
Suchergebnisse
-
Teilgebiete der Biologie
Biologie ist die Wissenschaft vom Leben. Da lebende Systeme sehr komplex und vielfältig sind, sind an der Erforschung auch verschiedene biologische Disziplinen beteiligt. Teilgebiete der Biologie sind der folgenden Übersicht zu entnehmen: Zoologie Anatomie Physiologie Pilzkunde Mikrobiologie Verhaltensbiologie Teilgebiete der Biologie Anthropologie...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/teilgebiete-der-biologie
-
Robert Koch - Pionier der Mikrobiologie
30.09.2014 - Als Robert Koch am 11. Dezember 1843 in Clausthal als eines von 13 Kindern des Bergamtleiters Hermann Koch und seiner Frau Mathilde geboren wird, geht die Wissenschaft noch davon aus, dass Seuchen und Epidemien wie die Pest, Tuberkulose oder Cholera von "Miasmen" verursacht werden, von giftigen Dämpfen, die aus dem Erdreich emporsteigen.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/sauberkeit/hygiene/pwierobertkochpionierdermikrobiologie100.html
-
Teil 3: Der Blauwal unter den Bakterien
24.03.2006 - Bakterien sind winzig klein und man kann sie nur unter dem Mikroskop erkennen. Das dachten alle Wissenschaftler, bis 1999 die "Namibische Schwefelperle" entdeckt wurde. Sie ist so "riesig", dass man sie mit bloßem Auge sehen kann.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Namibische Schwefelperle kann bis zu 0,75 Millimeter groß werden. (Quelle: NASA) Heide Schulz vom Max-Planck-Institut für Mikrobiologie in Bremen hat im Jahr 1999 eine sensationelle Entdeckung gemacht. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1604.html
-
Teildisziplinen
Die Biologie ist eine Naturwissenschaft. Enge Beziehungen bestehen zu den anderen Naturwissenschaften wie Chemie, Physik und Geologie und auch zur Mathematik. Die Mathematik dient den Naturwissenschaften vor allem zur klaren Formulierung von Gesetzmäßigkeiten und zur statistischen Absicherung von Versuchsergebnissen und Erhebungen.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Mikrobiologie beschäftigt sich mit Kleinlebewesen (Mikroorganismen) aus unterschiedlichen Verwandtschaftsgruppen wie Prokaryoten (Bakterien, Archaea), einzelligen Eukaryoten und Pilzen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/teildisziplinen
-
Teildisziplinen der Biowissenschaften
Die Biologie ist Teil der Naturwissenschaften. Enge Beziehungen bestehen zu den anderen Naturwissenschaften wie Chemie, Physik und Geologie und auch zur Mathematik. Sie dient den Naturwissenschaften vor allem zur klaren Formulierung von Gesetzmäßigkeiten und zur statistischen Absicherung von Versuchsergebnissen und Erhebungen.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Mikrobiologie beschäftigt sich mit Kleinlebewesen (Mikroorganismen) aus unterschiedlichen Verwandtschaftsgruppen wie Prokaryoten (Bakterien, Archaea), einzelligen Eukaryoten und Pilzen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/teildisziplinen-der-biowissenschaften
-
Krankenhaushygiene - Interview mit Prof. Reinier Mutters
09.01.2014 - Prof. Reinier Mutters ist Leiter der Krankenhaushygiene am Institut für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene der Philipps-Universität Marburg. Der Mikrobiologe und Hygieniker kennt sich mit gefährlichen Krankenhauskeimen aus und weiß, dass nur strenge Hygienemaßnahmen eine weitere Verbreitung vieler resistenter Keime verhindern kann.
http://www.planet-wissen.de/natur/mikroorganismen/resistente_keime/pwiekrankenhaushygieneinterviewmitprofreiniermutters100.html
-
Biologie
07.02.2008 - Die Biologie beschäftigt sich mit der Forschung von Lebewesen . Alle Lebewesen reagieren auf Reize, können sich bewegen, sie wachsen und pflanzen sich fort. Sie nehmen Nahrung auf und in ihren Zellen findet ein Stoffwechsel statt. Unterteilt wird die Biologie in drei große Bereiche: die Zoologie , die Wissenschaft von den Tieren, die Botanik , die Wissenschaft von den Pflanzen, die Mikrobiologie , die Wissenschaft von den Mikroorganismen wie Bakt...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=16105
-
Biotechnologie
Bei der Biotechnologie handelt es sich um anwendungsorientierte Teilgebiete der Mikrobiologie und der Biochemie, die biologische Prozesse im Rahmen technischer Verfahren und industrieller Produktion nutzen und dabei auch auf Erkenntnisse der technischen Chemie und Verfahrenstechnik zurückgreifen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/biotechnologie
-
Interview: Antje Boetius
06.05.2011 - Die Meeresbiologin ist für ihre Arbeit regelmäßig unter Wasser unterwegs. Mehr als 40 Forschungsreisen hat Antje Boetius bereits unternommen. Oft gehörte auch der Atlantik zu ihren Zielen. Ihr Spezialgebiet ist die Erforschung von Tiefseeökosystemen, die noch relativ unbekannt sind. Die Professorin leitet Arbeitsgruppen am Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung und am Max-Planck-Institut für Marinemikrobiologie in Bremen.
http://www.planet-wissen.de/natur/meer/atlantik/pwieinterviewantjeboetius100.html
-
Dreierkiste: Bakterien helfen einem Meereswurm zu überleben
06.07.2015 - Weder Mund, Magen noch einen Darm hat Olavius algarvensis – und trotzdem kann der Meereswurm sich ernähren: Bakterien helfen ihm. Die winzigen Einzeller sitzen in seiner Haut, liefern ihm Nährstoffe und entsorgen zugleich die Abfälle. Für die Meeresbiologin Nicole Dubilier ist der Wurm das Beispiel für eine Symbiose, für das Zusammenleben von Lebewesen.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Wissenschaftlerin vom Max-Planck-Institut für Marine Mikrobiologie in Bremen leitet die Abteilung für Symbiose-Forschung. [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/meer/tiefsee/pwiedreierkistebakterienhelfeneinemmeereswurmzuueberleben100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|