
Suchergebnisse
-
Alexander der Große und die Eroberung eines Weltreichs
01.02.2012 - Er glaubte fest daran, der Sohn des Gottes Zeus zu sein. In seinen zahlreichen Schlachten bewies er sein außerordentliches Gespür für taktische Kriegsführung und besiegte schließlich die Supermacht Persien. Sein Ziel war es, die griechische Zivilisation bis ans "Ende der Welt" auszuweiten. Wer war Alexander der Große, der innerhalb von knapp zehn Jahren das größte Reich in der Geschichte der Antike errichtete, wirklich?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3402.html
-
Alexander der Große
ALEXANDER DER GROSSE (356–323 v. Chr.) wurde 336 v. Chr. König von Makedonien und war einer der bedeutendsten Feldherren der Geschichte. In nur elf Jahren schuf er ein mächtiges Weltreich, indem er Kleinasien, Ägypten, Persien und andere Länder eroberte.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/alexander-der-grosse
-
Weltveränderer: Alexander der Große
Weltveränderer: Alexander der Große - Schon als Jugendlicher eroberte Alexander der Große, der König von Makedonien, das größte Reich in der Geschichte der Antike. Lest hier mehr über sein Leben und Tun.
http://www.geo.de/GEOlino/mensch/eroberer-weltveraenderer-alexander-der-grosse-77863.html
-
Griechen - Philipp II. von Makedonien
Philipp II. wurde um 382 v. Chr. geboren und herrschte von 359 bis 336 v. Chr. als König über Makedonien. Makedonien lag im Norden von Griechenland und die Menschen lebten meist als einfache Bauern. Philipp II. war der Vater von Alexander dem Großen. Philipp heiratete mehrere Ehefrauen, unter anderem Olympia von Epeiros , die Mutter Alexanders.
http://www.kinderzeitmaschine.de/antike/kultur/griechen/epoche/alexander-und-hellenismus/ereignis/philipp-ii-von-makedonien.html?no_cache=1&ht=3&ut1=7&ut2=49
-
Rom - Makedonische Kriege
Im Kampf gegen die Makedonier eroberte Rom schließlich Griechenland. Philipp V. war seit 221 v. Chr. König von Makedonien. Er wollte die Küste Illyriens erobern, ein Gebiet nördlich von Griechenland, das aber unter römischer Herrschaft stand. Der Krieg endete mit einem Friedensschluss. Philipp behielt die Macht in Griechenland und durfte die illyrische Stadt Lissos behalten.
http://www.kinderzeitmaschine.de/antike/kultur/rom/epoche/republik/ereignis/makedonische-kriege.html?no_cache=1&ht=3&ut1=8&ut2=51
-
Alexander der Große
Alexander der Große war ein Feldherr im Alten Griechenland . Sein Vater war König Philipps II. von Makedonien. Zu seinem Reich gehörten weit größere Ländereien als das heutige Mazedonien , auch ganz Griechenland .
https://klexikon.zum.de/wiki/Alexander_der_Gro%C3%9Fe
-
Griechen - Wo liegt eigentlich dieses Makedonien?
Viele Griechen hielten die Makedonen für zurückgeblieben, für Bauern und unzivilisierte Barbaren. Auch das Königtum der Makedonen missfiel den Griechen, hatten sie doch schon zumindest in Teilen des Landes die Demokratie eingeführt. Deshalb kamen ihnen die Makedonen ziemlich rückständig vor. Keiner dachte daran, dass von diesem kleinen Staat jemals eine echte Bedrohung ausgehen könnte.
http://www.kinderzeitmaschine.de/antike/lucys-wissensbox/kategorie/alexander-der-grosse-heldentum-und-wahnsinn-wie-ein-mann-das-gesicht-der-welt-veraenderte/frage/wo-liegt-eigentlich-dieses-makedonien.html?no_cache=1&ht=3&ut1=7
-
Das antike Griechenland
Griechenland war kein einheitliches politisches Gebilde, aber trotzdem, besonders wenn Not am Mann war, wenn militärische Auseinandersetzungen drohten, schlossen sich die Griechen zusammen und begriffen sich als Einheit.
Aus dem Inhalt:
[...] ein mächtiger Staat: Makedonien . Makedonien Unter PHILIPP II. , König von 359–336 v.Chr., war Makedonien zu einem mächtigen Staat geworden. Mit seinem [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/das-antike-griechenland
-
Verlauf der Peloponnesischen Kriege
Die Peloponnesischen Kriege 431–404 v. Chr. stellen den Höhepunkt einer jahrelangen Auseinandersetzung dar: Athen als mächtigste Seemacht (Attischer Seebund) und Sparta als stärkste Landmacht (Peloponnesischer Bund) beanspruchten beide die Vorherrschaft in Griechenland.
Aus dem Inhalt:
[...] Der Peloponnesische Krieg lässt sich in drei Phasen gliedern, von denen die erste der Archidamische Krieg war, benannt nach dem spartanischen König ARCHIDAMOS II. Sparta [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/verlauf-der-peloponnesischen-kriege
-
Zeittafel: Die antiken Olympischen Spiele - Geheiligter Wettkampf – Die Spiele der Antike - Olympische Spiele
Aus dem Inhalt:
[...] Philipp II., König von Makedonien, siegt beim Reiten. 338 v. Chr.: Panhellenischer Bund unter makedonischer Führung. 336-323 v. Chr.: Alexander der Große [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/olympische-spiele/inhalt/hintergrund/geheiligter-wettkampf-die-spiele-der-antike/zeittafel-die-antiken-olympischen-spiele.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|