
Suchergebnisse
-
Konzern | einfach erklärt für Kinder und Schüler
30.07.2014 - Immer wieder ist in der Wirtschaft und Politik von großen Konzernen die Rede, aber was genau ist eigentlich ein Konzern? Der Ausdruck leitet sich vom englischen Wort "concern" ab, das Unternehmen und auch Interesse bedeutet. Konzerne entstehen, wenn sich mehrere Firmen oder große Betriebe zusammenschließen und eine gemeinsame Leitung haben.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3572.html
-
Direktinvestitionen im internationalen Vergleich
Investitionen sind finanzielle Anlagen in Sach-, Finanz- oder sonstiges Vermögen, die nicht für den kurzfristigen Verbrauch bestimmt sind, sondern längerfristig dazu dienen sollen, Einnahmen bzw.
Aus dem Inhalt:
[...] Direktinvestitionsunternehmen sind nach OECD-Definition Unternehmen, an denen der Direktanleger Anteile hält, darunter: Tochterunternehmen (der ausländische Investor besitzt 50 [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/direktinvestitionen-im-internationalen-vergleich
-
Mitarbeiter fürchten um ihre Jobs: Wie ist die Zukunft von Opel?
10.11.2009 - Mehr als 10.000 Beschäftigte des Autoherstellers Opel protestierten vor dem größten Opelwerk in Rüsselsheim, nachdem der amerikanische Konzern "General Motors" überraschend bekannt gegeben hatte, Opel nun doch behalten zu wollen. Was sind die Hintergründe?
Aus dem Inhalt:
[...] November 2009 überraschend bekannt gegeben hatte, das Tochterunternehmen Opel nun doch behalten zu wollen. Was sind die Hintergründe? [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2916.html
-
Global Players – transnationale Unternehmen
Als Motor und Träger der ökonomischen Globalisierung fungieren internationale Unternehmen, die z. T. unabhängig von nationalen Grenzen arbeiten. Deshalb bezeichnet man sie auch als transnationale Unternehmen bzw. als Global Players.
Aus dem Inhalt:
[...] Dazu kommt, dass die Unternehmen durch die Tochterunternehmen die Möglichkeit haben, ihre Erzeugnisse unverzollt auf den jeweiligen Markt zu bringen. Deshalb [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/global-players-transnationale-unternehmen
-
Verstaatlichung | einfach erklärt für Kinder und Schüler
Aus dem Inhalt:
[...] Eine ihrer Tochterunternehmen ist die Depfa Bank, die zahlreiche Unternehmen weltweit finanziert. Diese Unternehmen sind verantwortlich für Bauvorhaben in Städten und Gemeinden [...]
helles-koepfchen.de/artikel/3726.html
-
Die Bankenkrise
Welche Nachrichten man auch anschaut und welche Zeitung man auch aufschlägt, überall ist von der Wirtschafts- und der Bankenkrise die Rede. Worte von Verstaatlichung und Enteigung …
Aus dem Inhalt:
[...] Zudem gehören sie heute keinen speziellen Personen mehr, sondern sind internationale Konzerne, die weltweit Tochterunternehmen haben und somit natürlich [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/die-bankenkrise.html
-
Antikorruptionsregeln
09.07.2015 - "Dankeschön, nett von Ihnen, aber das dürfen wir nicht annehmen." Das Trinkgeld wechselt nicht mehr den Besitzer, auch nicht zu Silvester, als Dankeschön der Anwohner für die treuen Dienste der städtischen Müllabfuhr. Nach Bestechungsskandalen in vielen deutschen Städten haben Stadtverwaltungen Antikorruptions-Konzepte entwickelt und verteilen diese an ihre Mitarbeiter.
Aus dem Inhalt:
[...] Hier werden die Antikorruptions-Regeln auf die Tochterunternehmen der Stadt und auf die Politik ausgeweitet. Beispielsweise wird geregelt, wie bei gemeinsamen [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/verbrechen/korruption/pwieantikorruptionsregeln100.html
-
Konzentrationslager - Spuren der NS-Zeit
20.02.2008 - Gefangener im Konzentrationslager Auschwitz Auschwitz Lagerbaracken waren für zehntausende Häftlinge gebaut Die Nationalsozialisten errichteten die ersten 80 Konzentrationslager bereits 1933, direkt nach der Machtübernahme. In ihnen wurden die Häftlinge der ersten Massenverhaftungen untergebracht. Bis auf Dachau wurden alle diese so genannten „wilden“ Konzentrationslager im folgenden Jahr wieder aufgelöst.
Aus dem Inhalt:
[...] Die IG Farben war über das Tochterunternehmen DEGESCH auch an der Produktion von Zyklon B beteiligt. Im September 1941 begann der Bau des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau, ausgelegt [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/spuren-der-ns-zeit/inhalt/hintergrund/konzentrationslager.html
-
Weltweit transportieren, handeln, (ver)kaufen
Die Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg waren von Wiederaufbau und Erholung vom Krieg geprägt. Ab den 1960er Jahren setzte ein immer schneller werdendes Wachstum der Wirtschaft ein. Weltweit wurde nach und nach auf Massenproduktion umgestellt: Dabei werden gleichartige Waren in großen Mengen an unterschiedlichen Standorten und in vielen kleinen Arbeitsschritten hergestellt.
Aus dem Inhalt:
[...] Wenn sich eine große Firma mit anderen Betrieben zusammenschließt, spricht man von einem Konzern . Konzerne sind also Riesenfirmen, die aus einem führenden „Mutterunternehmen“ und mehreren „Tochterunternehmen“ bestehen. [...]
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-globalisierung/weltweit-transportieren-handeln-verkaufen/
-
Grenzüberschreitende regionale Wirtschaftsbeziehungen
Die Euroregion TriRhena ist ein typisches Beispiel für grenzüberschreitende regionale Wirtschaftsbeziehungen. In der Region TriRhena, deren Kürzel von den drei Nationen Deutschland, Frankreich und Schweiz abgeleitet ist, die hier am Rhein aneinandergrenzen, leben über 2,3 Mio.
Aus dem Inhalt:
[...] Dazu wurden gemeinsam Laufwasserkraftwerke am Hochrhein, z. B. das Kraftwerk Laufenburg, geschaffen. Platzmangel führte weiter zur Gründung von Tochterunternehmen von Chemiefirmen aus Basel (Schweiz) auf der deutschen Rheinseite, z. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/grenzueberschreitende-regionale-wirtschaftsbeziehungen
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|