
Suchergebnisse
-
Greenpeace-Umweltschützer in der Arktis festgenommen
Greenpeace ist in großer Sorge um dreißig Umweltschützer, die zurzeit an Bord des Greenpeace-Schiffs ‚Arctic Sunrise‘ von der russischen Küstenwache festgehalten werden. Zuvor hatten die Greenpeacer friedlich an einer Ölplattform gegen Ölbohrungen in der Arktis protestiert. Ölkonzerne wie oder der russische Öl- und Gasriese bedrohen mit ihren Ölbohrplänen die Umwelt der Arktis.
https://kids.greenpeace.de/taxonomy/term/27?type=news&page=60
-
Greenpeace-Umweltschützer weiter festgehalten
Der Krimi um die in Russland festgehaltenen Umweltschützer von Greenpeace geht weiter. Nach ihrem friedlichen Protest gegen eine Ölplattform im arktischen Meer, wurden jetzt zwei Aktivisten in Russland zu zwei Monaten Untersuchungshaft verurteilt! (Was war passiert? Lies hier die Hintergründe. ) Die russischen Behörden werfen der ‚Arctic Sunrise‘-Crew „Piraterie“ vor.
https://kids.greenpeace.de/node/2037
-
"Jeden Tag sterben 100 Tier- und Pflanzenarten aus"
05.01.2006 - Umweltschützer schlagen Alarm: Immer mehr Tier- und Pflanzenarten sterben aus. Werden Wildtiere wie Leoparden, Gorillas und Tiger bald nur noch im Zoo überleben? Das Helle Köpfchen hat mit Peter Püschel vom Internationalen Tierschutz-Fonds (IFAW) darüber gesprochen, weshalb so viele Arten für immer von der Erde verschwinden.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1497.html
-
25 Jahre Greenpeace in Deutschland
13.10.2005 - Vor 25 Jahren haben die Umweltschützer von Greenpeace zum ersten Mal in Deutschland protestiert. Sieben Aktivisten wollten damals verhindern, dass ein großes Schiff, die "Konos Titan", giftige Schwefelsäure einfach so ins Meer schüttet. Viele Fische und Robben waren damals in Gefahr.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1419.html
-
John Muir – Einer der ersten Natur- und Umweltschützer
20.01.2008 - John Muir war ein schottisch-amerikanischer Universalgelehrter. Er wurde am 21. April 1838 in Dunbar (Schottland) geboren. Er arbeitete als Naturwissenschaftler, Schriftsteller, Erfinder, Geologe und Ingenieur. Bereits im Jahre 1892 war er der Mitbegründer des Sierra Clubs, einer Naturschutzorganisation in den USA.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=15908
-
Alle Umweltschützer freigelassen
Zwei Monate Untersuchungshaft liegen hinter den Arktisschützern, den sogenannten ' Arctic 30 '. Jetzt entschieden die Richter in Russland, dass alle dreißig festgehaltenen Arktisschützer gegen hohe Geldsummen aus dem Gefängnis dürfen. Rückblick: Im September war eine Gruppe von Greenpeace-Aktivisten und Journalisten von russischen Behörden verhaftet worden, nachdem sie an einer Bohrinsel des russischen Ölkonzern GAZPROM friedlich gegen Ölbohrunge...
https://kids.greenpeace.de/node/2176
-
Umweltschützer im Moor
02.02.2022 - Kinder aus Hamburg helfen dabei, Moore zu schützen.
https://www.zdf.de/kinder/logo/kinder-schuetzen-moor-100.html
-
Gentechnik - Fortschritt mit unabsehbaren Risiken?
25.01.2008 - Das neue Gentechnik-Gesetz ist umstritten. Umweltschützer bemängeln, dass es keine klare Abgrenzung zwischen Gentechnik und natürlicher Landwirtschaft gibt. Gegner warnen, dass wir bisher zu wenig darüber wissen, um die Risiken für Mensch und Umwelt abzusehen. Was sind die Gefahren von Genmanipulation?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2249.html
-
Vom Bierbrauer zum Umweltschützer
Viele Projekte und Initiativen kümmern sich aufopferungsvoll um die Umwelt. Ob Journalisten, die engagiert über Umweltthemen berichten oder Menschen, die sich Schutz und Pflege von …
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/vom-bierbrauer-zum-umweltschuetzer.html
-
Rettung des Flussdelfins: "Wir schaffen das"
05.06.2006 - Der Flussdelfin ist ein außergewöhnliches Tier. Er lebt nicht wie alle seine Verwandten im Salz-, sondern im Süßwasser. Es gibt nur noch wenige Flussdelfine in China, sodass das schwimmende Säugetier stark vom Aussterben bedroht ist. Der Schweizer Biologe August Pfluger kämpft dafür, dass der Baiji, wie der Flussdelfin in der Landessprache heißt, gerettet wird. Im Jahr 2004 hat er deshalb die "baiji.org-Stiftung" gegründet. Das Helle Köpfchen hat mit dem Naturschützer gesprochen.
Aus dem Inhalt:
[...] August Pfluger: Ich habe vor gut zehn Jahren für eine Umweltschutz-Organisation in China gearbeitet und dabei Forscher kennen gelernt, die sich mit dem chinesischen Flussdelfin Baiji befassen. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1712.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|