
Suchergebnisse
-
Steinerne Brücke in Altena
27.11.2014 - Im Regierungsbezirk Arnsberg befindet sich im Märkischen Kreis im kleinen Städtchen Altena (etwa 18.000 Einwohner) die Steinerne Brücke (B 236 Lindener Straße / Werdohler Straße). Die Steinerne Brücke soll 1570 gebaut worden sein. Die Amtsbrücke wurde von den Kirchengemeinden Lüdenscheid, Meinerzhagen Halver und Wiblingwerde gemeinsam unterhalten.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=29456
-
Steinerne Turm
28.03.2012 - Der etwa 16 m hohe Steinerne Turm befindet sich in der Dortmunder Innenstadt in unmittelbarer Nähe der Westfalenhalle. Er wurde wahrscheinlich in der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts als Wachturm errichtet. Der runde Turm besteht aus Sandstein und hat einen Durchmesser von ca. 3,5 Meter . Der Steinerne Turm ist eines der wenigen erhaltenen Zeugnisse von den umfangreichen Befestigungsanlagen, die Dortmund im Mittelalter vor feindlichen Angriffe...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=24199
-
Steinerne Brücke
22.09.2009 - Diese „ Steinerne Brücke " wurde nach Plänen von Wilhelm Sckell von 1764 bis 1769 erbaut. An dieser Stelle stand schon seit 1552 eine alte Brücke. Eine „Steinerne Brücke" gab es auch bereits 1359 . Die Brückenhäuser wurden 1788 nach Plänen von Johann Ludwig Leidner erbaut.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=20331
-
Die steinerne Rinne im Diessener Tal
20.09.2010 - Eingraben oder höher wachsen? Normalerweise - das ist auf der ganzen Welt so - gräbt sich ein kleiner Bach beim Fließen immer tiefer in die Erde ein und es entsteht mit der Zeit ein Tal. Doch im Diessener Ta l, einem Seitental des Neckars in Baden-Württemberg ist das nicht so. Dort können Besucher ein sehr seltenes Naturwunder bestaunen, denn ein kleines Bächlein macht genau das Gegenteil.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=21791
-
Merle und die Fließende Königin
28.08.2004 - Der deutsche Autor Kai Meyer hat sich mittlerweile einen festen Platz im Olymp der Fantasyschriftsteller erobert. Seine spannende Merle-Trilogie wird sicher auch dich fesseln.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/528.html
-
Ägyptische Architektur
Ägyptische Kunst war zumeist religiöse Kunst, die sich mit dem Jenseits befasste. Der Architekt IMHOTEP errichtete für König DJOSER (Herrschaftszeit um 2737 bis 2717 v.Chr.) eine steinerne Stufenpyramide.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/aegyptische-architektur
-
Die Spinnerin am Kreuz
Auf der Höhe des Wienerberges haben fromme Menschen schon vor Jahrhunderten ein schlichtes Holzkreuz errichtet. Später trat an dessen Stelle eine prunkvolle Gedenksäule aus Stein, die der Volksmund »Die Spinnerin am Kreuz« nennt. Im Im Lauf der Zeit entstanden einige Sagen um dieses steinerne Denkmal.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Die_Spinnerin_am_Kreuz
-
Irland
25.09.2013 - Steinkreise, keltische Kreuze und Klosterruinen: Irland besitzt viele steinerne Zeugnisse seiner bewegten Geschichte. Seit Tausenden von Jahren ist der westliche Rand Europas immer wieder Schauplatz von Eroberungen und Zerstörungen geworden. Doch auch die Jahrhunderte währende Herrschaft der Engländer konnte den irischen Willen nach Unabhängigkeit nicht unterdrücken.
http://www.planet-wissen.de/kultur/westeuropa/geschichte_irlands/pwwbgeschichteirlands100.html
-
Obersalzberg
26.09.2014 - Es ist eine der zauberhaftesten deutschen Landschaften: das Berchtesgadener Land an der Grenze zu Österreich. Die Gebirgskämme der Berchtesgadener Alpen, der Watzmann, der Untersberg, der Hohe Göll, das steinerne Meer oder der Königssee ziehen jedes Jahr Hunderttausende Besucher in ihren Bann. Vor mehr als 90 Jahren gab es einen Touristen, der ganz besonders für den Berghang direkt über Berchtesgaden schwärmte.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/drittes_reich/obersalzberg_hitlers_heimliches_hauptquartier/pwwbobersalzberghitlersheimlicheshauptquartier100.html
-
Mühlentypen aus Westeuropa - Video
04.09.2014 - Hier siehst du verschiedene Mühlentypen. Von links nach rechts: Hölzerne Bockmühle - Steinerne Galerie-Holländermühle - Hölzerne Wipp- oder Kokermühle - Hölzerne Galerie-Holländermühle.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=28987
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|