
Suchergebnisse
-
Die unendliche Geschichte
27.08.2004 - Michael Ende hat mit der "Unendlichen Geschichte" 1979 ein meisterhaftes Buch geschrieben, das auch nach 25 Jahren nichts von seiner Faszination verloren hat.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/526.html
-
Partialsummen von Zahlenfolgen
Unter der n-ten Partialsumme s n einer Zahlenfolge ( a n ) versteht man die Summe der Folgenglieder von a 1 bis a n . Die immer weiter fortgesetzte Partialsumme einer (unendlichen) Zahlenfolge nennt man eine (unendliche) Reihe.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik-abitur/artikel/partialsummen-von-zahlenfolgen
-
Die unendliche Geschichte 3 - Rettung aus Phantasien
Im dritten Teil der „Unendlichen Geschichte“ müssen die Märchenfiguren Bastian in die echte Welt folgen, um ihre eigene Geschichte zu retten. Ein chaotischer …
https://www.kinderfilmwelt.de/index.php/de/filme/detail/die-unendliche-geschichte-3-rettung-aus-phantasien.html
-
Ganzrationale Funktionen
Eine Funktion f , deren Funktionsterm ein Polynom ist, heißt ganzrationale Funktion (bzw. Polynomfunktion). Ganzrationale Funktionen haben die folgende Form: f ( x ) = a n x n + a n − 1 x n − 1 + ... + a 2 x 2 + a 1 x + a 0 ( mit n ∈ ℕ und a i ∈ ℝ ) Ist a n ≠ 0 , so hat f den Grad n .
Aus dem Inhalt:
[...] Als Beispiel für dieses zu untersuchende Verhalten im Unendlichen betrachten wir die kubische Funktion f mit f ( x ) = 3 x 3 − 4 x 2 + 1 . Für diese ergeben [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik-abitur/artikel/ganzrationale-funktionen
-
Asymptoten der Hyperbel
Als einziger Kegelschnitt besitzt die Hyperbel ein Paar Asymptoten. Deren Gleichungen lassen sich wie im Folgenden skizziert bestimmen. Gegeben sei eine Hyperbel in Mittelpunktslage , d.h. eine Hyperbel mit folgender Gleichung: x 2 a 2 − y 2 b 2 = 1 Auflösen dieser Gleichung nach y ergibt: y = ± b a x 1 − a 2 x 2 Für x → ± ∞ strebt der Ausdruck a 2...
Aus dem Inhalt:
[...] y = f 1 ( x ) = 2 x − ( 2 2 + 3 ) y = f 2 ( x ) = − 2 x + ( 2 2 − 3 ) = − 2 x − ( 3 − 2 2 ) Verhalten im Unendlichen Anstieg Kegelschnitte [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik-abitur/artikel/asymptoten-der-hyperbel
-
Asymptoten (asymptotische Linien)
Untersucht man ganzrationale Funktionen für beliebige große bzw. kleine x-Werte, so werden auch die Funktionswerte beliebig groß oder klein: Für x → ± ∞ gilt | f ( x ) | = + ∞ . Völlig verschieden davon ist das Verhalten gebrochenrationaler Funktionen der Form f(x) = p(x) q(x) .
Aus dem Inhalt:
[...] n > m + 1 eine asymptotische Linie als Näherungskurve, deren Gleichung man ebenfalls durch Polynomdivision bestimmt. Funktionen Verhalten im Unendlichen Berechnung Asymptoten Mathcad [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik-abitur/artikel/asymptoten-asymptotische-linien
-
Grenzverhalten von Funktionen
Zusammenhänge aus verschiedensten Praxisbereichen lassen sich mithilfe von Funktionen beschreiben und dadurch bezüglich bestimmter Eigenschaften untersuchen. Neben anderen Eigenschaften kann dabei auch das Grenzverhalten von Funktionen, also die Veränderung ihrer Werte für unbegrenzt wachsende bzw. fallende Argumente bedeutsam sein.
Aus dem Inhalt:
[...] Grenzwert Verhalten im Unendlichen Berechnung Mathcad Grenzverhalten Rechenbeispiel Stand: 2010 Dieser Text befindet sich in redaktioneller Bearbeitung. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik-abitur/artikel/grenzverhalten-von-funktionen
-
Folgen, Partialsummen
Unter der n-ten Partialsumme s n einer Zahlenfolge ( a n ) versteht man die Summe der Folgenglieder von a 1 b i s a n . Die immer weiter fortgesetzte Partialsumme einer (unendlichen) Zahlenfolge nennt man eine (unendliche) Reihe.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik/artikel/folgen-partialsummen
-
Ralph Caspers: Moderator, Drehbuchautor, Klugscheißer
23.03.2016 - ... der zufällig auch das Ah! im Namen trägt. Steht Ralph nicht gerade im TV-Studio, ist er in den unendlichen Weiten der Wissensvermehrung unterwegs.
https://www1.wdr.de/kinder/tv/wissen-macht-ah/ahteam/wma-ralph-100.html
-
Das unendliche Licht
Das unendliche Licht - Geisterpiraten, Zaubersprüche und dunkle Magie: Aus diesen Zutaten besteht das Leben des 13-jährigen Kai in Thomas Finns Fantasy Roman. "Das unentliche Licht" ist der erste Teil einer Triologie.
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/buecher/fantasy/das-unendliche-licht-51384.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|