
Suchergebnisse
-
Flussdelfin - Das seltenste Säugetier der Welt
05.06.2006 - Delfine leben nicht nur im Meer, sondern auch in Flüssen. Das könnte sich allerdings bald ändern - leider. Denn der chinesische Flussdelfin, der "Baiji", gilt als das seltenste Säugetier der Erde. Es gibt möglicherweise nur noch 20 Tiere. Die Gefahr ist sehr groß, dass der Baiji bald ausgestorben ist.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1703.html
-
Delfine - Liebenswerte aber bedrohte Meeressäuger Teil 2
02.04.2006 - Fakt ist aber auch, dass die Delfine, trotz Raubtiereigenschaft und scharfen Zähnen, die Menschen niemals grundlos angreifen würden, sondern sich nur wehren, wenn sie sich bedroht fühlen. Andrea Steffen: Bei meiner Arbeit mit den Delfinen, weiß ich aus eigener Erfahrung, dass Delfine durchaus uns Menschen deutlich machen, wenn wir sie zu stark bedrängen oder sie sogar bedrohen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5603
-
Delfine - Liebenswerte aber bedrohte Meeressäuger Teil 1
02.04.2006 - Schon seit ewigen Zeiten haben Delfine eine starke Wirkung auf uns Menschen. Sie werden von uns heiß geliebt und verehrt, aber auch abgrundtief gehasst und grausam gequält. Fakt ist, dass sie keine Schmusetiere sind, sondern nach wie vor zu den Raubtieren zählen. Sie machen Jagd auf andere Lebewesen, die zu ihrer Beute zählen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5601
-
Bedrohte Tierarten im Amazonas
Bedrohte Tierarten im Amazonas - Der Amazonas-Regenwald ist eine der artenreichsten Regionen der Welt. Doch auch hier sind viele Tierarten vom Aussterben bedroht. Wir zeigen euch welche Tiere es vielleicht schon bald nicht mehr gibt.
http://www.geo.de/GEOlino/natur/tiere/tiere-bedrohte-tierarten-im-amazonas-77611.html
-
Wissenswertes über Wale und Delfine
Wusstest du schon... dass die Wale und Delfine sich schon vor 60 Millionen Jahren zu entwickeln begannen? Der heutige, vernunftbegabte Mensch erst vor 320 000 Jahren? dass der Delfin vermutlich von einem Hund abstammt, dem sogenannten „Urhund“ MESONYX?
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/wissenswertes-ueber-wale-und-delfine
-
Wissenswertes über Wale und Delfine
Wusstest du schon... dass die Wale und Delfine sich schon vor 60 Millionen Jahren zu entwickeln begannen? Der Mensch erst vor 320 000 Jahren? dass der Delfin vermutlich von einem Hund abstammt, dem sogenannten „Urhund“ MESONYX?
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/wissenswertes-ueber-wale-und-delfine
-
Delfine
Delfine sind nicht gleich Delfine. Zusammen mit dem Delfin aus der gleichnamigen TV-Serie „Flipper“ (eigentlich ein „großer Tümmler") gibt es rund 40 Delfinarten. Einige davon tragen das Wort „Wal“ in ihrem Namen, was durchaus verwirrend ist. So ist der Orca-Wal zum Beispiel auch ein Delfin. In diesem Steckbrief geht es um den großen Tümmler.
http://www.tierchenwelt.de/zahnwale/684-delfine.html
-
Delfine – die klugen Wasserakrobaten
Delfine gehören seit jeher zu den Lieblingstieren der Menschen. In einigen Kulturen wurden sie früher sogar als heilige Wesen verehrt. Geschichten, in denen Delfine Menschen aus Notsituationen erretteten, trugen zu ihrem guten Ruf bei. Tatsächlich besitzen sie große Gehirne und gelten als ausgesprochen intelligent.
https://kids.greenpeace.de/taxonomy/term/29?type=knowledge&page=3
-
Delfine, biologische Einordnung
Delfine bilden eine eigene Familie ( Delphinidae ) innerhalb der Wale. Mit 35 lebenden Arten sind die Delfine sogar die bei Weitem größte Walfamilie. Obwohl man alle Waltiere in eine einzige biologische Ordnung ( Cetacea ) stellt, unterscheidet man zwei Gruppen oder Unterordnungen mit mehr als 83 Arten, und zwar vor allem aufgrund der unterschiedli...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/delfine-biologische-einordnung
-
Gefahren für Wale und Delfine
02.04.2006 - Wale und Delfine werden heute durch zahlreiche Gefahren bedroht. Einige Länder wie Japan, Taiwan, Korea und Peru jagen sie zur Bereicherung des Speiseplans und töten auch große Wale. Auch Norwegen gehört zu den aktuellen Walfangnationen. Auf den Faröer-Inseln werden jedes Jahr Hunderte von Grindwalen abgeschlachtet.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5604
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|