
Suchergebnisse
-
Die Geschichte der Fotografie - Teil 2
07.11.2011 - Wie kam es, dass man mehrere Abzüge von Fotos machen konnte? Wann entstanden die ersten Farbfotos, wer erfand die ersten Kleinbildkameras und inwiefern hat die Entwicklung der Digitalkamera die Fotografie revolutioniert?
Aus dem Inhalt:
[...] von Tanja Lindauer William Henry Fox Talbot entwickelte das Negativ-Positiv-Verfahren und machte es so möglich, Abzüge eines Bildes zu erstellen. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3259.html
-
Chemische Fotografie
Die herkömmliche chemische Fotografie wandelt optische Signale in chemische um. Das Aufnehmen eines Bildes, seine Speicherung und die Darstellung als Foto auf Papier oder einem Kunststoffträger beruht auf chemischen Prozessen.
Aus dem Inhalt:
[...] auf Kupferplatten mit lichtempfindlicher Beschichtung aus Silbersalzen ; unabhängig von diesen entwickelt der Brite WILLIAM HENRY FOX TALBOT eine fotografische Technik mit der Camera obscura. 1841 erhält [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/chemische-fotografie
-
Die Geschichte der Fotografie
Die frühe Geschichte der Fotografie ist in erster Linie Technikgeschichte. Im Gegensatz zu anderen Wissenschaften bzw. Künsten gibt es jedoch keinen Begründer der Fotografie im eigentlichen Sinne.
Aus dem Inhalt:
[...] Zur gleichen Zeit wie die beiden Franzosen erforschte auch der Engländer WILLIAM HENRY FOX TALBOT (1800–1877) die Möglichkeit, dauerhafte fotografische Bilder in der Camera Obscura zu erzeugen. Anders als NIEPCE [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/die-geschichte-der-fotografie
-
Fotografie und ihre geschichtliche Entwicklung
Heutzutage ist jedem Menschen in Europa der Fernseher ein Begriff. Er ist ein alltäglicher Gebrauchsgegenstand und niemand möchte ihn missen. Genauso wie der Fernseher erfreut sich auch das Kino größter Beliebtheit.
Aus dem Inhalt:
[...] Der Engländer WILLIAM HENRY FOX TALBOT (1800–1877) experimentierte etwa zeitgleich mit photogenetischen Zeichnungen. Er gilt als Erfinder des Negativ-Positiv-Verfahren s. Nun konnte jedes Foto vervielfältigt werden. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/fotografie-und-ihre-geschichtliche-entwicklung
-
Fotografie
Grundlage der Fotografie sind die lichtempfindlichen Eigenschaften der Silberhalogenide. Gelangt Licht an eine solche Verbindung, kommt es zu einer fotochemischen Reaktion in deren Verlauf Silberkeime entstehen.Nach der Belichtung muss das Foto entwickelt und fixiert werden.
Aus dem Inhalt:
[...] dass er die entwickelten Platten mit einer konzentrierten Lösung aus Natriumthiosulfat überzog. Dieses Fixierverfahren wurde von dem britischen Erfinder WILLIAM HENRY FOX [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/fotografie
-
Fotografie und ihre geschichtliche Entwicklung
Grundlage der Fotografie sind die lichtempfindlichen Eigenschaften der Silberhalogenide. Gelangt Licht an eine solche Verbindung, kommt es zu einer fotochemischen Reaktion in deren Verlauf Silberkeime entstehen.Nach der Belichtung muss das Foto entwickelt und fixiert werden.
Aus dem Inhalt:
[...] dass er die entwickelten Platten mit einer konzentrierten Lösung aus Natriumthiosulfat überzog. Dieses Fixierverfahren wurde von dem britischen Erfinder WILLIAM HENRY FOX [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/fotografie-und-ihre-geschichtliche-entwicklung
-
Geschichte der Fotografie
10.06.2015 - Die beiden Franzosen Nicéphore Niepce und Louis Daguerre gelten als die Entdecker der Fotografie. Sie entwickelten die ersten Techniken und chemischen Verfahren, die es ermöglichten, Bilder festzuhalten. Dann folgten Jahrzehnte der stetigen technischen Weiterentwicklung. Mit der Einführung der ersten Kodak-Kamera im Jahr 1889 erreichte die Entwicklung einen Stand, der sich im Wesentlichen bis heute halten konnte.
Aus dem Inhalt:
[...] Dieses Problem beseitigte William Henry Fox Talbot mit der sogenannten Kalotypie, einem Papier-Negativ-Positiv-Verfahren. [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/medien/geschichte_der_fotografie/pwwbgeschichtederfotografie100.html
-
Lothar Meyer
* 19.08.1830 in Varel † 11.04.1895 in Tübingen Vor über 100 Jahren entwickelte der Russe D. I. MENDELEJEW und der Deutsche LOTHAR MEYER unabhängig von einander ein Ordnungssystem für die damals bekannten Chemischen Elemente.
Aus dem Inhalt:
[...] Im gleichen Jahr entdeckt WILLIAM HENRY FOX TALBOT, dass Silberbromid eine höhere Lichtempfindlichkeit als Silberchlorid hat. Das Jahr 1839 gilt deshalb [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/lothar-meyer
-
Nationalstaaten - Warum hatte die Kamera ein Loch?
Ganz am Anfang stand die Lochkamera , besser bekannt vielleicht unter der Bezeichnung "camera obscura" . Übersetzt heißt dies nichts anderes als "dunkle Kammer". Diese Lochkamera war keine Erfindung der Neuzeit, schon Aristoteles kannte sie und Leonardo da Vinci verstand wohl schon die Funktionsweise der camera obscura , so heißt es jedenfalls.
Aus dem Inhalt:
[...] Fox Talbot schaffte es dann, mit einem Papier-Negativ-Positiv-Verfahren Fotos zu vervielfältigen. [...]
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/lucys-wissensbox/kategorie/technik-fortschritt-von-einer-obskuren-kamera-und-einer-bahn-die-viel-zu-schnell-fuhr/frage/warum-hatte-die-kamera-ein-loch.html?no_cache=1&ht=6&ut1=120
-
Aufbau der klassischen Chemie,
Die organisierte Experimentalforschung führte in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts zu einer Vielzahl bahnbrechender Entdeckungen. JOHN DALTON entwickelte eine neue, auf experimentellen Ergebnissen beruhende Atomtheorie.
Aus dem Inhalt:
[...] Im gleichen Jahr entdeckte WILLIAM HENRY FOX TALBOT, dass Silberbromid eine höhere Lichtempfindlichkeit als Silberchlorid hat. Das Jahr 1839 gilt deshalb als Geburtsdatum der Fotografie . [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/aufbau-der-klassischen-chemie
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|