
Suchergebnisse
-
Das World Wide Web - Surfspaß weltweit
03.09.2004 - Das World Wide Web gehört inzwischen zum normalen Leben von vielen Menschen in Deutschland dazu. Im Kindergarten und in der Schule wird das WWW genutzt - und auch du bist drin (klar, sonst könntest du das hier ja nicht lesen).
helles-koepfchen.de/artikel/569.html
-
Sendungsinhalt: Timothy Berners-Lee und das World Wide Web
20.02.2008 - Surfen im Internet gehört mittlerweile zu unserem Alltag. Informationen, Spiele, Bankgeschäfte – Milliarden von Daten werden rund um die Uhr versandt, empfangen oder bearbeitet. Die Technologie, die das ermöglicht, ist das World Wide Web, neben E-Mail die meistgenutzte Anwendung im Internet. Diese revolutionäre Technologie ist letztlich einem einzelnen, genialen Programmierer zu verdanken: Sir Timothy Berners-Lee.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/meilensteine-der-naturwissenschaft-und-technik/inhalt/sendungen/technik/timothy-berners-lee-und-das-world-wide-web.html
-
Timothy Berners-Lee und das World Wide Web
20.02.2008 - Tim Berners-Lee wurde am 8. Juni 1955 in einem Vorort von London geboren. Seine Leidenschaft für Computer war quasi vorherbestimmt, denn seine Eltern waren beide Mathematiker und arbeiteten für die englische Firma Ferranti Inc. an der Entwicklung eines kommerziellen Computers. Noch während Tims Schulzeit beschäftigte sein Vater sich mit der Frage, ob ein Computer, wie das menschliche Gehirn, Informationen miteinander verknüpfen könnte.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/meilensteine-der-naturwissenschaft-und-technik/inhalt/hintergrund/technik/timothy-berners-lee-und-das-world-wide-web.html
-
World Wide Web
... oder kurz: www - erleichtert uns das Leben! Aber nur, wenn es richtig genutzt wird!
http://kidsweb.wien/medien-wissenschaft/medien/world-wide-web/
-
World Wide Web
Aus dem Inhalt:
[...] Hallo Leute! Hier ist ein Artikel über das WWW (kurz für World Wide Web) Das Internet ist schon eine tolle Sache! Es gibt viele bunte Kinder [...]
https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/medien/world-wide-web
-
1993 begann der Siegeszug des "World Wide Web"
Das Internet ist ein weltweites Computernetzwerk mit Millionen von angeschlossenen Computern. Mehr als 100 Millionen Benutzer können über das Internet erreicht werden. Das heute …
http://www.wasistwas.de/archiv-technik-details/1993-begann-der-siegeszug-des-world-wide-web.html
-
Elektronische Ressourcen
Im Internet gibt es eine schier unübersehbare Zahl von Webseiten, Diskussionsforen etc., die Ihnen Informationen liefern können. Das Arbeiten mit elektronischen Ressourcen beinhaltet jedoch einige Besonderheiten, auf die Sie achten sollten: Zum einen handelt es sich beim World Wide Web (www) um ein gigantisches Netzwerk, das von keiner Person oder ...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/elektronische-ressourcen
-
Was ist eigentlich das Internet?
01.09.2004 - Das Internet ist ein riesiges, weltweites Computernetzwerk. Zwischen den Computern können Mitteilungen, Informationen und andere Daten hin und her geschickt werden. Viele Anwender-PCs wie dein Computer verbinden sich dabei nach der telefonischen Einwahl mit Server-Computern, die Daten zwischenspeichern. Viele Server sind dann wieder miteinander verbunden und tauschen ständig ihre gesammelten Daten aus. Daten, das kann übrigens fast alles sein: Texte, Bilder, Musikstücke, Videos, Computerprogramme,...
Aus dem Inhalt:
[...] Eine Art von Daten sind Webseiten. Das www (World Wide Web, weltweites Dateinetz) ist eine riesige und immer weiter wachsende Ansammlung von Webseiten, die miteinander verlinkt sind. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/563.html
-
Psychoterror im Web: Cybermobbing
18.09.2011 - Wurdest du schon mal in einem Chat beleidigt oder fandest ein Foto von dir auf einer Webseite, wo es nicht stehen sollte? Cybermobbing unter Kindern und Jugendlichen ist leider keine Seltenheit mehr. Was genau bedeutet das überhaupt, wie kann man sich davor schützen und was sollten Betroffene tun?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3090.html
-
Deine Daten im Netz: Wie sicher sind schülerVZ, Facebook und Co.?
10.04.2010 - Soziale Netzwerke wie schülerVZ, Facebook oder MySpace sind aus dem Alltag kaum noch wegzudenken und werden von immer mehr Menschen eifrig genutzt. Viele der User geben dort eine Menge über sich preis - doch laut einer Studie gibt es bei den meisten Netzwerken erhebliche Sicherheitsmängel.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2972.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|