
Suchergebnisse
-
Doktrin | einfach erklärt für Kinder und Schüler
19.07.2014 - Eine Doktrin ist ein fester Standpunkt, den ein Politiker oder eine Partei vertritt, der sich an bestimmten Richtlinien orientiert und wegweisend ist. Sie gibt dann eine entscheidende politische Gangart vor, meist geht es dabei um die Beziehungen eines Staates zu anderen Ländern.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3565.html
-
Doktrin
Doktrin (vom lateinischen doctrina – Lehre, Theorie) bedeutet eine bestimmte, klar definierte politische Position. Sehr häufig wird der Begriff Doktrin im Zusammenhang mit Außenpolitik verwendet, aber auch in anderen Bereichen (z.B. sicherheitspolitische Doktrin, wenn es um Fragen der Sicherheit eines Landes geht).
http://www.politik-lexikon.at/doktrin/
-
1955 Hallstein-Doktrin
In der Hallstein-Doktrin legt Adenauer für lange Zeit den außenpolitischen Kurs fest: den Alleinvertretungsanspruch der Bundesrepubli ...
http://www.zeitklicks.de/top-menu/zeitstrahl/navigation/topnav/jahr/1955/hallstein-doktrin/
-
Wurzeln der Expansionspolitik der USA
Beim amerikanischen Expansionsdrang mischten sich wirtschaftliche und ideologische Gründe. Tief durchdrungen von einem fast religiösen Sendungsbewusstsein glaubten die Amerikaner, dass sie dazu berufen seien, andere Völker politisch zu erziehen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/wurzeln-der-expansionspolitik-der-usa
-
Monroe-Doktrin
Mit der Monroedoktrin begann in den Vereinigten Staaten von Amerika 1823 eine neue Ära der Außenpolitik. Weder wollten sich die USA in die Belange anderer Länder einmischen noch …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/monroe-doktrin.html
-
Politisches Denken im westlichen und östlichen Kulturkreis
Politisches Denken befasst sich mit den Herrschaftsverhältnissen in Gesellschaften und den Prinzipien politischer Ordnungen. Zentrale Fragen betreffen das Verhältnis von Individuum, Gesellschaft und Staat sowie die Ausgestaltung und Legitimation von (staatlicher) Herrschaft.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/politisches-denken-im-westlichen-und-oestlichen
-
Politik als Unterrichtsfach
Es ist ein Ziel im Politikunterricht, eine Vorstellung von der komplexen Wirklichkeit und den prägenden Elementen von Politik zu gewinnen. Das schließt die Entwicklung von Fähigkeiten und die Anwendung der Instrumente zur selbstständigen Analyse und Beurteilung politischer Sachverhalte ein.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/politik-als-unterrichtsfach
-
Weltpolitik und Weltordnungsmodelle
Weltpolitik steht als Begriff für das politische Handeln in den internationalen Beziehungen. Kennzeichnend für die Weltpolitik sind Politikfelder, die für die gesamte Menschheit und für alle Staaten bedeutend, also global relevant sind.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/weltpolitik-und-weltordnungsmodelle
-
Der Kalte Krieg
Mit dem Begriff des Kaltes Krieges bezeichnet man einen Zustand zwischenstaatlicher Spannungen, der aber die Grenze zu einem offenen (heißen) Krieg noch nicht überschreitet. Mit Kalter Krieg wird jedoch auch eine historische Epoche bezeichnet.
Aus dem Inhalt:
[...] Deren wesentliche Inhalte wurden später allgemein als Truman-Doktrin bezeichnet. Die Doktrin bzw. Leitlinie der amerikanischen Außenpolitik bot allen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/der-kalte-krieg
-
Kalter Krieg – Terrorismus - Menschenrechte - Völkerverständigung oder Boykott? Olympia und Politik - Olympische Spiele
20.02.2008 - Schon kurz nach dem Zweiten Weltkrieg bereitete sich das vom Krieg zerstörte London auf seine Gastgeberrolle vor. Die friedlichen Spiele im Nachkriegslondon. Die Kriegsschuldigen, Deutschland und Japan, wurden aus der olympischen Völkergemeinschaft ausgeschlossen. Rechte: SWR Obwohl getrennt untergebracht: vorsichtige Annäherung sowjetischer und US-amerikanischer Athleten bei den Spielen in Helsinki 1952.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/olympische-spiele/inhalt/hintergrund/voelkerverstaendigung-oder-boykott-olympia-und-politik/hintergrund-kalter-krieg-terrorismus-menschenrechte.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|