
Suchergebnisse
-
Hormone - Wie wirken sie? Woher kommen unsere Gefühle?
03.09.2008 - Sie lassen uns wachsen, machen uns glücklich oder traurig, beeinflussen unseren Kontakt zu anderen Menschen und können uns auch krank machen: die Hormone. Doch wie schaffen diese winzigen Teilchen das und was machen sie genau? Um das zu verstehen, begeben wir uns auf eine Reise ins Innerste unseres Körpers. .
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2686.html
-
Illegale Drogen
Psychoaktive Substanzen (Psychopharmaka), deren Besitz, Verkauf und Einnahme nach Liste der WHO (Weltgesundheitsorganisation) verboten sind, bezeichnet man als illegale Drogen. Sie beeinflussen das Nervensystem, können erregend oder hemmend auf neuronale Vorgänge wirken und erzeugen persönlichkeitsverändernde Zustände (z.
Aus dem Inhalt:
[...] Erhöhung der Serotonin-Bindungsstellen und verstärkte Serotoninbildung aus. Bei Entzug fällt wiederum die Hemmung der Serotoninwirkung weg, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/illegale-drogen
-
Transmittersubstanzen sichern die Funktion chemischer Synapsen
Tiere und Menschen können auf Umweltreize sehr schnell und zielgerichtet reagieren. Das gelingt nur, wenn die durch Außenreize entstandene Erregung von einer Nervenzelle zur anderen bzw. von Nervenzellen zum reagierenden Organ (z.
Aus dem Inhalt:
[...] ihrer chemischen Struktur weiter eingeteilt werden in: Amine (Acetylcholin, Adrenalin, Noradrenalin, Dopamin, Serotonin, Histamin) Aminosäuren (Aspartat, Glutamat, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/transmittersubstanzen-sichern-die-funktion-chemischer
-
Winterschlaf
Es wird kalt und trübe. Der Bär zieht sich zurück, geht schlafen und zehrt von seiner Fettschicht. Der Storch ist längst weg, denn schon im Juli befällt die Jungstörche die erste Unruhe.
Aus dem Inhalt:
[...] der Winterfühlige auszugleichen, das Serotonin ( Serotonin: Botenstoff, der auf die Psyche des Menschen wirkt, dessen genaue Funktion bei Mensch/Tier und Pflanze aber noch nicht ausreichend geklärt ist ). [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/winterschlaf
-
Macht Singen uns klüger?
22.06.2017 - Ja - kein Scherz! Aber das ist noch nicht alles: Singen macht auch glücklich und gesund. Hier erfährst du, warum.
Aus dem Inhalt:
[...] du das Hormon Serotonin kennen. Das ist ein Stoff, den dein Körper produziert. Serotonin wird auch als Glückshormon bezeichnet. Denn: Wenn dein Körper Serotonin [...]
http://www.duda.news/wissen/singen-macht-klug-gesund-gluecklich/
-
Interview: Günther Bergs
16.10.2014 - Der Ultraläufer Günther Bergs arbeitet als ausgebildeter Lauftherapeut. Nach seiner Alkoholsucht hat er den Weg zum Laufen gefunden. Der Laufsport hat ihm viel Kraft und Energie gegeben. Jetzt möchte er auch andere Menschen mit seinen Tipps und seinem Fachwissen zum Laufen und damit zu mehr Bewegung animieren.
Aus dem Inhalt:
[...] Laufen in einer Gruppe motiviert Beim Laufen werden unter anderem Stoffe wie Serotonin und Dopamin erzeugt, die bestimmte Rezeptoren im Gehirn besetzen. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/sport/die_geschichte_des_laufens/pwieinterviewguentherbergs100.html
-
Schokolade und ihre Wirkung
15.05.2014 - Geschichten rund um die Wirkung von Schokolade gibt es viele: Sie soll glücklich machen, aphrodisierend wirken, Leistung und Durchblutung steigern und sogar süchtig machen. Tatsächlich finden Wissenschaftler immer wieder Hinweise darauf, dass Schokolade, beziehungsweise der in ihr enthaltene Kakao, zahlreiche wirksame Stoffe enthält.
Aus dem Inhalt:
[...] Schokolade macht glücklich, heißt es. Als Grund dafür gilt das sogenannte Glückshormon Serotonin. Serotonin selbst ist in Schokolade zwar nicht enthalten, wohl [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/lebensmittel/schokolade/pwieschokoladeundihrewirkung100.html
-
Zwangsstörungen
15.10.2013 - Die einen haben ihre "liebenswerten" Eigenheiten, andere "skurrile Macken" und "fixe Ideen" und wiederum andere ihren "Spleen", von dem sie nicht lassen wollen. Wir alle kennen solche Sorgen und Bedenken: Habe ich die Tür zugemacht, das Fenster geschlossen, Licht und Bügeleisen ausgeschaltet? Doch der Drang nach Gewissheit kann auch zum fatalen, alles beherrschenden Zwang ausarten.
Aus dem Inhalt:
[...] Hirnarealen zu Überfunktionen kommt, die Auswirkungen auf den Stoffwechsel beim Botenstoff Serotonin haben. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/krankheiten/zwangsstoerung/pwwbzwangsstoerungen100.html
-
Vom Kakao zur Schokolade
19.09.2009 - Der Kakao ist eine Pflanze, die den mittelamerikanischen indianischen Hochkulturen der Maya und der Azteken schon lange vor den Europäern bekannt war. Die Europäer kamen als Eroberer nach Mittelamerika und brachten die Kakaopflanze mit in ihre Heimat zurück.
Aus dem Inhalt:
[...] Manchen gilt Schokolade deswegen auch als "Aphrodisiakum", also als "Liebesdroge". Auch die körpereigenen Botenstoffe "Serotonin" und "Endorphin" werden [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2881.html
-
Achtung Zucker! Wenn der Körper sich wehrt
16.01.2015 - Probleme mit der Verdauung sind alles andere als selten, und das "Reizdarm-Syndrom" ist in den vergangenen zwei Jahrzehnten regelrecht zur Volkskrankheit geworden. Der Darm meldet sich mit Blähungen, Krämpfen, Durchfall oder auch Verstopfung. Manche Betroffene bezeichnen sich gar als "toilettenabhängig" – wenn sie denn überhaupt über dieses unangenehme Thema reden.
Aus dem Inhalt:
[...] ist nämlich der wichtigste Baustein für das Serotonin, unser "Glückshormon". Fehlt dieser Baustein, kann kein Serotonin gebildet werden. Folge: schlechte Stimmung [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/lebensmittel/zucker/pwieachtungzuckerwennderkoerpersichwehrt100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|