
Suchergebnisse
-
Kunst des Altertums (3000/2800 v.Chr.–5. Jahrhundert)
Mit dem Begriff Altertum wird der Zeitraum vom Ende der Vorgeschichte und den Anfängen geschichtlicher Überlieferungen von etwa 3000–2800 v.Chr. (im alten Orient Erfindung der Schrift) bis zum Ende der griechisch-römischen Antike im 4.–6.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/kunst-des-altertums-30002800-vchr-5-jahrhundert
-
Anfänge der Chemie im Altertum (250 000 v. Chr. bis zum Beginn der Zeitrechnung)
Mit Beginn seines Auftretens in der Natur strebte der Mensch nach einer Verbesserung seiner Lebensbedingungen und nutzte dabei von Beginn an unbewusst chemische Prozesse. Begonnen hat diese Entwicklung mit der Entdeckung des Feuers durch Umwandlung von mechanischer Arbeit in Wärme.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/anfaenge-der-chemie-im-altertum-250-000-v-chr-bis-zum-beginn
-
Prähistorische Kunst (um 30 000–1800 v.Chr.)
Mit dem Begriff Steinzeit wird der älteste und längste Abschnitt (ca. 2,5 Millionen Jahre) der Menschheitsgeschichte bezeichnet, in der die wichtigsten Werkzeuge und Geräte aus Stein hergestellt wurden.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/praehistorische-kunst-um-30-000-1800-vchr
-
120 000 v. Chr.
Die Steinzeit umfasst das kulturgeschichtliche Zeitalter der Menschheit, in der vor allem die Verwendung von Stein als Werkstoff vorherrschte. Das Steinzeitalter untergliedert sich in die Altsteinzeit (Paläolithikum), Mittelsteinzeit (Mesolithikum) und die Jungsteinzeit (Neolithikum).
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/120-000-v-chr
-
Aristoteles (384/83-322 v. Chr.)
Der entscheidende Unterschied zwischen der Psyche des Menschen und der aller anderen lebenden Wesen besteht in der Fähigkeit des Menschen, vernünftig zu denken. Der Mensch ist das …
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/aristoteles-384-83-322-v-chr.html
-
Platon (427/28-347v. Chr.)
Aus dem Inhalt:
[...] Platon (427/28-347v. Chr.) Platon (427/28-347v. Chr.) Das Staunen veranlasste schon von Beginn an die Menschen zum Philosophieren und tut es jetzt [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/platon-427-28-347v-chr.html
-
Sokrates (470 - 399 v. Chr.)
Aus dem Inhalt:
[...] Sokrates (470 - 399 v. Chr.) Sokrates (470 - 399 v. Chr.) Ich weiß, dass ich nichts weiß Sokrates war in seiner Heimat Athen bekannt wie ein bunter [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/sokrates-470-399-v-chr.html
-
Ägypten - Die ersten "echten Pyramiden" 2600 v. Chr.
Unter Pharao Snofru entstand eine neue Pyramidenform. Die Seiten einer alten Stufenpyramide wurden mit Steinen aufgefüllt und die gesamte Pyramidenkonstruktion mit Kalksteinblöcken verkleidet. So hatten die Ägypter ihre erste Pyramide mit glatten Seitenwänden. Diese Pyramide ist unter dem Namen "Meidum-Pyramide" bekannt.
http://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/kultur/aegypten/epoche/altes-reich/ereignis/die-ersten-echten-pyramiden-2600-v-chr.html?no_cache=1&ht=2&ut1=2&ut2=27
-
Die Anfänge – frühe Hochkulturen – Antike
Um etwa 4,4 Mio. v.Chr. tritt die Gattung der Primaten in Ost- und Südafrika auf (Australopithecus) . In einem gleitenden Übergang ab etwa 3 Mio. v.Chr. formen sich allmählich die spezifischen menschlichen Fähigkeiten der planmäßigen Arbeit, des Denkens und der Sprache.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/die-anfaenge-fruehe-hochkulturen-antike
-
Gaius Julius Caesar
*13.07.100 v. Chr. in Rom † 15.03.44 v. Chr. in Rom GAIUS JULIUS CAESAR war Staatsmann und Feldherr zur Zeit der römischen Republik. Er schloss sich 60 v. Chr. mit POMPEIUS und CRASSUS zum 1.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/gaius-julius-caesar
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|