
Suchergebnisse
-
Wahlrecht | einfach erklärt für Kinder und Schüler
13.11.2011 - Das Recht zu wählen bezeichnet man als "aktives Wahlrecht". Wählen darf jeder, der die deutsche Staatsbürgerschaft besitzt und mindestens 18 Jahre alt ist. Dasselbe gilt für das "passive Wahlrecht", also das Recht, sich als Kandidat zur Wahl zu stellen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3280.html
-
Wahlrecht ab 16 Jahren
14.06.2018 - Über das Wahlrecht ab 16 Jahren wird immer wieder diskutiert. Es gibt einige Gründe dafür aber auch einige dagegen. logo! fasst für euch mal die wichtigsten Gründe zusammen.
https://www.zdf.de/kinder/logo/erklaerstueck-wahlrecht-ab-16-100.html
-
Kinder an die Wahlurnen - Sollten Kinder wählen dürfen?
12.09.2009 - Wählen darf bei der Bundestagswahl nur, wer zum Zeitpunkt der Wahl schon mindestens 18 Jahre ist. Sollten nicht auch Kinder und Jugendliche das Recht haben zu wählen? Schon seit langem wird darüber diskutiert. Wie sehen die Forderungen nach einem Wahlrecht für Kinder aus? Welche Argumente sprechen dafür oder dagegen?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2875.html
-
Wahlrecht und Wahlsystem in Deutschland
Wahlen sind für die Masse der Bevölkerung die einzige Form politischer Beteiligung. Nur mittels Wahlen lassen sich in Massendemokratien Interessen und Meinungen so bündeln, dass verbindliche Entscheidungen getroffen werden können.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/wahlrecht-und-wahlsystem-deutschland
-
Wahlrecht
Durch das Wahlrecht wird festgelegt, wer das Recht hat, an Wahlen teilzunehmen. Aktives Wahlrecht bedeutet, dass man jemanden wählen darf, passives Wahlrecht heißt, dass man auch selbst in ein Amt gewählt werden darf. Aktiv wahlberechtigt sind Personen, die ein bestimmtes Alter erreicht haben. Diese Altersgrenze liegt in den meisten Fällen zwischen 16 und 18 Jahren.
http://www.politik-lexikon.at/wahlrecht/
-
Leserumfrage: Wahlrecht für Kinder?
Leserumfrage: Wahlrecht für Kinder? - Wollt ihr mitentscheiden dürfen, welche Politiker und Parteien Deutschland regieren? Wir haben unsere Leser gefrag: Kinderwahlrecht - ja oder nein? Hier sind die Antworten.
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/leserumfrage-wahlrecht-fuer-kinder-4520.html
-
freies Wahlrecht - weltweit sichern!
Ein zentraler Grundsatz einer Demokratie ist das Wahlrecht . Die Mitglieder des Nationalrates werden vom Volk gewählt. Und zwar nicht nur von einem bestimmten Teil des Volkes, zum Beispiel den Adeligen, sondern vom ganzen Volk. Das heißt, dass in einer echten Demokratie jede und jeder Erwachsene bzw. in Österreich sogar Jugendliche ab 16 Jahren! wählen gehen darf und dass jede Stimme, die bei einer Wahl abgegeben wird, auch gleich viel zählt.
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-demokratie-weltweit/grundsaetze-der-demokratie/freies-wahlrecht-weltweit-sichern/
-
Gleichberechtigung per Gesetz - Wahlrecht für Frauen
Finnland ist eine parlamentarische Republik. Der Präsident wird für sechs Jahre gewählt. Der Reichstag besteht aus 200 Abgeordneten, die jeweils für vier Jahre gewählt werden. …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/gleichberechtigung-per-gesetz-wahlrecht-fuer-frauen.html
-
Verfassungklage: Wahlrecht für Kinder gefordert
17.03.2010 - Familie Bremer aus Nordrhein-Westfalen hat ein Problem. Sie findet es unfair, dass Julius Bremer (10 Jahre) nicht an den bevorstehenden Landtagswahlen in seinem Bundesland teilnehmen darf.
https://www.kindersache.de/bereiche/nachrichten/verfassungklage-wahlrecht-fuer-kinder-gefordert
-
Wahlrecht für Afro-Amerikaner
Vor 40 Jahren unterzeichnete der US-amerikanische Präsident Lyndon B. Johnson ein Gesetz, das es Afro-Amerikanern erstmals gestattete, ohne benachteiligende Einschränkungen an …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/wahlrecht-fuer-afro-amerikaner.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|