
Suchergebnisse
-
Proletarier | einfach erklärt für Kinder und Schüler
27.10.2011 - Der Begriff Proletariat lässt sich vom lateinischen Wort "proletarius" ableiten, was übersetzt "der untersten Volksschicht angehörend" bedeutet. Zu Zeiten der industriellen Revolution wurden die Menschen als Proletarier bezeichnet, die in den Fabriken hart arbeiten mussten und so gut wie nichts besaßen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3216.html
-
Die bewegte Geschichte Nicaraguas - Teil 2
22.07.2010 - Im Jahr 1961 gründeten Carlos Fonseca, Tomás Borge und Silvio Mayorga gemeinsam die revolutionäre Gruppierung "Frente Sandinista de Liberación Nacional" ("FSLN", auf Deutsch "Sandinistische Nationale Befreiungsfront"). Die FSLN setzte sich an die Spitze einer breiten revolutionären Bewegung - Ziel war die Beseitigung der Somoza-Diktatur. Unter den Studenten, innerhalb der Arbeiterklasse und bei der bäuerlichen Landbevölkerung hatte die FSLN großen Rückhalt.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3019.html
-
Werner Tübke
* 30.07.1929 Schönebeck (Sachsen-Anhalt) † 27.05.2004 Leipzig WERNER TÜBKE war Maler und Grafiker in Leipzig und ist einer der wohl bedeutendsten, aber auch umstrittensten deutschen Maler des 20.
Aus dem Inhalt:
[...] so die große Gesellschaftsutopie des Ausgleichs der Gegensätze „Arbeiterklasse und Intelligenz“ (1970–1973), die Vision vom letztendlichen Triumph des Humanismus [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/werner-tuebke
-
Lawrence, Concept of Man
A New Concept of Man Although DAVID HERBERT LAWRENCE used traditional means of composition, he trod new ground in the subjects he tackled: Social conditions and severe emotional problems.
Aus dem Inhalt:
[...] being obscene Lady Chatterley’s Lover gave rise to much controversy, before its literary merits were fully acknowledged. DAVID HERBERT LAWRENCE (1885 bis 1930) Skandal novel Roman Arbeiterklasse role of women novelist [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/lawrence-concept-man
-
1959 Bitterfelder Weg
Unter dem Motto Greif zur Feder, Kumpel! wird die Arbeiterklasse aufgefordert, literarisch tätig zu werden und sich aktiv an der Kultur ...
http://www.zeitklicks.de/top-menu/zeitstrahl/navigation/topnav/jahr/1959/bitterfelder-weg/
-
Wilkie Collins
* 08.01.1824 in London † 23.09.1889 in London Der englische Romanautor WILKIE COLLINS lebte ein eher unkonventionelles Leben: Er heiratete nie, lebte aber mit einer Witwe aus der Arbeiterklasse zusammen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/wilkie-collins
-
Rosa Luxemburg
Wer war sie? Rosa Luxemburg war eine Sozialistin und Marxistin. Sie setzte sich für eine Revolution ein, die die Arbeiterklasse an die Herrsch ...
http://www.zeitklicks.de/top-menu/personen/navigation/topnav/buchstabe/l/luxemburg/
-
Grundströmung Sozialismus
Der Sozialismus entwickelte sich als breite Grundströmung im frühen 19. Jh. als Gegenbewegung zu den Theorien des Liberalismus und den gesellschaftlichen Verhältnissen im Industriekapitalismus (Verelendung der Arbeiter, soziale Frage).
Aus dem Inhalt:
[...] den ökonomischen Mehrwert (als Differenz zwischen Kosten und Einnahmen), den sich der Besitzer als Profit aneignet (Ausbeutung der Arbeiterklasse). [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/grundstroemung-sozialismus
-
Friedrich Engels
* 28. November 1820 in Barmen † 5. August 1895 in London FRIEDRICH ENGELS ist mit KARL MARX Mitbegründer des dialektischen Materialismus und des wissenschaftlichen Sozialismus. Mit MARX verfasste ENGELS Anfang Dezember 1847 im Auftrag der Zentralbehörde des „Bundes der Kommunisten“ ein Parteistatut, das als „Manifest der Kommunistischen Partei“ bek...
Aus dem Inhalt:
[...] Lage der Arbeiterklasse Im väterlichen Werk in Manchester kam ENGELS erstmals direkt mit der Lage der Arbeiterklasse in Kontakt. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/friedrich-engels
-
Kommunistisches Manifest
Das Kommunistische Manifest wurde 1848 von Karl Marx und Friedrich Engels in London veröffentlicht. Das Manifest war das politische Programm des Bundes der Kommunisten, der sich die weltweite Befreiung des Proletariats von Unterdrückung und Ausbeutung zur Aufgabe gestellt hatte.
Aus dem Inhalt:
[...] wie der Titel des schmalen Büchleins exakt lautete, enthielt die ersten wesentlichen Grundgedanken der Theorie des Marxismus über den politischen Kampf der Arbeiterklasse gegen die kapitalistischen Verhältnisse. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/kommunistisches-manifest
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|