
Suchergebnisse
-
Heinrich von Kleist - Zwischen Genie und Wahnsinn
20.11.2011 - Heinrich von Kleist zählt zu den berühmtesten Schriftstellern der Romantik und Weimarer Klassik. Seine Werke wie das Lustspiel "Der zerbrochne Krug" sind heute weltbekannt. Kleist führte ein Leben voller Höhen und Tiefen, dem er 1811 durch Selbstmord ein Ende setzte.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3331.html
-
Die japanische Schrift
22.07.2013 - Gegenüber der japanischen Schrift scheint die chinesische geradezu einfach, denn sie besteht immerhin nur aus einer Schriftart. Will man Japanisch lesen können, muss man dagegen drei Formen lernen: Kanji, Hiragana und Katakana. Deswegen gilt es als das schwierigste Schriftsystem der Welt. Überlegungen, die Schrift radikal zu vereinfachen, konnten sich bislang nicht durchsetzen.
http://www.planet-wissen.de/kultur/asien/japanische_kultur/pwiediejapanischeschrift100.html
-
Sendungsinhalt: De religione Romana - Experimentum Romanum - Das Römer-Experiment
20.02.2008 - Woran glaubten die Römer? Und vor allem wie? Beteten sie wie wir heute? Das herauszufinden ist nach 2000 Jahren gar nicht mehr so einfach. Deshalb hat sich der Althistoriker und Religionswissenschaftler Wolfgang Spickermann von der Universität Erfurt zusammen mit einer Gruppe Studenten vorgenommen die antiken Schriftquellen (Cicero, Cato der Ältere, Lukian) nach den religiösen Praktiken der Römer zu durchforsten.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/das-roemer-experiment/inhalt/sendungen/experimentum-romanum/de-religione-romana.html
-
Sendungsinhalt: Woran glauben die Römer? - Das Römer-Experiment - Das Römer-Experiment
20.02.2008 - Woran glaubten die Römer? Und vor allem wie? Beteten sie wie wir heute? Das herauszufinden ist nach 2000 Jahren gar nicht mehr so einfach. Deshalb hat sich der Althistoriker und Religionswissenschaftler Wolfgang Spickermann von der Universität Erfurt zusammen mit einer Gruppe Studenten vorgenommen die antiken Schriftquellen (Cicero, Cato der Ältere, Lukian) nach den religiösen Praktiken der Römer zu durchforsten.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/das-roemer-experiment/inhalt/sendungen/das-roemer-experiment/woran-glauben-die-roemer.html
-
China - Die älteste Schrift der Welt stammt aus China
Die Chinesische Schrift hat sich wahrscheinlich vor 4000 Jahren entwickelt. Die Knochenorakel liefern ein Zeugnis der ersten Schriftzeichen. Ca. um 1000 v. Chr. begannen die Chinesen dann auf Bambustafeln zu schreiben. Als das Papier sich verbreitete, schrieb man ab 105 n. Chr. auch auf Papier . Am Anfang war die Chinesische Schrift eine einfache Bilderschrift .
http://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/lucys-wissensbox/kategorie/kunst-und-wissenschaft-stinkende-tusche-und-ueberfluessige-aerzte/frage/die-aelteste-schrift-der-welt-stammt-aus-china.html?no_cache=1&ht=2&ut1=3
-
Samuel Beckett
* 13.04.1906 in Dublin † 22.12.1989 in Paris SAMUEL BECKETT ist irischer Herkunft, lebte aber vor allem in Paris und schrieb sowohl in englischer als auch in französischer Sprache Romane und Dramen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/samuel-beckett
-
Wer waren eigentlich die Germanen?
02.12.2008 - Die Germanen waren nicht nur in weiten Teilen des heutigen Deutschlands heimisch, sondern siedelten großflächig in Mittel- und Nordeuropa an Nord- und Ostsee. Doch wer waren die Germanen und was für ein Leben führten sie?
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/geschichte-und-kultur/wer-waren-die-germanen.html
-
Wie bauen die Römer? - Das Römer-Experiment
20.02.2008 - Im Archäologiepark Xanten wird ein Streifenhaus rekonstruiert, das Haus der Händler und Handwerker Heute sieht die Landschaft in der Eifel fast ordentlich aus, flurbereinigt. Trotzdem bekommt man nur aus der Luft einen guten Überblick über Berge, Täler, Flüsse, Wälder und Wiesen. Die Möglichkeit dieser Perspektive hatten die Römer nicht.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/das-roemer-experiment/inhalt/hintergrund/wie-bauen-die-roemer.html
-
Rom - Drei Namen für einen Römer?
Dass Cäsar eigentlich Gaius Julius Cäsar hieß, ist bekannt. Warum aber hatte er drei Namen und welcher ist denn nun der Vorname? Die Römer bekamen bei ihrer Geburt einen Vornamen, genau wie bei uns. Der Vater wählte diesen Vornamen aus, und zwar am 9. Tag nach der Geburt. Bei einer Zeremonie erhielt das Baby den Namen und ein Amulett , die bulla .
http://www.kinderzeitmaschine.de/antike/lucys-wissensbox/kategorie/alltag-das-leben-im-alten-rom-von-bulla-astragalen-und-wagenrennen/frage/drei-namen-fuer-einen-roemer.html?no_cache=1&ht=3&ut1=8
-
Kulturelle Leistungen der Byzantiner bis zum 11. Jahrhundert
Als „Byzanz“ wurde das östliche Römische Reich mit der 324 n. Chr. von Kaiser KONSTANTIN gegründeten Hauptstadt Konstantinopel erst von den Humanisten der Renaissancezeit bezeichnet.
Aus dem Inhalt:
[...] der Renaissancezeit bezeichnet. Die Byzantiner selbst verstanden sich dagegen als Römer (griech.: Rhomaioi) und rechtmäßige Nachfolger des Imperium Romanum. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/kulturelle-leistungen-der-byzantiner-bis-zum-11-jahrhundert
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|