
Suchergebnisse
-
Mythos | einfach erklärt für Kinder und Schüler
15.10.2011 - Der Begriff "Mythos" bedeutet Erzählung oder "sagenhafte Geschichte". Sprechen wir im Alltag von einem "Mythos", meinen wir damit oft etwas Erfundenes oder gar Falsches. Mythen nennt man aber auch die Götter- und Heldensagen der griechischen Antike.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3158.html
-
Schillers Wilhelm Tell - Von der Fabrikation eines Mythos
09.02.2015 - Weimar 1803. Ein kränkelnder Friedrich Schiller schleicht rastlos über die Holzbohlen seiner Studierstube. Er ist auf der Suche nach dem Stoff für ein neues Drama – eine Volkssage soll es sein, tief verwurzelt in den Herzen der Menschen und gleichzeitig ein Fanal der Freiheitsliebe. Erst als ihn das völlig grundlose Gerücht erreicht, er arbeite an einem Tell-Schauspiel, fällt die Entscheidung für den berühmten Schweizer Mythos.
http://www.planet-wissen.de/kultur/mitteleuropa/urlaubsland_schweiz/pwieschillerswilhelmtellvonderfabrikationeinesmythos100.html
-
Wie ist der Mythos der Meerjungfrau entstanden?
28.02.2015 - Nach langen beschwerlichen Reisen übers Meer erzählten Seefahrer mit Überzeugung, ihnen seien Meerjungfrauen begegnet. Kopfball-Reporter Burkhardt Weiß hat sich auf die Suche nach Erklärungen gemacht: Früher waren Segelschiffe monatelang auf See. Der Beruf des Seemannes war extrem hart: schlechtes Essen, schweres Wetter und harte Arbeit gepaart mit militärischer Disziplin beflügelten die Fantasie.
http://www.wdr.de/tv/kopfball/sendungsbeitraege/2015/0228/meer.jsp?vote=5
-
Mythos Bandit als Touristenattraktion
11.08.2014 - Geschichten von "edlen Schurken" erzählte man sich, um deren Heldenmut zu rühmen, sich aber gleichzeitig vor ihren Taten zu gruseln. Heute nutzen touristische Attraktionen diesen Effekt. Ob Festspiele, Restaurants oder Museen: Vom Mythos Bandit lässt sich gut leben.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/verbrechen/raeuber/pwiemythosbanditalstouristenattraktion100.html
-
Mythos
der Mythos - die Mythen Mythos ist ein griechisch-lateinisches Wort. Mythos bedeutet Wort, oder auch Erzählung. Mythos ist die überlieferte Dichtung oder Erzählung eines Volkes, die sich besonders mit Göttern und der Entstehung der Welt, sowie die Erschaffung der Menschen befasst. Dinge mythologisch zu beschreiben, bedeutet, die Zusammenhänge der Welt zu erklären, ohne aber einen vernünftigen klaren Beweis mitzuliefern.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Mythos
-
Anfänge der Philosophie in Griechenland
11.11.2009 - Kann man wirklich sagen, dass die Geschichte der Philosophie zu einem bestimmten Zeitpunkt und an einem bestimmten Ort ihren Anfang nahm? "Ja!", sagen manche, und sehen in den alten Griechen in der Zeit ab dem sechsten vorchristlichen Jahrhundert die Erfinder zumindest der europäischen Philosophie. Die älteren und oft nur mündlich überlieferten Weltbilder der Menschen wurden später auch als "Mythos" bezeichnet und dem "Logos" der Philosophie gegenübergestellt - beide Begriffe stammen aus dem Altgriechischen und eignen sich gut, um die "Geburt" der Philosophie nachzuzeichnen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2917.html
-
Atlantis - Gab es Atlantis wirklich? Und warum ist es untergegangen?
11.11.2008 - Schon seit langer Zeit beschäftigt die Menschen das Rätsel um die Insel Atlantis. Der Mythos besagt, dass das prachtvolle Inselreich mitsamt aller seiner Bewohner innerhalb von nur einem Tag und einer Nacht komplett im Meer versank. Doch was steckt hinter dem Mythos? Gab es Atlantis wirklich?
https://www.helles-koepfchen.de/atlantis.html
-
Nessie - Das Ungeheuer von Loch Ness
11.07.2008 - Wer hat nicht schon einmal von dem gigantischen Seeungeheuer gehört: "Nessie", wie es die Einheimischen liebevoll nennen. Es zählt zu den bekanntesten Mysterien unserer Zeit - neben UFO-Sichtungen, Geistererscheinungen oder Yeti, dem Schneemenschen. Was steckt hinter diesem Mythos und wie entstand er?
https://www.helles-koepfchen.de/das-ungeheuer-von-loch-ness/nessie.html
-
Graf Dracula - Wahrheit oder Legende?
06.09.2007 - Den Mythos von Untoten, die nachts ihre Gräber verlassen, um sich auf die Jagd nach Blut zu begeben, gibt es schon lange. Die bekannteste Vampirfigur ist Graf Dracula. Vlad III. Draculea, der im 15. Jahrhundert im heutigen Rumänien herrschte, diente als Vorlage. Die wahre Geschichte ist sogar ähnlich blutrünstig wie die Legende.
https://www.helles-koepfchen.de/graf-dracula.html
-
Hollywood - Mythos und Realität
14.08.2014 - Hollywood - obwohl der Name eigentlich nicht mehr als einen Stadtteil in Los Angeles bezeichnet, ist er weltweit zum Markenzeichen der populären Filmkultur des 20. Jahrhunderts geworden. Hollywood ist ein Mythos. Stars wie Charlie Chaplin und Marilyn Monroe haben dazu beigetragen, dass die Traumfabrik weltweit bekannt wurde und heute für Glamour, Erfolg und Reichtum steht.
http://www.planet-wissen.de/kultur/metropolen/los_angeles_stadt_der_engel/pwiehollywoodmythosundrealitaet100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|