
Suchergebnisse
-
Industrialisierung | einfach erklärt für Kinder und Schüler
10.10.2011 - Mit dem Begriff Industrialisierung wird ein Prozess ab Ende des 18. Jahrhunderts beschrieben, bei dem die Handarbeit durch Fabrikarbeit, die mit Maschinen stattfindet, abgelöst wird. Die ersten Anfänge einer industriellen Revolution konnte man in England beobachten.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3100.html
-
Wirtschafts- und sozialräumliche Struktur des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Nordirland
Das Vereinigte Königreich von Großbritannien und Nordirland war seit Beginn der industriellen Revolution bis zum Zweiten Weltkrieg die führende Industriemacht der Erde. Krisen in den traditionellen Industriezweigen haben dazu geführt, dass das Land in der wirtschaftlichen Entwicklung nicht mit anderen großen Industriestaaten Schritt halten konnte, ...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/wirtschafts-und-sozialraeumliche-struktur-des-vereinigten
-
Was war die industrielle Revolution?
Bis zum 18. Jahrhundert waren alle Regionen der Welt landwirtschaftlich geprägt; auch die deutschen Gebiete. Nur ein kleiner Teil der Bevölkerung wohnte in Städten. Die überwiegende Mehrheit lebte auf dem Land. Im 19. Jahrhundert gaben mit Beginn der industriellen Revolution Millionen Menschen das Landleben auf und zogen in Städte.
http://stadtgeschichtchen.de/artikel/stadtgeschichte/was-war-die-industrielle-revolution/
-
Merkmale des Geschichtsprozesses
Auch wenn der Erkenntnisprozess der Menschen über ihre Vergangenheit niemals abgeschlossen sein wird und es immer eine Meinungsvielfalt über den Geschichtsverlauf geben wird, hat die Geschichtswissenschaft doch wesentliche Merkmale des Geschichtsprozesses aufgedeckt: die Geschichtlichkeit der Existenz und des Wirkens der Generationen; der ständige ...
Aus dem Inhalt:
[...] Jahrhunderts einsetzenden ersten industriellen Revolution vollzog sich der Übergang von der Agrar- zur Industriegesellschaft in den damals wichtigsten europäischen Ländern und in Nordamerika. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/merkmale-des-geschichtsprozesses
-
Wirtschaftssektoren | einfach erklärt für Kinder und Schüler
19.07.2014 - In der Wirtschaft werden die Industrie und das Gewerbe in verschiedene Bereiche unterteilt, in so genannte Sektoren. In der Wirtschaft unterscheidet man zunächst drei verschiedene Sektoren: Den Primärsektor, also die Urproduktion, den industriellen Sektor und den Dienstleistungssektor.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3562.html
-
Proletarier | einfach erklärt für Kinder und Schüler
27.10.2011 - Der Begriff Proletariat lässt sich vom lateinischen Wort "proletarius" ableiten, was übersetzt "der untersten Volksschicht angehörend" bedeutet. Zu Zeiten der industriellen Revolution wurden die Menschen als Proletarier bezeichnet, die in den Fabriken hart arbeiten mussten und so gut wie nichts besaßen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3216.html
-
Abwasserreinigung
Kommunale Abwässer sind häusliche und gewerbliche Abwässer. Abwässer enthalten Schwebstoffe und Schadstoffe. Gelangen sie unbehandelt in die Gewässer, gefährden sie die Trinkwasserversorgung und die im Wasser lebenden Organismen.
Aus dem Inhalt:
[...] jährlich ca. 8 Milliarden m³ Abwasser an, das sind täglich etwa 128 l / Einwohner. Hinzu kommen die industriellen Abwässer. Kommunale Abwässer setzen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/abwasserreinigung
-
Die industrielle Revolution
Die erste industrielle Revolution ging in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts von Großbritannien aus. Viele zukunftsweisende Erfindungen fielen in diesen Zeitraum, wie die der Dampfmaschine und des mechanischen Webstuhls.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/die-industrielle-revolution
-
Abgasreinigung in der Industrie
Die Abgase von Kraftwerken enthalten als Haupbestandteile Kohlenstoffdioxid, Schwefeldioxid, Stickoxide und Staub. Um die Emission dieser Umweltschadstoffe zu reduzieren wurden verschiedene Verfahren zur Reinigung der industriellen Abgase entwickelt, die je nach Bedarf kombiniert eingesetzt werden können.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/abgasreinigung-der-industrie
-
Abgasreinigung
Die Abgase von Kraftwerken enthalten als Haupbestandteile Kohlenstoffdioxid, Schwefeldioxid, Stickoxide und Staub. Um die Emission dieser Umweltschadstoffe zu reduzieren wurden verschiedene Verfahren zur Reinigung der industriellen Abgase entwickelt, die je nach Bedarf kombiniert eingesetzt werden können.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/abgasreinigung
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|