios in einem festlichen Ritus zu Ehren der „Mutter Erde“ (Pachamama) gesehen, verbunden mit Opfergaben als Dank [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/beobachten-befragen-protokollieren-musikalische-handlungen-als
-
Papst Benedikt XVI.
09.06.2015 - "Wir sind Papst!" titelt die Bild-Zeitung im April 2005. "Oh mein Gott", verkündete die taz auf einer ganz in Schwarz gehaltenen Titelseite in ungewohnt frommen Worten. Und die Deutschen rieben sich die Augen. Auf den Fluren, in Büros und auf der Straße, in den Schulen, den Unis, im Café und im Supermarkt – Die Wahl von Kardinal Joseph Ratzinger zum Papst war Tagesgespräch.
Aus dem Inhalt:
[...] Der neue Papst ließ zum Beispiel die tridentinische Messe im außerordentlichen Ritus wieder zu. Bei dieser Messform betet der Priester von der Gemeinde [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/religion/paepste/pwiepapstbenediktxvi100.html
-
Erntedank
10.11.2014 - Bedenkt man, dass die Bauern bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts den größten Anteil der Bevölkerung ausmachten, kann man ermessen wie wichtig die Ernte jahrhundertelang für viele Menschen war. Sie markierte den Höhepunkt des Jahres. Denn von der Ernte hing das nackte Überleben ab. Bei einer reichen Ernte war die Freude entsprechend groß.
Aus dem Inhalt:
[...] gibt es immer noch Anklänge an den vergangenen Demeter-Ritus. Die letzte Garbe des Feldes wird in Frauenkleider gesteckt und erhält den Namen Demeter. Schlechte Ernten waren [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/landwirtschaft/geschichte_der_landwirtschaft/pwieerntedank100.html
-
Glocken
20.10.2014 - Glocken gelten als das Sinnbild der Harmonie. Auch schreibt man ihnen die Fähigkeit zu, durch ihr Geläut Himmel und Erde miteinander zu verbinden.
Aus dem Inhalt:
[...] genannt, war unverzichtbares Instrument im buddhistischen Ritus. Die Vorliebe im Buddhismus gilt jedoch der großen Glocke. Die größte klingende Glocke [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/architektur/glocken/pwwbglocken100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|