
Suchergebnisse
-
Die Frage der Woche: Wie entsteht ein Regenbogen?
Jede Woche beantworten wir euch Fragen zu allen möglichen Themen. Heute fragt uns Eugen J.: Wie entsteht ein Regenbogen? Hier erfahrt ihr die Antwort ...
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/die-frage-der-woche-wie-entsteht-ein-regenbogen.html
-
Wie entsteht ein Regenbogen?
08.05.2015 - Wir kennen das alle: Wenn die Sonne scheint und es gleichzeitig regnet, kann am Himmel ein Regenbogen entstehen. Sicher freuen sich viele von euch über dieses Ereignis - genau wie wir. Aber wie genau entsteht so ein Regenbogen eigentlich? Wir erklären es dir!
https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/natur-und-mensch/wie-entsteht-ein-regenbogen
-
Wie entsteht ein Regenbogen?
18.08.2014 - Zurzeit sieht man sie wieder oft am Himmel, manchmal sogar doppelt: Regenbogen. Aber wie enstehen diese bunten Streifen am Himmel eigentlich? Wir verraten's dir!
http://www.duda.news/wissen/wie-entsteht-ein-regenbogen/
-
Wie entsteht ein Regenbogen?
Der Himmel zeigt sich ständig in wechselnden Farben. Bei Sonnenschein in strahlendem Blau. Bei Gewitter sind dicke graue bis fast schwarze Wolken am Himmel und nach einem heftigen …
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/wie-entsteht-ein-regenbogen.html
-
Regenbogen
18.12.2005 - Wie entsteht ein Regenbogen? Regenbögen sind ein wunderschönes Naturschauspiel. Der Regenbogen leuchtet in den sogenannten Spektralfarben, also von außen nach innen in rot, orange, gelb, grün, hellblau, dunkelblau und violett. Seine Entstehung ist ganz einfach zu erklären. Regenbögen erscheinen, wenn es regnet und GLEICHZEITIG die Sonne scheint.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=210
-
logo! vom Freitag, 8. April 2022
08.04.2022 - Einige Themen: logo! erklärt: Darum wird Putin nicht einfach festgenommen / So entsteht ein Regenbogen / Privater Ausflug zur ISS
https://www.zdf.de/kinder/logo/logo-vom-freitag-8-april-2022-102.html
-
Wie entstehen Regenbögen und Halos?
12.07.2007 - Es regnet, ein Wolkenloch tut sich auf, und die Sonne bahnt sich ihren Weg hindurch. Es erscheint ein wunderschöner Regenbogen. Aber wie entsteht er eigentlich? Warum sehen wir manchmal noch einen zweiten, blasseren daneben? Was passiert, wenn man Licht durch ein Prisma wirft? Was ist ein Halo?
https://www.helles-koepfchen.de/lichterscheinungen/regenbogen-halo.html
-
Regenbogen
Ein Regenbogen ist die bekannteste atmosphärische Naturerscheinung. Er ist zu beobachten, wenn man die Sonne im Rücken hat und eine abziehende Regenwolke von der Sonne beleuchtet wird.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/regenbogen
-
Regenbogen
Ein Regenbogen ist eine Naturerscheinung. Er ist zu beobachten, wenn man die Sonne im Rücken hat und eine abziehende Regenwolke von der Sonne beleuchtet wird. Charakteristisch für einen Regenbogen ist ein Farbband mit den Spektralfarben Rot, Orange, Gelb, Grün, Blau und Violett, wobei die Farben stets in gleicher Reihenfolge auftreten.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/regenbogen
-
Regenbogen-Bilder
18.12.2005 - Nahaufnahme eines Regenbogens über Karlsruhe. Dieser Haupt-oder Primärregenbogen entsteht, wenn die Sonne sich im Rücken des Betrachters befindet und auf einen Vorhang aus fallenden Regentropfen scheint. Je tiefer die Sonne am Horizont steht, desto aufrechter der Bogen. Erreicht sie den Horizont, wird der Bogen maximal und bildet im Idealfall fast einen Halbkreis.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1910
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|