
Suchergebnisse
-
"Maras" - Jugendbanden in Mittelamerika
04.08.2008 - "Maras" heißen bewaffnete und untereinander Krieg führende Jugendbanden in Mittelamerika. Wie viele Jugendliche tatsächlich den Maras angehören, ist schwer zu sagen. Die höchsten Schätzungen gehen davon aus, dass sich mittlerweile bis zu 500.000 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene einer Bandengruppierung angeschlossen haben. Niedrigere Schätzungen sprechen von wenigstens 100.000 Bandenmitgliedern. Vor allem die Länder Guatemala, Honduras und El Salvador sind betroffen, aber auch in Mexiko und Nicaragua gibt es Maras. Warum finden die Banden so viele Anhänger?
Aus dem Inhalt:
[...] Solche Jugendbanden sind verwickelt in Drogenhandel und Drogenkonsum und in andere kriminelle Handlungen. Aber natürlich geht es vor allem darum, so etwas [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2670.html
-
Was ist ein Kartell? | einfach erklärt für Kinder und Schüler
11.01.2012 - Der Ausdruck "Kartell" geht auf das lateinische Wort "charta" zurück, welches soviel bedeutet wie "Schreiben" oder "Vereinbarung". Tatsächlich hat die Wortbedeutung von Kartell viel mit der Vereinbarung zu tun - es geht nämlich immer um Absprachen zwischen verschiedenen Akteuren (hier verstanden als Organisationen), welche in ihrer Zielsetzung eine gemeinsame Schnittmenge haben und durch ihre Zusammenarbeit Konkurrenz verhindern.
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/lexikon/was-ist-ein-kartell.html
-
Drogen- und Suchtbericht 2008 veröffentlicht
09.05.2008 - An einer amerikanischen Universität fand die Polizei große Mengen Drogen und Waffen. Offensichtlich haben einige Studenten mit Drogenhandel Geld verdient. Erst vor kurzem wurde in Deutschland ein Drogenbericht vorgestellt. Steigt die Zahl junger Menschen, die Drogen konsumieren? Warum ist die Suchtgefahr bei Jugendlichen besonders hoch?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2546.html
-
Republik Bolivien
Bolivien ist eines der wenigen Binnenländer Südamerikas. Obwohl weite Tiefländer (Llanos) etwa drei Viertel der Landesfläche einnehmen, wird sein Naturraum von mehreren Ketten der Anden geprägt.
Aus dem Inhalt:
[...] Der illegale Kokaanbau und der Drogenhandel gehören zu den gravierenden wirtschaftlichen und sozialen Problemen des Landes. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/republik-bolivien
-
Was ist ein internationales Verbrechen?
09.07.2015 - Das internationale Verbrechen schlägt zu – überall auf der Welt. In Sekundenschnelle werden Absprachen getroffen – die moderne Kommunikation macht's möglich. Aber wie hat sich das internationale Verbrechen in den vergangenen Jahrzehnten entwickelt und vor allem: Was genau versteht man unter einem internationalen Verbrechen?
Aus dem Inhalt:
[...] Zu den häufigsten Verbrechen auf internationaler Ebene zählt nach Angaben des Bundeskriminalamts der Drogenhandel. 2013 fielen rund 35 Prozent in diese Kategorie. Weitere [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/verbrechen/das_internationale_verbrechen/pwiewasisteininternationalesverbrechen100.html
-
Unilateralismus und Multilateralismus
Unilateralismus und Multilateralismus sind die zwei möglichen strategischen Grundhaltungen in der Außenpolitik eines Staates: Eine unilaterale Politik ist dadurch charakterisiert, dass der Staat nur dann mit anderen Staaten kooperiert, wenn dies seinen eigenen Interessen entspricht.
Aus dem Inhalt:
[...] Unilateralismus Drogenhandel Staatenkoalition Multilateralismus Waffenhandel Grundhaltungen der Außenpolitik internationale Organisation internationales System [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/unilateralismus-und-multilateralismus
-
Kolumbien - Geschichte II
23.02.2017 - Die spanische Kolonie, Guerillas und Drogenhandel prägten Kolumbiens Geschichte.
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/suedamerika/kolumbien/daten-fakten/geschichte-politik/geschichte-ii/
-
Internationaler Tag gegen Drogen
1987 wurde der 26. Juni von den Vereinten Nationen zum "Internationalen Tag gegen Drogenmissbrauch und illegalen Drogenhandel" erklärt. Dieser Tag soll ein Bewusstsein für die großen Probleme schaffen, die Drogen in unserer Gesellschaft darstellen. Der Internationale Tag gegen Drogenmissbrauch und Drogenhandel ist KEIN gesetzlicher Feiertag.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Internationaler_Tag_gegen_Drogen
-
Drogenkrieg in Mexiko
09.07.2015 - Konflikte zwischen den mexikanischen Drogenkartellen stehen nicht erst seit heute auf der Tagesordnung. Doch seitdem der ehemalige Staatspräsident Felipe Calderón nach seinem Amtsantritt 2006 die Bekämpfung der organisierten Drogenkriminalität in Mexiko zur Chefsache gemacht hat und eine grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit den USA ankündigte, ist der Drogenkrieg erst richtig ausgebrochen.
http://www.planet-wissen.de/kultur/nordamerika/mexiko_von_der_revolution_bis_heute/pwiedrogenkrieginmexiko100.html
-
Spielen statt dealen
Spielen statt dealen - In der brasilianischen Stadt Rio de Janeiro blüht der Handel mit Drogen - vor allem in den Elendsvierteln. Schon Kinder geraten in das gefährliche Geschäft mit dem Tod. Ein Jugendprojekt holt sie nun von der Straße.
http://www.geo.de/GEOlino/mensch/spielen-statt-dealen-2449.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|