
Suchergebnisse
-
In Teufels Küche kommen
In Teufels Küche kommen - Wenn jemand sprichwörtlich in Teufels Küche kommt, gerät er in große Schwierigkeiten. Diese Redewendung hat ihren Ursprung im Mittelalter. Wir verraten euch, was es damit auf sich hat.
http://www.geo.de/GEOlino/mensch/redewendungen/deutsch/redewendung-in-teufels-kueche-kommen-74327.html
-
Bones Gold
11.05.2007 - Die drei Vettern Phoney, Fone und Smiley Bone könnten unterschiedlicher kaum sein: Smiley ist ein gutmütiger und lebensfroher Pechvogel und Tollpatsch, der trotz aller ihm ständig widerfahrenden Missgeschicke nie seine gute Laune verliert. Fone ist ein hilfsbereites Kerlchen, das immer für seine Freunde und Familie da ist, und Phoney, der eigentlich Phoncible heißt, ist ein egoistischer, hinterhältiger und meist übel gelaunter Geizhals, der sich und seine Vettern mit seinen meist nicht ganz koscheren Ideen zur Geldgewinnung oft genug in Teufels Küche bringt.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2139.html
-
Ratatouille
Die Ratte Rémy hat eine große Leidenschaft: Kochen. Damit bringt er sich und seine Familie leider erstmal in Teufels Küche, also in riesige Schwierigkeiten.
https://www.kinderfilmwelt.de/index.php/de/filme/detail/ratatouille.html
-
Ralph im Himmel
02.06.2017 - Lumpi und Ralph schweben heute hoch im Himmel. Der ansonsten etwas ausgestopft wirkende Vierbeiner ist dort oben ungewohnt lebendig.
Aus dem Inhalt:
[...] wird und nicht am Mittag. Aber kann sie sich zur Abwechslung auch mal eine andere Farbe aussuchen? Wie kommt man in Teufels Küche? Warum heißt es "Himmel, Arsch und Zwirn"? [...]
https://www1.wdr.de/kinder/tv/wissen-macht-ah/sendungen/sendung-ralph-im-himmel-100.html
-
Alleskönner Zitrone
31.07.2014 - Zitronen schmecken so sauer, dass ihr Fruchtfleisch zum Verzehr kaum geeignet ist. Dafür finden Saft und Schale vielseitige Verwendung in Küche und Backstube. Und abgesehen davon erweisen sich die gelben Früchtchen als wahre Tausendsassas in Sachen Kosmetik, Gesundheit und Haushalt.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/lebensmittel/zitrusfrucht_beliebt_gesund_und_farbenfroh/pwiealleskoennerzitrone100.html
-
Kochen und Essen im Mittelalter
05.10.2005 - Köche, die den Brei verderben, gab es zu allen Zeiten. Schon im 14. Jahrhundert ermahnten die Autoren der Würzburger Pergamenthandschrift, der ältesten deutschsprachigen Sammlung von Kochrezepten, die Küchenmaysteraien, gut zu kochen, denn: "Wo die Küche gut sei, bedürfe es kaum der Doktoren und Apotheker".
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3225
-
Die letzten Hexenprozesse
01.10.2007 - Das dunkle Kapitel der europäischen Hexenverfolgung ging mit dem Zeitalter der Aufklärung zu Ende. Dennoch wurde in Europa erst 1944 die letzte Frau als "Hexe" verurteilt. Wie kam es dazu? Die grausame Hexenjagd existiert in einigen Ländern Afrikas, Asiens und Lateinamerikas sogar heute noch.
Aus dem Inhalt:
[...] Man schuf den Mythos des "Hexensabbats": Auf diesem Fest sollen sich nachts Dämonen und Hexen mit dem Teufel treffen. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2314.html
-
Die Zeit der Hexenverfolgung
30.04.2008 - Mit Buckel und Warze murmeln sie verschwörerisch ihre Zaubersprüche und verhexen ihre Opfer. Das Bild von der Hexe wurde geschaffen, um unerklärbaren Dingen einen Namen zu geben - und um einen "Sündenbock" zu haben. Die grausame Hexenverfolgung in Europa ist ein dunkles Kapitel in der Geschichte.
https://www.helles-koepfchen.de/zeitalter-der-hexenverfolgung.html
-
Küss den Pfennig!
In der Nähe des Roten Turm Tores in der Adlergasse stand vor ungefähr 400 Jahren der Gasthof „Zum roten Adler“. Der Wirt, Hans Wangler, war in ganz Wien für seine gute Küche, den köstlichen Wein und die sauberen Zimmer berühmt. Er selbst war ein geiziger Mann, der am liebsten abends sein Geld zählte und die anderen arbeiten ließ.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/K%C3%BCss_den_Pfennig!
-
Backe, backe Kuchen
Backe, backe Kuchen, der Bäcker hat gerufen: Wer will guten Kuchen backen, der muss haben sieben Sachen: Eier und Schmalz, Zucker und Salz, Milch und Mehl, Safran macht den Kuchen gel. Es ist ein neuer Schleifer im Land, der schleift die Messer, s ist e Schand, ganz rosarot, ganz himmelblau, Messerle hai hai!
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=334&titelid=1950&titelkatid=0&move=-1
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|