
Suchergebnisse
-
Levi Strauss machte die Jeans weltberühmt
26.02.2019 - Heute trägt man sie fast überall auf der Welt. Ursprünglich stammte Levi Strauss aus Deutschland. Dort wurde er vor 190 Jahren geboren.
https://www.duda.news/welt/levi-strauss-machte-die-jeans-weltberuehmt/
-
Johann Strauss Denkmal
24.10.2010 - Im Wiener Stadtpark befindet sich das Johann Strauss Denkmal. Johann Strauss (1825 - 1899) war ein Kapellmeister und Komponist. Er wird auch „Walzerkönig" genannt. Am 26. Juni 1921 wurde die vergoldete Bronzefigur feierlich enthüllt. Sie steht in einem weißen Marmorbogen. 1991 wurde das Denkmal grundlegend renoviert.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=21920
-
Richard Strauss (1864 - 1949)
06.06.2007 - Richard Strauss war eine der glänzendsten Musikerpersönlichkeiten der 2.Hälfte des 19. und der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts und wurde am 11. Juni 1864 in München geboren und starb am 8. September 1949 in Garmisch-Patenkirchen. Sein Vater, 1.Hornist der Königlichen Kapelle und Lehrer an der Akademie in München, galt als bester Hornist seiner Zeit.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=649
-
Wiener Walzer
Der Wiener Walzer ist ein in den 1820er-Jahren hauptsächlich von den Komponisten und Kapellenleitern JOSEF LANNER (1801–1843) und JOHANN STRAUSS (Vater, 1804–1849) in Wien entwickelter Walzertyp, der zur beherrschenden Erscheinungsform der Tanz- und Unterhaltungsmusik im Europa des 19.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/wiener-walzer
-
Von der Arbeiterhose zum Kultobjekt | Blue Jeans
20.05.2016 - Angefangen hat alles 1848, als Levi Strauss von Deutschland nach Amerika auswanderte. Auf der Suche nach einer neuen Geschäftsidee entdeckte Levi, dass die Goldsucher Hosen brauchten, die den harten Bedingungen ihres Alltags gerecht wurden.
http://www.kindernetz.de/infonetz/technikundumwelt/erfindungen/jeans/-/id=297144/nid=297144/did=34034/1k1wcyb/index.html
-
Musik im deutschen Faschismus
Musik diente Nazismus als Fassade und Maskerade des Terrors . Dabei wurde Musik einerseits dazu eingesetzt, Gefühle zu mobilisieren für „Führer“ und „Vaterland“ und gegen „Feinde“ wie Juden, „Bolschewisten“ usw.
Aus dem Inhalt:
[...] auch RICHARD STRAUSS (1864–1949), der sich als Hauptvertreter „deutscher Musik“ fühlte, für den repräsentativen Posten des Präsidenten der von den Nazis neu geschaffenen „Reichsmusikkammer“ zur Verfügung. Innerhalb [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/musik-im-deutschen-faschismus
-
Hugo von Hofmannsthal
* 01.02.1874 in Wien † 15.07.1929 in Rodaun (bei Wien) HUGO VON HOFMANNSTHAL (Pseudonyme: LORIS, LORIS MELIKOW und THEOPHIL MORREN) war ein österreichischer Schriftsteller, der zusammen mit Schriftstellern wie ARTHUR SCHNITZLER, LEOPOLD ANDRIAN und RICHARD BEER-HOFMANN zu den zentralen Gestalten des „Jungen Wien“ und der „Wiener Moderne“ gehörte.
Aus dem Inhalt:
[...] Zu seinen bekanntesten Werken zählen jene, die in Zusammenarbeit mit dem Komponisten RICHARD STRAUSS entstanden und die eine neue Form des Musiktheaters begründeten. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/hugo-von-hofmannsthal
-
Christlich-Soziale Union in Bayern
Die CSU geht auf die Bayerische Volkspartei der Weimarer Republik zurück. Wie diese entwickelte sie sich zur langfristig vorherrschenden Partei in Bayern (CSU-Hegemonie), jedoch wendet sie sich auch an die protestantischen Bayern sowie generell an ein breites Bevölkerungsspektrum.
Aus dem Inhalt:
[...] Starken Einfluss auf das Profil und die bundesdeutsche Parteipolitik nahm der langjährige Vorsitzende FRANZ JOSEF STRAUSS (1961–1988). Zeitliche Einordnung [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/christlich-soziale-union-bayern
-
Afrikanischer Strauß
04.08.2004 - Trotz ihrer Flügel können Strauße nicht fliegen. Dafür sind sie zu Fuß etwa 70 km/h schnell - und das über zehn Minuten, wenn es sein muss.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/384.html
-
Béla Bartók
* 25.03.1881 Nagyszentmiklós, Ungarn † 26.09.1945 New York BÉLA BARTÓK war Komponist, Pianist und Musikethnologe . Er gehört zu den bedeutendsten Komponisten des 20. Jahrhunderts. Als Musikethnologe unternahm er zeitlebens ausgedehnte Exkursionen, bei denen er mehr als 9.000 Melodien von acht Nationalitäten sammelte, auswertete und teils veröffentl...
Aus dem Inhalt:
[...] Als BARTÓK im Jahre 1902 eine Aufführung von RICHARD STRAUSS (1864–1949) „Also sprach Zarathustra“ (1896) zu hören bekam, war er begeistert. BARTÓK begann daraufhin, die Partituren von R. STRAUSS zu studieren. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/bela-bartok
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|