
Suchergebnisse
-
Schautafel: Wiederverwertung von Verpackungen
01.10.2004 - Hier kannst du dir einen Überblick verschaffen, wie die verschiedenen Arten von Verpackungen für das Recycling genutzt werden.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=727
-
Mülltrennung und Recycling | einfach erklärt für Kinder und Schüler
14.11.2011 - Wenn man Müll wiederverwertet, nennt man das "Recycling". Die Rohstoffe werden also wieder in den Herstellungsprozess, in einen Kreislauf (im Englischen "cycle"), eingeführt. Zum Beispiel müssen für recyceltes Papier nicht zahlreiche neue Bäume gefällt werden. Es entsteht auch weniger Müll.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3308.html
-
Abfall und Recycling
Sowohl für die Lebewesen als auch für die gesamte Biosphäre sind Stoffkreisläufe charakteristisch, d. h. Prozesse, bei denen ein großer Teil der Ausgangsstoffe wieder zurückgewonnen wird.
Aus dem Inhalt:
[...] Dies stellt zwar eine deutliche Verbesserung gegenüber früheren Situationen dar, das Wiederverwerten von Abfällen könnte aber noch sehr viel weiter ausgebaut werden. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/abfall-und-recycling
-
Kunststoffe in Kraftfahrzeugen
Ein modernes Auto ohne Kunststoffe wäre undenkbar. Immerhin ein Viertel der Teile bestehen aus unterschiedlichen Kunststoffen, seien es die Sitze oder Dichtungen und Schläuche, seien es Innenverkleidungen oder andere Bauteile.
Aus dem Inhalt:
[...] Verwertung von Altautos Nach 10 bis 15 Jahren sind unsere Autos schrottreif und stehen zur Wiederverwertung an. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/kunststoffe-kraftfahrzeugen
-
Blauer Engel
Umweltbewusstes Einkaufen wird durch Orientierungshilfen wie das Umweltzeichen (Blauer Engel) begünstigt. Über folgende Umwelteigenschaften verfügen die Produkte, die mit dem Blauen Engel gekennzeichnet sind (Auswahl): Produkte enthalten keine Schadstoffe (wie Asbest, Schwermetalle, Lösungsmittel) oder nur geringe Mengen (wie schadstoffarme Lacke);...
Aus dem Inhalt:
[...] Sie entwickelten einen Fernseher, bei dem die Prototypgestalt erhalten blieb. Durch die Wiederverwertung von instandgesetzten Bauteilen konnte der Stoff- [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/blauer-engel
-
Duales System
Seitdem in den 90er-Jahren auch der breiten Öffentlichkeit bewusst geworden ist, dass wir in Müllbergen zu ersticken drohen, gewinnt die Wiederverwertung von Wertstoffen immer mehr an Bedeutung.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/duales-system
-
Das Duale System, Grüner Punkt und Recycling
Seitdem in den 90er-Jahren auch der breiten Öffentlichkeit bewusst geworden ist, dass wir in Müllbergen zu ersticken drohen, gewinnt die Wiederverwertung von Wertstoffen immer mehr an Bedeutung.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/das-duale-system-gruener-punkt-und-recycling
-
Welcher Anteil des Verpackungsmülls kann wiederverwertet werden?
13.04.2014 - Konservendosen, Joghurtbecher, Chipstüten und Getränkekartons – all diese Verpackungen entsorgen wir, vom Restmüll getrennt, in gelben Säcken und Tonnen. Aber werden diese völlig unterschiedlichen Materialien wirklich alle recycelt und zu neuen Produkten verarbeitet? Kopfball-Reporterin Ulrike Brandt-Bohne folgt den Verpackungs-Abfällen in der Müllsortieranlage in Krefeld.
Aus dem Inhalt:
[...] benötigt. Insgesamt können etwa 70 Prozent aller Getränkekartons wiederverwertet werden. Problem: Kunststoffe Trotz moderner Infrarot-Technik ist die Wiederverwertungsquote bei den Kunststoffen am schlechtesten. [...]
http://www.wdr.de/tv/kopfball/sendungsbeitraege/2014/0413/muell.jsp?vote=5
-
Ist das wirklich möglich? | Ein Leben ohne Plastik | Motzgurke.TV
19.12.2013 - Redakteurin Anna versucht, einen Tag ohne Plastik auszukommen. Mit Reporter Dario macht sie eine Test im Supermarkt: Kriegt man alle Alltagsprodukte ohne Plastikverpackung?
http://www.kindernetz.de/motzgurketv/themen/-/id=248904/nid=248904/did=305742/89cbm7/index.html
-
Neues aus Altem
Neues aus Altem - so motzt ihr Abfall auf - 611 Kilogramm Müll werfen die Deutschen jedes Jahr weg! Dabei sind die meisten Sachen viel zu schön für den Müll. Nun beginnen Menschen damit, Dinge nicht nur zu recyceln, sondern zu upcyceln. Sechs Ideen, was sich aus Müll noch alles machen lässt.
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/basteln/upcycling-neues-aus-altem-so-motzt-ihr-abfall-auf-80106.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|