
Suchergebnisse
-
Elefanten - Die weltweit größten Landtiere
27.09.2011 - Das größte Landtier gilt als bedroht, obwohl es kaum natürliche Feinde hat. Der Elefant wird noch immer gejagt und sein Lebensraum zerstört. Was unterscheidet Afrikanische von Asiatischen Elefanten? Warum gehen Elefanten auf Zehenspitzen? Wie viele Liter passen in einen Rüssel?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3097.html
-
Rekorde: Die schnellsten Landtiere
Wie schnell sind Landtiere? Es gibt zahlreiche Rekorde und Fakten zum Thema Geschwindigkeit im Tierreich. Vögel sind die ungeschlagenen Meister in Sachen Geschwindigkeit. Aber es gibt auch Landtiere, die bemerkenswerte Rekorde aufgestellt haben. So flitzt der Gepard beispielsweise mit unglaublichen 90-120 km/h durch die Savanne und das rote Riesenkänguru hüpft mit bis zu 88 km/h über den australischen Kontinent.
http://www.tierchenwelt.de/funfacts/tierische-rekorde/716-rekord-schnellsten-landtiere.html
-
Evolution: Evolutionstheorie von Charles Darwin und Entwicklung der Lebewesen
16.10.2007 - Das Leben auf der Erde begann vor etwa dreieinhalb Milliarden Jahren in Form von Einzellern. Wann entstanden die ersten Pflanzen, Fische, Landtiere und Säuger? Wie konnten sich die verschiedenen Arten entwickeln? Was besagt die berühmte Evolutions-Theorie von Charles Darwin?
https://www.helles-koepfchen.de/geschichte-der-evolution/darwins-evolutionstheorie-und-entwicklung-der-lebewesen.html
-
Gepard
Bekanntlich sind Geparden die schnellsten Landtiere der Welt. Aber wie sieht es damit aus, wenn man den Sprint eines Geparden mit dem des aktuell schnellsten Menschen der Welt, dem Jamaikaner Usain Bolt, vergleicht? Bolt rennt 100 m in 9,58 Sekunden, das ist Rekord. Ein Gepard sprintete in den USA auf einem speziellen Parcours auch 100 m.
http://www.tierchenwelt.de/raubtiere/2307-gepard.html
-
Diploducus
27.03.2007 - Aussehen: Diploducus war eines der größten Landtiere, das jemals die Erde bevölkerte.Er lebte im späten Jura (vor 150 Millionen Jahren). Der Diploducus gehörte zur Familie der Diplodicae, einer Gruppe besonders langhalsiger Saurier innerhalb der Sauropoda. Hierzu zählte man auch den gigantischen Brontosaurus.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=745
-
Die Entwicklung der Wale
Die meisten Säugetierarten der Erde leben an Land. Auch die Vorfahren der heutigen Wale waren Landtiere. Forscher vermuten, dass sie zu den Huftieren gehörten und Verwandte der heutigen Flusspferde sind. Vor etwa 50 Millionen Jahren zogen sie sich ins Wasser zurück - wahrscheinlich aus Futtergründen.
https://kids.greenpeace.de/taxonomy/term/29?type=knowledge&page=1
-
Robben
Robben sind Säugetiere . Sie sind eine Gruppe von Raubtieren , die im und am Meer leben. Selten bewohnen sie auch Seen . Die Vorfahren der Robben waren Landtiere, die sich an das Wasser angepasst haben.
https://klexikon.zum.de/wiki/Robben
-
Gepard
Geparde sind die schnellsten Landtiere der Erde. Lerne die Raubkatze hier kennen!
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/tiere/saeugetiere/gepard.html
-
Sehen alle Elefanten gleich aus?
09.12.2014 - Elefanten sind faszinierende Tiere. Kein Wunder, immerhin sind sie die größten Landtiere der Welt. Doch sehen eigentlich alle Elefanten gleich aus? (...)
https://www.news4kids.de/wissen/mensch-natur/article/sehen-alle-elefanten-gleich-aus
-
Der Elefant
Elefanten gehören zu der Familie der Rüsseltiere. Sie sind die größten / grössten lebenden Landtiere der Welt.
http://www.palkan.de/natur-elefant.htm
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|