
Suchergebnisse
-
Ur- und Frühgeschichte | einfach erklärt für Kinder und Schüler
18.03.2011 - Die Urgeschichte und die Frühgeschichte sind die ersten zeitlichen Abschnitte in der Menschheitsgeschichte, die häufig zu einem Begriff zusammengefasst werden. Die Urgeschichte beschreibt den Beginn der menschlichen Geschichte ab dem Zeitpunkt, an dem die ersten vom Menschen gemachten Steinwerkzeuge auftauchten. Dies war vor etwa 2,5 Millionen Jahren.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3051.html
-
Neanderthal-Museum - allgemein
12.08.2014 - In Mettmann (etwa 12 km östlich von Düsseldorf) befindet sich in der Talstraße (Nummer 300) das Neanderthal-Museum . Im Museum wird die Ur- und Frühgeschichte der Menschheit behandelt. Einen Schwerpunkt bilden die Neanderthaler . Es werden mehrere lebensechte Figuren gezeigt, die auf der Basis von Original-Schädelfunden mit wissenschaftlichen Verfahren rekonstruiert wurden.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=28816
-
Was ist eine Nekropole?
Nekropolen sind Städte für die Toten (altgriechisch: nekrós = toter, polis = Stadt). Die meisten Nekropolen entstanden im Altertum und in der Ur- und Frühgeschichte. Im Unterschied zu einem Friedhof oder Gräberfeld findet man in einer Nekropole ganze Gruppen von Bauwerken, in denen oder unter denen die Körper der Verstorbenen beigesetzt wurden.
http://stadtgeschichtchen.de/artikel/stadtgeschichte/was-ist-eine-nekropole/
-
Die Entwicklung der Binnenschifffahrt und des Kanalbaus in Deutschland
31.12.2005 - Die Anfänge der Schifffahrt auf Bächen, Flüssen und Seen Schifffahrt hat es schon in ur- und frühgeschichtlicher Zeit gegeben. Schon die Rentierjäger am Ende der letzten Eiszeit etwa vor 12.000 Jahren bauten Zweier-Kajaks aus Rentiergeweihen, Fellen und Hölzern. In ihnen jagten sie die Rentiere, die auf ihren Wanderungen die eiszeitlichen Urstromflüsse durchschwammen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4932
-
Bronzezeit in Europa – Deutschland
Als Bronzezeit wird die Epoche bezeichnet, die zwischen der Kupfer- und Eisenzeit der Vor- und Frühgeschichte liegt. Sie begann in Mitteleuropa etwa um 1800/1700 v. Chr. und währte bis 800/700 v.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/bronzezeit-europa-deutschland
-
Ötzi - Wer war Ötzi?
01.12.2005 - 1991 wurde in den Ötztaler Alpen eine 5.300 Jahre alte Gletscherleiche gefunden. Sie wurde
Aus dem Inhalt:
[...] Birkenrinde" entpuppte sich als archäologische Sensation. (Quelle: Archäologischer Dienst Bern) Der Leiter der Abteilung Ur- und Frühgeschichte [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1454.html
-
Deutsche Fundorte
26.08.2013 - Spektakuläre Knochenfunde aus den Anfängen der Menschheitsgeschichte gibt es nicht nur in Afrika oder Asien. Auch und gerade Deutschland hat einige bedeutende Fundstätten, die wir Ihnen hier einmal genauer vorstellen wollen.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Funde aus Bilzingsleben befinden sich teilweise im Museum für Ur- und Frühgeschichte in Halle (Saale) und an der Uni Jena. Schöningen [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/urzeit/der_neandertaler/pwiedeutschefundorte100.html
-
Gletschermumie Ötzi
23.06.2015 - Unsere Vorstellung von den Menschen der Steinzeit ist wenig schmeichelhaft. Nicht selten wurden Rekonstruktionen unserer Vorfahren in einfache Säcke gesteckt, die ihre Kleidung darstellen sollten. Dass wir mit diesem Bild der jüngeren Steinzeit auf dem Holzweg waren, hat uns 1991 ein sensationeller Fund in den Ötztaler Alpen klargemacht.
Aus dem Inhalt:
[...] Im Fokus der Wissenschaft Eine perfekt konservierte Mumie Ein paar Tage später wird die "Ötzi" getaufte Mumie in das Innsbrucker Institut für Ur- und Frühgeschichte gebracht. [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/archaeologie/mumien/pwiegletschermumieoetzi100.html
-
Mali - Geschichte & Politik
07.08.2017 - Mali lag einst auf der Route des Transsaharahandels. Hier kommt gerade eine Karawane nach Timbuktu.
Aus dem Inhalt:
[...] Ur- und Frühgeschichte Dort, wo heute der Staat Mali liegt, lebten schon in der Steinzeit Menschen. Bis etwa 2000 v. Chr. war das Gebiet, das heute [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/afrika/mali/daten-fakten/geschichte-politik/
-
Burkina Faso - Geschichte & Politik
31.07.2017 - 1960 wurde Obervolta unabhängig, 1983 kam es zu einer sozialistischen Revolution und das Land bekam einen neuen Namen.
Aus dem Inhalt:
[...] Ur- und Frühgeschichte Dort, wo heute der Staat Burkina Faso liegt, lebten schon in der Steinzeit Menschen. Zunächst waren es Jäger und Sammler, [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/afrika/burkina-faso/daten-fakten/geschichte-politik/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|