
Suchergebnisse
-
Psychologie | einfach erklärt für Kinder und Schüler
15.03.2012 - Psychologie ist eine Wissenschaft, die sich mit der Gefühlswelt, der Wahrnehmung und dem Verhalten des Menschen befasst. Das Wissen darüber wird immer wieder durch neue Ergebnisse aus der Forschung bereichert, korrigiert und ergänzt und diese Erkenntnissen werden an die Menschen, die Psychologie studieren, weitergegeben.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3439.html
-
Das naturalistische Drama
Viele Dramen spielen in den Elendsquartieren, Bordellen, Kneipen, Hinterhöfen und Kellerwelten der Mietskasernen der Städte. Es sind Orte, an denen – ohne Schleier – die menschliche Psyche und Natur sichtbar werden.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/das-naturalistische-drama
-
Jeder manipuliert: Die Macht der Psyche
20.08.2013 - Psychologie ist nicht nur eine Wissenschaft, sondern sie ist ständig um uns herum. Es gibt kaum Situationen im täglichen Leben, die nicht mit psychologischen Vorgängen erklärt werden können. Wie wir denken, fühlen und uns verhalten hat mit unserer Psyche zu tun, genauso wie unsere Interaktion mit anderen Menschen.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/psychologie/egoismus/pwiejedermanipuliertdiemachtderpsyche100.html
-
Träume
29.10.2012 - Wenn Menschen schlafen, dann träumen sie - alle und immer. Wissenschaftlich erwiesen ist, dass sich 80 Prozent aller Menschen an ihre Träume erinnern. Und auch wer sich nicht erinnert, träumt jede Nacht. Der Traum ist nicht nur ein Merkmal der menschlichen Existenz, er ist sogar überlebenswichtig – sowohl für den Körper als auch für die Psyche.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/schlaf/traeume/pwwbtraeume100.html
-
Schilddrüse
15.11.2012 - Ohne die Schilddrüse würde es im menschlichen Körper drunter und drüber gehen. Denn das walnussgroße Organ beeinflusst unseren gesamten Organismus: Herz-Kreislauf-System, Verdauung, Knochenaufbau und sogar die Psyche. Grund dafür sind die verschiedenen Hormone, die von der Schilddrüse jeden Tag ausgeschüttet werden.
http://www.planet-wissen.de/natur/anatomie_des_menschen/schilddruese_kleines_organ_mit_grosser_bedeutung/pwwbdieschilddrueseeinkleinesorganmitgrosserbedeutung100.html
-
Weltveränderer: Sigmund Freud
Weltveränderer: Sigmund Freud - Der Wiener Psychologe und Arzt Sigmund Freud hat uns das Tor zur Seele des Menschen geöffnet. Er ist der Begründer der Psychoanalyse und Traumdeutung. Lest hier, wie es dazu kam.
Aus dem Inhalt:
[...] Er erklärte wenig später auch, dass die menschliche Psyche aus drei Teilen besteht: Dem (weckt die Triebe), dem (bringt das Gewissen ins Spiel) und dem (wägt zwischen Es und Über-Ich ab). [...]
http://www.geo.de/GEOlino/mensch/psychoanalyse-weltveraenderer-sigmund-freud-78227.html
-
Konflikte
10.06.2015 - Waffengewalt und Mord sind die schlimmsten Folgen eines Konfliktes. Zwischen Nationen und Völkern ist Krieg die schrecklichste Art, einen Konflikt auszutragen. Aber auch im Alltag in der Familie, in der Ehe oder mit den Nachbar gibt es unzählige Konflikte, die zu Kleinkriegen auswachsen können. Besonders alarmierend ist die zunehmende Gewalt an den Schulen.
Aus dem Inhalt:
[...] können also manchmal tief in die menschliche Psyche hineinreichen. Konflikte sind Kreativität Die Friedensforscherin Ulrike C. Wasmuth weist darauf hin, dass der Konflikt [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/kommunikation/konflikte/pwwbkonflikte100.html
-
Sigmund Freud – Beginn der Psychoanalyse
14.11.2013 - Sigismund Schlomo Freud wird 1856 in Freiberg in Mähren, dem heutigen Přibor in Tschechien, geboren. Sein Vater Jacob, ein jüdischer Stoffhändler, hat bereits zwei Kinder aus erster Ehe, Sigismunds Mutter Amalia ist seine dritte Frau. Als der Textilbetrieb des Vaters durch eine Wirtschaftskrise ruiniert wird, zieht die Familie 1860 nach Wien.
Aus dem Inhalt:
[...] Das dort beschriebene, berühmt gewordene Modell geht davon aus, dass die menschliche Psyche aus dem Es, dem Ich und dem Über-Ich besteht. Das Es steht für das Unbewusste, das heißt für Triebe, Bedürfnisse und Affekte. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/psychologie/psychotherapie/pwiesigmundfreudbeginnderpsychoanalyse100.html
-
Videos: Die Geschichte der Bundeswehr: 1945 bis 1962
03.02.2014 - Vorbereitung für den Afghanistan-Einsatz | Angelika Beer über die Bundeswehr | Die Bundeswehr im Wandel | Frauen beim Bund | Einsätze der Bundeswehr | Wofür wird die Bundeswehr eingesetzt? | Soldaten im Ausland | Traumatisierung nach Auslandseinsätzen | Was ist PTBS? | Robert Sedlatzek-Müller hilft seinen Kameraden | PTBS - Robert Sedlatzek-Müller bekam keine Unterstützung
Aus dem Inhalt:
[...] Traumatische Erlebnisse wie Krieg, Vergewaltigung oder Autounfälle sind extrem belastend für die menschliche Psyche. Die Folge ist häufig eine posttraumatische [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/deutsche_geschichte/die_geschichte_der_bundeswehr/pwvideoplanetwissenvideovorbereitungfuerdenafghanistaneinsatz100.html
-
Persönlichkeiten der Wiener Moderne
17.07.2012 - Die Jahre um 1900 waren für Wien eine sehr widersprüchliche Zeit. Nach außen hin zeigte sich die Monarchie in ungebrochenem Pomp. Gleichzeitig strömten so viele Menschen nach Wien wie nie zuvor - darunter auch viele Juden aus dem Osten des Landes, ohne die das kulturelle Leben der Stadt bald nicht mehr vorstellbar war.
Aus dem Inhalt:
[...] die menschliche Psyche aus drei Instanzen: dem Es, Ort der Triebe, Bedürfnisse und Affekte; dem Über-Ich, einer moralischen Instanz, die stark [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/metropolen/wien/pwiepersoenlichkeitenderwienermoderne100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|