
Suchergebnisse
-
Was ist ein Wetterballon?
Das Wetter beeinflußt unser tägliches Leben. Deshalb sagen uns auch Wissenschaftler, wie das Wetter der nächsten Tage sein wird. Dazu braucht man verschiedene Messgeräte. Eines …
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/was-ist-ein-wetterballon.html
-
UFOs und Außerirdische - Gibt es sie?
10.12.2008 - Gibt es Außerirdische und UFOs? Diese spannende Frage stellen sich zahlreiche Wissenschaftler. Immer wieder melden sich Leute, die angeblich Fliegende Untertassen gesehen haben. Einige glauben sogar an eine Verschwörung, hinter der das Militär steckt. Was ist dran an solchen Geschichten?
https://www.helles-koepfchen.de/ufos-und-aliens/index.html
-
Videobotschaft aus dem All
Videobotschaft aus dem All - Aus Freude am Filmen beschlossen fünf junge Leute, einen Wetterballon mit Kamera ins All zu schießen. Nach zweieinhalb Stunden Flug landete die Kamera auf der Erde. Im Gepäck: atemberaubende Bilder aus 30 Kilometer Höhe. GEOlino.de sprach mit den 20-jährigen Marcel Dierig und Tobias Lohf über ihr Projekt.
http://www.geo.de/GEOlino/technik/space-ballon-videobotschaft-aus-dem-all-68388.html
-
logo! vom Samstag, 15. Juli 2023
15.07.2023 - Themen: Überschwemmungen in Asien / Lehrer verlassen Schule / Wetterballon
https://www.zdf.de/kinder/logo/logo-vom-samstag-15-juli-2023-102.html
-
Meteorologie - die Wissenschaft vom Wetter
26.05.2014 - Möglichst genau zu wissen, wie das Wetter wird, hat eine enorme Bedeutung bekommen. Energieunternehmen planen ihre Preise und Reserven nach den vorhergesagten Wintertemperaturen. Logistikfirmen, Schiffer und Flussanwohner sind abhängig von exakten Hochwasserwarnungen. Der globale Klimawandel wird mithilfe von Wetterdaten erforscht, und für große Gebäude gibt es sogar Heizanlagen mit Wettervorhersage-Steuerung.
Aus dem Inhalt:
[...] 11.000 Boden-Radarstationen, 7800 Schiffe, 750 ferngesteuerte Bojen, 3000 Flugzeuge, 1800 Wetterballon-Stationen und 14 Satelliten schicken permanent [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/klima/wetterphaenomene/pwiemeteorologiediewissenschaftvomwetter100.html
-
Warum gehen im Bermuda-Dreieck neben Schiffen auch Flugzeuge verloren?
07.03.2015 - Das Bermuda-Dreieck ist berüchtigt: Immer wieder sollen Schiffe und Flugzeuge spurlos verschwunden sein. Manche machen "Methanhydrat" dafür verantwortlich. Der Rohstoff, der im Bermuda-Dreieck in Tiefen zwischen 500 und 2000 Metern vorkommt, gilt nicht nur als Energielieferant der Zukunft. Er dient auch als Erklärungsversuch, warum in diesem Bereich des westlichen Atlantiks neben ganzen Schiffen auch Flugzeuge und ihre Besatzungen spurlos verschw...
Aus dem Inhalt:
[...] Flughafengelände Kopfball-Reporter Burkhardt Weiß versucht, das Szenario in einem Experiment nachzustellen: In einem etwa drei Kubikmeter großen Wetterballon [...]
http://www.wdr.de/tv/kopfball/sendungsbeitraege/2015/0307/bermuda.jsp?vote=5
-
Weihnachten auf der Forschungsstation
Weihnachten auf der Forschungsstation - Im hohen Norden, nicht weit vom Nordpol entfernt, verbringen die Forscher der deutsch-französischen Arktis-Forschungsbasis (AWIPEV) ihr Weihnachtsfest weit weg von zu Hause. Wie sie in der Arktis Weihnachten feiern werden, hat euch Stationsleiter Rainer Vockenroth in einem Brief geschrieben.
Aus dem Inhalt:
[...] Außerdem lassen Rainer und sein Team täglich einen Wetterballon in die Luft steigen, der ihnen Messwerte aus 35 Kilometer Höhe liefert. [...]
http://www.geo.de/GEOlino/mensch/weihnachten-auf-der-forschungsstation-52309.html
-
Ballons
15.08.2014 - Ballons waren die ersten Fahrzeuge, mit denen Menschen flogen. 1783 hob über Versailles erstmals ein bemannter Ballon ab: die Montgolfiere. Doch seit den ersten Exemplaren der Brüder Montgolfier hat sich einiges getan: Ballons wurden in Kriegen eingesetzt, dienen heute der Wetter- und Klimaforschung und 1999 gelang die erste Nonstop-Weltumrundung in einem Ballon.
Aus dem Inhalt:
[...] An etwa 700 Orten der Erde steigen jeweils um 12 und um 24 Uhr Wetterballons auf und übertragen die Temperatur-, Luftdruck- und Feuchtigkeitsdaten an ihre Stationen. [...]
http://www.planet-wissen.de/technik/luftfahrt/ballons/pwwbballons100.html
-
Wetter
15.12.2015 - Egal ob Sonnenschein und Hitze, Sturm, Regen oder Schnee - das Wetter beeinflusst unser Leben jeden Tag.
Aus dem Inhalt:
[...] Außerdem steigen jeden Tag Wetterballons mit Messgeräten in die Luft und im Weltall umkreisen Wettersatelliten die Erde, die für Meteorologen wichtige [...]
http://www1.wdr.de/kinder/tv/neuneinhalb/mehrwissen/lexikon/w/lexikon-wetter-100.html
-
Ein schwerer Sturm kommt
09.01.2015 - Derzeit fegen viele Orkane übers Land. Wir erklären, wie diese Stürme entstehen.
Aus dem Inhalt:
[...] Diese Daten haben eine lange Reise hinter sich: Sie werden von Wetter-Stationen, Wetter-Ballons und Satelliten aus dem All geschickt, die zum Beispiel Temperatur [...]
http://www.duda.news/wissen/ein-schwerer-sturm-kommt/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|