
Suchergebnisse
-
Kölle alaaf! - Am 10. Februar wird der Rosenmontagszug 180 Jahre alt
1823 feierte Köln den ersten Rosenmontagszug unter dem Motto: Thronbesteigung des Helden Carneval. Doch wie entstanden der Kölner Karneval und der Rosenmontagszug überhaupt?
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/koelle-alaaf-am-10-februar-wird-der-rosenmontagszug-180-jahre-alt.html
-
Karneval weltweit - Teil 1: Das Kostümfest in anderen Ländern Europas
19.02.2012 - Andere Länder, andere Sitten: Dieser Spruch trifft auch auf den Karneval zu. In Deutschland verbindet man mit der fünften Jahreszeit vor allem den Rosenmontagszug, viele bunte Kostüme und Kamelle. In Venedig hingegen sind kunstvolle Masken ein beliebtes Verkleidungsstück. Im Schweizer Basel beginnt das närrische Treiben bereits vor der Morgendämmerung...
https://www.helles-koepfchen.de/karneval-in-europa.html
-
Fotos vom Karneval in Eitorf
Lustige Fotos vom Eitorfer Karneval findest du in dieser Galerie. Einige der Jecken Eitorfer erkennst du bestimmt trotz der tollen Kostüme.
http://www.reimix.de/karneval-in-eitorf/?show=slide
-
Die "Meenzer Schwellköpp"
12.02.2015 - Sie gehören zur Mainzer Fastnacht wie die Ranzengarde, auch wenn sie 100 Jahre jünger sind: die riesigen Figuren mit den überdimensionierten Köpfen, die "Schwellköpp". 1927 war ihr Geburtsjahr: Nach einer 13-jährigen Zwangspause trauten sich die Mainzer Narren erstmals wieder zum Rosenmontagszug auf die Straße, und unter ihnen waren drei neue Figuren: der "Dickköpp", der "Schwellköpp" und der "Wirrköpp".
http://www.planet-wissen.de/kultur/brauchtum/rheinischer_karneval/pwiediemeenzerschwellkoepp100.html
-
Kultur und Freizeit
05.05.2010 - Koblenzer Karneval Seit über 150 Jahren feiern die Koblenzer als echte Rheinländer Karneval . Schon seit dem MIttelalter liebten es besonders die Adligen, sich zu verkleiden und Maskenbälle zu feiern. Zahlreiche Karnevalvereine wurden vor über 100 Jahren gegründet und Rosenmontagszüge organisiert. Während der beiden Weltkriege fand kein Karnevalstreiben statt.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=20811
-
Es ist Karnevalszeit!
04.03.2019 - Montag, 1. März 2019: Der Karneval steuert auf seinen Höhepunkt zu. Heute Mittag finden die Rosenmontagszüge statt.
https://www.kindersache.de/bereiche/nachrichten/es-ist-karnevalszeit
-
Rheinischer Karneval
12.02.2015 - Alle Jahre wieder steht am Rhein die Welt auf dem Kopf: Nichts geht mehr seinen normalen Gang. Stattdessen wird marschiert, gesungen, getanzt und geschunkelt auf den Straßen und in Kneipen und Festsälen. Die Narren stürmen die Rathäuser und Karnevalsprinzen übernehmen die Macht, von Weiberfastnacht bis zum Aschermittwoch: Es ist Karneval!
Aus dem Inhalt:
[...] Und trotz alledem - gefeiert wurde doch. Die Geburt des "romantischen Karnevals" Seit 1823 gibt es den Rosenmontagszug Allerdings war den von der Aufklärung [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/brauchtum/rheinischer_karneval/pwwbrheinischerkarneval100.html
-
logo! vom Montag, 20. Februar 2023
20.02.2023 - Themen: Wichtige Konferenz für die Hochsee / logo! erklärt „Greenwashing“ / Rosenmontagszüge
https://www.zdf.de/kinder/logo/logo-vom-montag-20-februar-2023-102.html
-
Karneval: Wo geht's ab in den tollen Tagen?
Karneval: Wo geht.
Aus dem Inhalt:
[...] die Rheinländer dann pausenlos - in Kneipen, auf der Straße und bei Umzügen. Der größte Umzug ist der Kölner Rosenmontagszug. Der lockt jährlich eine Million Zuschauer an, die darauf hoffen, möglichst viele der Süßigkeiten zu ergattern. [...]
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/karneval-wo-gehts-ab-in-den-tollen-tagen-5086.html
-
Schull- un Veedelszöch in Köln
12.02.2015 - Jahr für Jahr ziehen neben dem großen "Zoch" am Rosenmontag an den "tollen Tagen" von Donnerstag bis Dienstag Dutzende von kleineren Zügen durch die Stadtviertel und Vororte Kölns. Am Karnevalssonntag vereinigen sie sich zu den sogenannten "Schull- und Veedelszöch", den Schul- und Viertel-Zügen also.
Aus dem Inhalt:
[...] die am neuen Zug teilnahmen. Auch Schulen veranstalteten ihre Umzüge, seit 1952 laufen die Züge gemeinsam. Die "Quali" für den Rosenmontagszug "Mitspielen" - [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/brauchtum/rheinischer_karneval/pwieschullunveedelszoechinkoeln100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|